• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technikfortschritt der letzten Jahre

esvaupeee

Themenersteller
Hallo allerseits,

auf der Suche nach einer Antwort auf die folgende Frage bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Ich habe eine Canon EOS 450D, die ich 2008 gekauft habe. Ich spiele mit dem Gedanken, etwa 400 - 500 Euro in eine neue DSLR zu investieren. Nun die Frage: Wird der Unterschied in der Bildqualität drastisch sein? Oder liegt der Technikfortschritt der letzten Jahre lediglich in Details?

Vielen Dank im Voraus für jegliche Anmerkungen!

Viele Grüße,
Simon
 
Nun die Frage: Wird der Unterschied in der Bildqualität drastisch sein? Oder liegt der Technikfortschritt der letzten Jahre lediglich in Details?
Tja, was ist schon "drastisch"?

Der Unterschied zu den aktuellsten Canon-Modellen wird grob eine Blendenstufe sein, d.h. eine 760D rauscht bei ISO-1600 nur unwesentlich stärker, als eine 450D bei ISO-800. Auch im Dynamikbereich wäre eine Blendenstufe hinzuzugewinnen, mit einer Sony a6000 oder einer Nikon D5500 bei niedrigen ISO-Stufen sogar noch mehr.
 
Das kommt auf deine Objektive an...

Das sehe ich anders...

Es kommt in erster Linie auf die Einsatzgebiete an. Wenn eine hohe Mpix-Anzahl notwendig ist oder eine deutlich bessere heigh-iso Fähigkeit, dann macht es Sinn eine neuere DSLR oder Systemkamera zu kaufen.

Bei Schönwetteraufnahmen im unteren Iso-Bereich gibt es keine nennenswerten Veränderungen.
 
Willkommen im Forum

Erzähl uns doch was mehr - welches Einsatzgebiet, RAW oder jpeg, Stativ oder aus der Hand, viel hohe ISO, ...

Das Thema wirst du recht häufig hier finden - schau dich mal in Ruhe um.
 
Wenn Du beim 18-55 bleibst, ist ein neuer 500€ Body so ziemlich rausgeworfenes Geld - es sei denn Du benötigst genau die zusätzlichen neuen Funktionen, die Dir dieser neue Body bietet. In reiner Bildqualität wird sich das niemals auszahlen.

Ganau darauf wollte ich hinaus. Gutes Glas bringt dir mehr Qualität
 
Mir wurde gerade dieser Fragebogen zugeschickt.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Portraits, Landschaft, Natur, Tiere, Stadtaufnahmen. Wie ihr seht bin ich nicht sehr festgelet. Ich nehme einfach gerne die Kamera mit...

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon 450D Standard Objektiv 18-55mm

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____max. 500________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x, Marke spielt keine Rolle] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht oder Größe spielt eigentlich auch keine große Rolle.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x, mit Einschränkungen. Ich kann meine Kamera bedienen, schraube aber fast ausschließlich am TV rum] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Hi
ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei den allermeisten Anwendungen durch bessere Objektive größere fotografische Fortschritte machen wirst.
Erst neue Glasbrocken, dann an neuen Body denken.

Ein besseres Normalzoom wäre fast schon Pflicht. Für Portrait, Landschaft, Natur ein 17-55 2,8...
Natur/Tiere... bis 200 mm wäre ja schon was möglich mit deinem Budget, drüber wird es schwierig.
Oder halt Festbrennweiten, das 50/1,8 STM zum Einstieg.

bei mir kam vor vielen Jahren die Erleuchtung, als ich mir ein EF 100/2 anstelle der Kitscherbe an meine olle 400D montierte...

LG
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders...


Und DXOMark mißt es so:


DxOMark Sensor Scores Canon EOS 450D

Overall Score 61

Portrait (Color Depth) 21.9 bits

Landscape (Dynamic Range) 10.8 Evs

Sports (Low-Light ISO) 691 ISO


versus


DxOMark Sensor Scores Canon EOS 700D

Overall Score 61

Portrait (Color Depth) 21.7 bits

Landscape (Dynamic Range) 11.2 Evs

Sports (Low-Light ISO) 681 ISO


Sehr ernüchternd, gelinde ausgedrückt. Bleibt noch die Auflösung von 18,1MP vs. 12,4MP, das bedeutet in der Praxis eine um 20% höhere Anzahl DPI bei gleich großem Ausdruck. Bei gleicher DPI Zahl im Ausdruck ermöglicht die EOS 700D also (nur!) eine um 20% gesteigerte Kantenlänge des Fotos - mehr ist das leider auch nicht. Oder eben statt 314 dpi bei Ausdruck auf DIN A3 mit der EOS 450D und 376 dpi mit der EOS 700D.

Ist das wirklich so sinnvoll, dafür soviel Geld auszugeben?
 
ok mit Objektiven kenn ich mich noch weniger aus als mit den Bodies :-D.

Ich würde meine Motiv-Interessen dann mal auf Portraits, Städte- und Landschaftsaufnahmen einschränken.
 
ok danke für die Hinweise! Werde mir die beiden Objektive mal ansehen. Für mich ist das als Laie nur wirklich schwer zu entscheiden :-D Worin liegt dann genau der Unterschied zwischen meinem und den vorgeschlagenen Alternativen?
 
Solange Du auf Canon schielst ist der Unnterschied eher bei den Funktionen zu finden.
Autofokussensoren
Video
Lifeview Geschwindigkeit.

Die Bildqualität der Canon G7x dürfte mit 1 aZoll die Der 450 locker schlagen.

Wenn Du einen Blick auf Sony oder Nikon wirfst,
da ist die Bildqualität schon kräftig gestiegen, besonders die
Leistung bei wenig Licht.

Ich sehe bei meiner Olympus einen deutlichen Unterschie zu meiner Canon 400d.
 
ok mit Objektiven kenn ich mich noch weniger aus als mit den Bodies :-D.

Ich würde meine Motiv-Interessen dann mal auf Portraits, Städte- und Landschaftsaufnahmen einschränken.

ok danke für die Hinweise! Werde mir die beiden Objektive mal ansehen. Für mich ist das als Laie nur wirklich schwer zu entscheiden :-D Worin liegt dann genau der Unterschied zwischen meinem und den vorgeschlagenen Alternativen?

Hier sind wohl die Meisten Laien! :lol:

Aber mal ein anderer Denkansatz: Für Städte- und Landschaftsaufnahmen ein EFs 15-85 (mein Favorit!), das hat ggü. Deinem Kitobjektiv deutlich mehr Weitwinkel und etwas mehr Tele (ja, 3mm am kurzen Ende sind deutlich spürbarer als 30mm am langen Ende!) oder als Reiseobjektiv ein EFs 18-135. Für normale (Tages-)Lichtverhältnisse reicht die Lichtstärke allemal!

Dann mal bei gutem Licht für Portraits mit der Brennweite experimentieren, so um die 50mm, und dann, später, ggf. über ein zusätzliches EF 50/1.8 STM(!) oder ein EF 40/2.8 (Pancake) nachdenken. Mit denen kannst Du dann wieder den Lichtstärkenachteil der Zooms wettmachen. Wichtig ist, erst mit der Brennweite experimentieren, dann das passende Objektiv für Portraits kaufen! :top:

Etwas nachteilig an Deiner Kamera ist das Rauschverhalten, das wäre der Vorteil Deiner Idee. Stand schon etwas weiter oben, ISO800 gegenüber ISO1600 macht eine Blende aus, das gleicht die Licht-"schwäche" der genannten Zooms aus. Aber ob das die 500 EUR wert ist? :confused: ICH würde auch erstmal Objektive kaufen!

JM2C und schönen Tag noch!

Hanns
 
...
Für mich ist das als Laie nur wirklich schwer zu entscheiden :-D Worin liegt dann genau der Unterschied zwischen meinem und den vorgeschlagenen Alternativen?
Da musst Du dich schlau machen. Wenn Du nicht verstanden hast, dass viel mehr die Objektive für das Bild verantwortlich sind als der Body, so würdest Du mit einem anderen Body ohnehin keine anderen Bilder bekommen. Insofern musst Du dich fragen, was Dir an Deinen Bildern fehlt bzw. was Dir so an Bildern vorschwebt. Daraus resultiert dann meist die Notwendigkeit für andere/neue/bessere Objektive.

Oder fehlt es Dir vielleicht an den fotografisch-technischen Grundlagen? Fotografierst Du in RAW und bearbeitest Du nach? Usw, usw ... :rolleyes:

Meine 500D ist mit neuen/anderen Objektiven richtig aufgeblüht, sodass erst jetzt (nach fast 7 Jahren!) der Wunsch nach einen neuen Body da wäre.
 
Bie der 450: Der Sensor ist wohl das selbe 12MP Schätzchen das auch in der 1100D verbraten wurde (da schon mit dem Digit IV) und das 18-55 ist wohl noch eine Linse ohne IS. Okay, was kann eine 700D / 60D(gebraucht) / 7D1 (gebraucht) mehr als die alte 450D

+ Besserer Autofokus. Minimum bekommst du neun nutzbare Kreuzsensoren statt 1xKreuz, 8xLinie. Das macht sich durchaus bemerkbar wenn man mal am Rand fokussieren will. Bei der 7D1 hast du 19Kreuze und eine sehr flexible Konfiguration (sogar immer noch besser als die 70D)

+ Bei 60/7D1 einen größeren und helleren Sucher und zusätzliche Bedienelemente die diverse Funktionen/Modi deutlich handlicher bedienbar machen (getrennte Einstellung für Blende/Zeit etwa).

+ Bei der 60D und 700D ein Schwenkbares Display (700D mit Touch)

+ Bei der 700D einen besseren Video-AF als bei den älteren Modellen

+ Ein besseres Rauschverhalten/besser entfernbares Rauschen bei hohen ISO Werten. Die 1100D habe ich bis maximal ISO1600 getreten und das war schon "Godzilla wandert durch die Stadt". Die 60D geht bis 3200 und die 6400 ist die "Gozilla" ISO

=====================

Was bringen neue Objektive:

Allein der Wechsel zu einem 18-55IS STM bringt dank Stabilisator durchaus etwas. Auch optisch ist es wahrscheinlich etwas besser.

Ein 17-5x/f2.8 bringt mehr Lichtstärke (auf Kosten eines kleineren Scharf abgebildeten Bereichs bei f/2.8) und im Fall des Sigma (Preis/Leistungssieger) und Canon (wenn es Marke sein soll) einen schnellen AF-Motor. Kostet halt ab 300€ Aufwärts.

Ein Sigma 17-70 oder die Canon 15-85/18-135 bringt dir je nach Interesse und Bedarf einen "wechselfaulen" Betrieb wobei die Lichtstärke nicht bzw. (17-70) nur wenig besser ist als beim 18-55. Wenn der Brennweiten-Bereich und die Lichtstärke passen - warum nicht. (Je nach Stadt ist aber selbst das 15-85 nach unten "zu lang")

===================

Meine Wahl wäre "noch etwas sparen" und BEIDES ersetzen. Also einen neuen Body (ggf. gebraucht oder eine neue 700D) UND ein solides Standardzoom, etwa das 17-50/f2.8. Zusammen so um die 800€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten