• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technik - Dolly/Slider-Bewegungen

akdag

Themenersteller
Hey Leute,

Ich wollte mal fragen wie ihr den Dolly einsetzt und benutzt.

Ich habe ein große Problem, nämlich das kontinuierliche Bewegen, das erfordert ziemlich viel Übung wenn man es langsam machen will. Deswegen habe ich bisher auf 60p gestellt ( 1280x720px ) und dann schnell gezogen und das in der Postprod. langsamer gemacht.

Aber für Grobmotriker muss es doch einen Trick geben in FullHD zu filmen und dann direkt ne gute Bewegung hinzukriegen.

Und ich verwende den Genialen LEGO-SLIDER von Lukas_k, kriege aber ende des Monats nen Slideshooter. Bloß da wirds ja nicht anders sein, denke ich....

Beste Grüße
 
Lego Slider klingt ziemlich klein, da könnte es klappen den Slider mit einem Gummiband zu ziehen. Gibt mit etwas Übung sehr kontinuierliche Bewegungen. Benutze es sonst bei Stativschwenks.
 
Zeig mal nen Link zu dem LEGO Slider intressiert mich mal danke
 
Es ist tatsächlich primär Übung. Als ich das erste Mal (bei einem Low-Budget Projekt) als Regie-Assi den (oder die????) Dolly gezogen hab, war der Regisseur nicht gerade erfreut darüber, dass der Shot gefühlte 200 mal wiederholt werden musste ;)
Schwierig ist das sanfte Anfahren, eine konstante Geschwindigkeit zu halten und dann wieder sanft abzubremsen. Da braucht man sehr viel Übung und Erfahrung.
 
Ach verdammt! Ich dachte schon da gibts nen besseren Trick, aber gut danke für eure Kommentare.

@B.DeKid:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=821726

Oder eben meiner im Anhang, der ist aber etwas übersichtlicher, habe nur eine Grade Platte.

Oh ja und merke grade du hast den schon gesehen, handelt sich hier um den Dolly, entschuldige die Verwechslung. Hätte aber schon ne Idee für nen Slider... :D
 
@ akdag

Wie gesagt LEGO Schienen gehen auch - auch wieder gesteuert via NXT Einheit.

un mal was anderes warum nutzst Du ICQ und nicht Trillian?!?

MfG
B.DeKid
 
@ akdag

Wie gesagt LEGO Schienen gehen auch - auch wieder gesteuert via NXT Einheit.

un mal was anderes warum nutzst Du ICQ und nicht Trillian?!?

MfG
B.DeKid

Gibts denn überhaupt so schienen?

@B.DeKid:
Datein verschicken und empfangen ist mir wichtig und mit allen anderen ausser ICQ krieg ichs nicht hin :D
 
Ja es gibt Schienen fuer LEGO Zug Bausätze.

Und mit Trillian klapt das suer gut das verschicken von Daten .

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten