• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technik ETTL 2-fach Blitzkabel

Das ginge aber mit Dioden einfacher und vor allem ohne Versorgungsspannung.

Andreas

Dann würde aber das Signal direkt gesplittet... ich weiss ja nicht was da für Stromstärken dahinter stehen, es könnte aber sein, dass dann etwas ziemlich schwaches an den beiden Blitzen ankommt...
Eine Versorgungsspannung +5V liegt afaik am Blitzschuh an... (bin grade nicht sicher)
 
Gut, also, nochmal!!!
Ich besitze:
ST-2, 580ex II, 43 ex II
Sigma 500, Sigma Super 500

Weder mit ST-2 noch mir 580ex II lässt sich Sigma steuern!
Wenn, müsste ich jedesmal umstellen, umbauen, NEIN!!!!

NUN; ich möchte zur LaGa (ab 1. Mai) auf der neu erbauten Scater- und Rolerbahn fotografieren!

Da der Sigma Super 500 nicht mastert und der Sigma 500 außer blitzen sowieso NICHTS kann, aber ein guter Blitz ist, möchte ich:

Auf zwei hohen Stativen je rechts und links die Sigma positionieren, von der mitte (Half-Pipe) aus fotografieren!

Da ich wage zu wiedersprechen, das M das geeignete ist, um E-TT-L zu Blitzen, außer, man stellt den Blitz manuell ein, möchte ich möglichst mit Av (so schnell wie es irgend geht) auslösen lassen!
ich gehe aber jetzt schon davon aus, das tagsüber den lieben langen tag die Sonne seitlich steht, riesige Schatten wirft und abends nur wenig Beleuchtug da sein wird, d.h. ich muss TATSÄCHLICH auf P und M zurückgreifen!

Um das Objekt möglichst "einzufrieren" möchte ich über den Y-Verteiler eine n Blitz aufsetzen und mittels Better Beamer leiten und verstärken!

Bei der ST-2-Lösung fehlt der Blitz mittig (auf der Kamera)
außerdem ist mir der Einstaz eines dritten Speedlite für Spaßfotos (Gesamt: ET-2 140,- / 580ex II 380,- / 430ex II 230,- + 230,- = 980,-) einfach viel zu teuer, weil man nie weis, ob rechts oder links einer gegen die Stative rauscht und was kaputt geht!
Bei den 100,- Sigma Blitzen wäre mir das eher egal!

Genau darum suche ich bis einschließlich 1. mai nach einer Kabellösung! Diese muss eben E-TTL und E-TTL II können, da ich heute nicht sagen kann, mit welcher Einstellung ich blitzen muss!

UND NEIN: es kommen keine Lichtformer zum Einsatz, da nur die Schatten weggeblitzt werden sollen!
 
Da ich wage zu wiedersprechen, das M das geeignete ist, um E-TT-L zu Blitzen, außer, man stellt den Blitz manuell ein, möchte ich möglichst mit Av (so schnell wie es irgend geht) auslösen lassen!

Das wäre mir für die Situation viel zu unsicher, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Kamera eine Belichtungszeit wählt, die zu Bewegungsunschärfe führt. Wenn Du mit einer Deiner Kameras die Bewegung über die Belichtungszeit einfrieren willst, wirst Du wohl um HSS nicht herumkommen (wofür Du dann übrigens Tv nehmen müsstest) und wirst dann wahrscheinlich Probleme mit der Reichweite der Blitze bekommen.
Alternativ kannst Du natürlich auch in M den Einfluss des Umgebungslichtes reduzieren und die Bewegung durch die Blitze einfrieren ;)


außerdem ist mir der Einstaz eines dritten Speedlite für Spaßfotos einfach viel zu teuer, weil man nie weis, ob rechts oder links einer gegen die Stative rauscht und was kaputt geht!
Bei den 100,- Sigma Blitzen wäre mir das eher egal!

Wie wäre es dann mit 2 Nissin 622? Die kosten zusammen unter 200,-, lösen per eingebauter Fotozelle auf den Hauptblitz von 580EX oder 430EX aus und niemand stolpert über Deine Kabel. (Nur E-TTL können sie leider nicht).

Andreas
 
Nun, ich habe mich logischerweise für Roler und Bikes mit Tv angefreundet!
Als Belichtungszeit gehe ich einfach mal von 1:1000 aus! Blende, 1,8 - 2,8 wenn nötig, zu machen kann man immer!

Jede andere Lösung: z.B. ET-2 > Nissin/Nissin oder 580ex > Nissin/Nissin, ET-2 > Sigma Super500/Sigma Super530 oder 580ex > Sigma Super500/Sigma Super 530, Trigger > Sigma Super500/Sigma Super530 oder Trigger > Nissin/Nissin oder wie auch immer, löst der Vorblitz die Zelle und die Blitze "donnern" los!

Da kannn ich mir auch 4000W Dauerlicht hinstellen!!!!

Ich muss aber aus der schnellen Bewegung heraus, das Objekt filtern, die Änderung der Lichtverhältnisse beachten (Half-Pipe oben/unten) und muss die Geschwindigkeit aus dem Bild nehmen) [siehe: Heute schon geblitzt? Seite 47, Synchonisatzion durch den 2. Vorhang! Objekt bewegt sich, Kamera steht)]


E-TTL geht mit keiner der genannten Lösungen, daher ja immernoch die Kabel-Version.
Kabel hinter die Half-Pipe, Stativ rechts und links.

Nur eben nochmal Kabel: Auf dem Y-Kontakt der Blitz muss E-TTL II angesteuert werden: Signal der Kamera 1:1 auf dem Blitzfuß und die "verlängerten" Kabel müssen E-TTL übertragen und an den Blitzen auslösen! Und genau daran glaube ich eben ja noch nicht!

Ich galube zu 100% ein Kabel zu verlängern, bei einem Y-Kabel bin ich mir schon sehr unsicher, aber wenn auf dem Y-Kontakt/Fuß auch noch das Signal der Kamera anliegen soll/muss kann ich mir nicht vorstellen, das man das "mit ein bisschen Löten" hinbekommen soll!
 
Jede andere Lösung: z.B. ET-2 > Nissin/Nissin oder 580ex > Nissin/Nissin, ET-2 > Sigma Super500/Sigma Super530 oder 580ex > Sigma Super500/Sigma Super 530, Trigger > Sigma Super500/Sigma Super530 oder Trigger > Nissin/Nissin oder wie auch immer, löst der Vorblitz die Zelle und die Blitze "donnern" los!

Der Nissin zündet eben nicht auf den Vorblitz, sondern erst auf den Hauptblitz.

Ich galube zu 100% ein Kabel zu verlängern, bei einem Y-Kabel bin ich mir schon sehr unsicher, aber wenn auf dem Y-Kontakt/Fuß auch noch das Signal der Kamera anliegen soll/muss kann ich mir nicht vorstellen, das man das "mit ein bisschen Löten" hinbekommen soll!

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat keiner hier das Y-Kabel bisher ausprobiert. Und erst recht nicht versucht, es zu verlängern.

Wir warten alle auf den, der sich als erster traut ;)

Andreas
 
Nun, ich habe mich logischerweise für Roler und Bikes mit Tv angefreundet!
Als Belichtungszeit gehe ich einfach mal von 1:1000 aus!

Dann musst du alle Blitze im HSS-Modus betreiben... Können die Sigmas das?
Denk auch daran, dass du dadurch mehr als 80% Leistung verlierst!
(Die Nissins scheiden bei diesen Vorgaben ebenfalls aus)

Ich persönlich würde für so ein projekt 2-3 starke Studioblitze/Portys verwenden (notfalls mieten) und bei 1/200 so stark blitzen, dass die Blitze die Bewegung einfrieren und das Tageslicht im Verhältnis zu schwach ist, um deutliche bewegungsunschärfen zu verursachen...
 
Hi, wir kommen zwar etwas out-off-topic, oder auch immer mal wieder hin!

Ja, Y-Kabel, darauf warten wir :):lol:

Uhm, ich will den Kids ja nur einen Gefallen tuen! Studioblitze/Portys wären die Ideallösung!

Unser (zu allem bereiter Foto-Graf:lol:) Kersten Mahler www.mahlerfoto.de würde bestimmt mitmachen!

Über ihn, Kersten Mahler, wollte ich ja Fotolehrgänge in seinem Studio organisieren (sind gerade dabei)

Nein, die Sigmas können das nicht, der Super500 DG bedingt, der 500 DG gar nicht, erst wieder der Super 530 DG, die ST´s gleich recht nicht!

@qaywsx, kann sogar sein, das die Sigma erst auf den Hauptblitz auslösen, aber eben nicht per irgendwas E-TTL, sonder machen Licht!
Das ist ja das Problem!

Die beiden Sigma verkaufen und noch einen 430ex, die beiden Sigma verkaufen und zwei Nissin (preislich +-30€)

...aber eigentlich möchte ich das ja nicht, sondern die unelegante Kabellösung, per Y-Kabel, die man verlängern kann/könnte! (wer immer sich das zutraut!!)

Ja, wäre eine reine Neuerfindung auf dem Markt! Gefragt und geredet wurde schon oft, hat sich nur noch niemand getraut! ..und eben auch so zu präsentieren, das der Y-Schuh E-TTL auslöst, und die beidem x-Enden auch!

...man muss nur löten können :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten