• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TC-20E III vs Sigma 50-500

Holger11

Themenersteller
Hallo,

bin neu hier und hoffe, daß ich in den richtigen Forum Bereich poste...

Also,
ich habe ein Nikkor 70-300 VR an meiner D90 und möchte noch mehr Brennweite.

Im Moment schwanke ich zw. dem Sigma 50 - 500 mm (ohne VR) und dem neuen Telekonverter TC-20E III von Nikon.

Ich halte den TC für eine bessere Lösung, da mein VR erhalten bleibt.

Meiner Frau gefällt das Sigma besser, weil man eben mal schnell auch mit 50mm die Kids fotografieren kann ohne das Objektiv zu wechseln.

Bitte um Vorschläge, Tips etc...

Holger.
 
Das 70-300/4,5-5,6 ist für einen Konverterensatz denkbar ungeeignet. Durch den 2fach Konverter wird daraus ein 140-600/9-11,2. Gibt es schon etliche Threads zu. Davon abgesehen passt das 70-300 danke Marketingnase überhaupt nicht auf diesen Konverter.

Da wäre das Sigma schon die bessere Lösung aber es ist ziemlich schwer und will am langen Ende abgeblendet werden. Etwas besser erachte ich das Sigma 150-500, dies hat ein Stabi, will allerdings am langen Ende auch abgeblendet werden.
 
Bei dem Gewicht und der Größe des 50-500, das nicht ohne Grund Bigma als Spitznamen hat, wird es deine Frau um nur mal eben bei 50 mm die Kids zu fotografieren nicht oft verwenden.

Zu der Konverterlösung ist alles gesagt. Zudem sind 500mm (am Crop entsprechend 750mm äqivalente Brennweite) nicht mehr sehr einfach zu handhaben.
 
Das 70-300/4,5-5,6 ist für einen Konverterensatz denkbar ungeeignet. Durch den 2fach Konverter wird daraus ein 140-600/9-11,2. Gibt es schon etliche Threads zu. Davon abgesehen passt das 70-300 danke Marketingnase überhaupt nicht auf diesen Konverter.

Einspruch, Euer Ehren! Die Marketingnase rummst einmal trocken gegen das Multitool des Vertrauens und fettich. Die Linsen- und Tubusdurchmesser zumindest mit dem TC20E passen, der VR tut auch bei 1/6sec/600mm noch.

Gruß
Ralf C.
 
Schön, dass es theoretisch klappen wird, wenn man den Konverter so bearbeitet, dass Garantie etc. weg sind. Dafür gibt man doch gerne mal 500,- Euro aus.
Bei einem 70-300mm Objektiv plus 2-fach Konverter wird aber nix vernünftiges mehr raus kommen. Davon abgesehen wird der AF nicht mehr funktionieren und die Lichtstärke wäre wirklich unterirdisch.

Und wenn Du bei 600mm noch mit 1/6 Sekunde anständige Bilder aus der Hand machst (dank VR wie Du ja schreibst), würde ich gerne mal eins davon sehen :lol:
 
Ich dachte bisher eigentlich, die Marketingnase schützt nur nicht-AF-S-Objektive vor der Montage - ist es wirklich so, dass das AF-S VR 70-300 ebenfalls nicht an den Konverter passt?

Also jetzt mal abgesehen davon, dass ein 70-300 mit 2x-TC wirklich keinen Sinn macht, die Bildqualität leidet zu sehr und die Blende ist auch nicht mehr zu benutzen. So ein 2x-Konverter ist nur was für Festbrennweiten mit max. Blende f2.8...
 
Ich dachte bisher eigentlich, die Marketingnase schützt nur nicht-AF-S-Objektive vor der Montage - ist es wirklich so, dass das AF-S VR 70-300 ebenfalls nicht an den Konverter passt?

Die Marketingnase ist nicht zum Schutz von nicht-AF-S-Objektiven, sondern verhindert sie ein Berühren der Hinterlinse des Objektivs mit der rausstehenden Vorderlinse des Konverters.
Von daher ist der Ausdruck "Marketingnase" auch nicht 100% korrekt da die Marketingnase bei vielen Objektiven ein Defekt durch Linsenberührung verhindert.
Wie es beim 70-300 VR aussieht weiss ich nicht. Könnte sein dass die Hinterlinse genug weit im Objektiv sitzt und dadurch der Konverter theoretisch (ohne Nase) drauf gehen würde.

Gruss
 
Die Marketingnase ist nicht zum Schutz von nicht-AF-S-Objektiven, sondern verhindert sie ein Berühren der Hinterlinse des Objektivs mit der rausstehenden Vorderlinse des Konverters.

Gerade das leistet die Marketingnase bei vielen Objektiven nicht, da die Linse des TC-20 soweit vorsteht, dass die Linsen sich schon beim Ansetzen des Objektivs berühren, bevor das Objektiv überhaupt dem Bajonett des Konverters nahekommt. Eine Schutzwirkung sehe ich da überhaupt nicht...

Als Besitzer eines Sigma 50-500 und eines AF-S 2.8/70-200VR samt TC-20E, gebe ich dem Bigma den Vorzug. Nur um noch einmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen...
 
Ich dachte bisher eigentlich, die Marketingnase schützt nur nicht-AF-S-Objektive vor der Montage - ist es wirklich so, dass das AF-S VR 70-300 ebenfalls nicht an den Konverter passt?

Passt nicht, weil Nikon diese Tele nicht für einen Konverter ausgelegt hat. Am langen Ende wäre die aufkommende Lichtmenge selbst beim 1,4 Konvedrter nicht genug für eine reibungslose Funktion des AF's. Von daher nicht Konvertertauglich.

Wie Roadtrip schon schrieb, Marketingnase trifft das Ganze nicht so 100%. Es soll halt auch ein Schutz sein.
 
Ergänzt sei noch, daß selbst mit einem 1,4x-Kenko-Konverter, der mechanisch paßt, die EXIFs bei diesem Objektiv im Gegensatz zu konvertertauglichen nicht angepaßt werden; das wäre an sich ja nicht schlimm, aber passende EXIF-Daten sind bei AF-S Voraussetzung für einen stabilen AF-Regelkreis. Insofern wird der AF damit extrem zappelig und schwingt um den Sollwert herum, selbst bei gutem Licht und Kontrast, wo das AF-System bei F/8 Offenblende an sich noch arbeitet.

Optisch ist - manuell fokussiert und eine Stufe abgeblendet - ein geringer Vorsprung gegenüber einer Ausschnittsvergrößerung ohne Konverter tatsächlich noch vorhanden. Praxistauglich ist das aber nicht.

=> Sigma 150-500 OS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten