• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Techn. Daten Foto Prostituierte

Dachlawine

Themenersteller
Hallo,

die Zeit veröffentlichte heute beeidruckende Fotos von Prostituierten - hier der Link: http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2014-05/fs-magnum-prostitution-welthurentag

Foto Nummer 17 hat mich total beeindruckt!!!

Habt ihr eine Idee wie dies technisch umgesetztwurde. Wie erreicht man solche tollen abstrakten Farben? Welches Objektiv meint ihr, welche Kamera?

Freue mich über Tipps.
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Subotzky hat viele Bilder seiner Beaufort Reportage auf einer Mittelformat Mamiya fotografiert. (Ich nehme mal an eine 645)

Danach sieht mir das Bild auch aus.

Welcher Film das jetzt ist kann man schlecht sagen, wahrscheinlich Portra oder sowas.

Hier gibt es was zu lesen, daher kommt auch obige Information.

http://www.saatchigallery.com/artists/mikhael_subotzky_articles.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Es war eine Mamiya mit 50mm dran.

[Edit] Da war ich zu langsam :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Naja, nach 50mm sieht mir das ehrlich gesagt nicht aus. Die Kombination benutzt er zwar gerne, aber hier sieht es doch viel weitwinkliger aus als 50mm MF
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Danke für den Link. Sehr aufschlussreich!

Ich muss zugeben, ich hätte wirklich eher auf 35mm oder so geschätzt. Aber wie auch immer, ein Wahnsinnsbild.
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Ich muss zugeben, ich hätte wirklich eher auf 35mm oder so geschätzt.

35mm an Mittelformat ist knapp über Fisheye.
Die 50mm sind schon für Mittelformat recht kräftiges Weitwinkel.

Der Rest ist so schwer nicht wenn man mal die Location hat.
Zum einen die Farben des Motivs selbst (Wandfarbe, Kleidung,
Hautfarben) und dann die zusätzliche Färbung durch den
halboffenen gelborangen Vorhang.

Die Aufgabe ist ausreichend Schärfentiefe und trotzdem nicht
verwackeln. Der Rest ist im Motiv selbst.
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Technisch gesehen finde ich die Bilder recht schwach
Alterdings Fotografisch sehenswert

Ich hab aber schon schönere Nutten (darf man das so sagen?) fotografiert
Sind auch normale Menschen
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Hallo Dachlawine!

Wie erreicht man solche tollen abstrakten Farben?

Ich fühlte mich etwas an dieses ältere Thema erinnert: Wie kriege ich diesen Stil hin: Cinematic Photography?. Guck' Dir mal die dort verlinkten Bilder zum Vergleich an.

Ein Teil der Antwort ist sicher das gezielte Ausnutzen (und ggf. in der Nachbearbeitung passende Verstärken) ohnehin vorhandener Lichtstimmungen und Motivfarben. In diese Richtung geht dort ebenfalls eine Antwort von VisualPursuit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7751721.

Gruß, Graukater
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Technisch gesehen finde ich die Bilder recht schwach

Das konkrete Bild ist von 2006 und ein gnaz gutes Beispiel, das technik nicht alles ist, im gegenteil, eine technisch perfekte Version würde vermutlich ihre Wirkung nicht so entfalten.
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Es hat mich halt nur gewundert warum das technische dann hier so breit getreten wird, obwohl das imho gar nicht der entscheidene Faktor ist
In diesem Fall hat tatsächlich der Fotograf alles richtig gemacht
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Es hat mich halt nur gewundert warum das technische dann hier so breit getreten wird, obwohl das imho gar nicht der entscheidene Faktor ist

Weil eine ganze Industrie davon lebt und Technik eindeutiger zu beurteilen ist als die Güte eines Bildes - naja, wenn man den Technikteil so liest stimmt das auch nicht ;-)
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Schon erstaunlich was man aus "Schnappschüssen" machen kann.
Nur das Bild Nr.13 hat mich in dem Zusammenhang etwas irritiert.
Andere Länder andere Sitten... :rolleyes:
 
AW: Techn. Daten Foto Prosituierte

Es hat mich halt nur gewundert warum das technische dann hier so breit getreten wird, (...)

Weil viele (zu viele) Leute glauben man könne
aus Shyce Schokoladenkuchen backen.

Der TO hat nicht bemerkt dass die Farben im Bild so sind
wie sie sind, er hat nicht bemerkt dass ganz offensichtlich
Licht durch einen ebenso offensichtlich gelborangen Vorhang
fällt.

Geschweige denn daß ihm aufgefallen wäre dass dieser
Vorhang für das Bild in dem verlinkten Artikel zugezogen
wurde.

Wer eine grüne Wand will, der sollte eine nehmen.

Die Frage zielte aber darauf ab das per Lüftelmalerei
oder Lightroom-Preset hinzubiegen, und das kann so
nicht funktionieren.

Es hat eine gewisse Tragik, aber man muß konstatieren
daß die Leute das was sie sehen nicht mehr glauben, sich
nicht vorstellen können daß es wirklich so ist wie fotografiert.
 
Danke an alle. und wie immer ist die technik zweitranging und das motiv sowie der fotograf zählt und das ist auch gut so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten