• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugen solche Objektive?

glockgame

Themenersteller
Hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, falls nicht -> verschieben ;)

Also ich hab schon viele solcher Objektive mit enormen Brennweiten bei ebay gesehen:

zB:
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m38.l1313&_nkw=canon+800mm&_sacat=See-All-Categories

Also meine Frage: taugen solche Billigteile überhaupt? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
 
Naja russentonnen und wundertüten eben :D

Die haben erstmal blende 8 abwärts sind daher lahm und haben keinen af

Die taugen vlt bedingt für astrofotografie wobei ein vernünftiges teleskop mit adapter besser ist
 
Wobei ich glaube, dass das Sigma APO 800mm f5.6 EX DG HSM doch recht gut sein dürfte - habe es aber noch nicht ausprobiert. Vielleicht findest du hier im Forum oder wo anders im Netz ein paar Testberichte.

Die anderen verlinkten Objektive würde ich eher nicht kaufen.
 
Naja die sache ist halt ob du etwas mit dem aufdruck "Sigma" oder mit dem Aufdruck "" kaufst ;)

Aber allein die blende macht das ding unnütz
Kleines teleskop eben
 
Diese Spiegelteles sind in der Regel von der optischen Qualität her sehr gut. Aber wie hier schon erwähnt wurde, ist die Lichtstärke nicht besonders hoch und daher sind diese Objektive eher für statische Motive verwendbar, wo man auch gut mit einem Stativ auskommt. Und eine Besonderheit haben sie: Spitzlichter im Unschärfebereich werden zu unschönen Ringen; aber wenn sie einem gefallen, dann spricht auch hier nichts dagegen.

Mein Fazit: es ist halt mehr ein Spaßhaben-Objektiv.
 
Hab zwar bis jetzt noch nichts von gefälschten Objektiven gehört, aber bei so einer großen Anschaffung wäre es sicher nicht schlecht auch mal bei einem Händler vor Ort zu schauen..

Ich meine das für das sigma 5.6 im vergelich zu den russischen dingern

weil 5.6 af und 8 mf ist ein unterschied
 
Ich meine das für das sigma 5.6 im vergelich zu den russischen dingern

weil 5.6 af und 8 mf ist ein unterschied

Alles klar - hab dich falsch verstanden ;) - das Sigma hat noch dazu einen HSM. Aber vergleichen kann man die beiden ohnehin nicht wirklich - da sind ein paar tausend Euro Unterschied.

@ TO: Was suchst du denn genau und wieviel willst du ausgeben?
 
Ich meine das für das sigma 5.6 im vergelich zu den russischen dingern

weil 5.6 af und 8 mf ist ein unterschied

Sicher ist das ein Unterschied - aber ich kenne nur ein Spiegeltele von Sigma mit Blende 5.6 und das hat 400mm Brennweite - und dann gibt es noch ein 600er mit Blende 8; das hier verlinkte hat aber 800mm bei Blende 8 und das ist von der Lichtstärke eigentlich schon recht gut.
 
Ich kenne die "Polar" Objektive nicht aus eigener Erfahrung, wenn so ein Spiegelobjektiv wirklich gewünscht ist würde ich eher ein russisches nehmen.

(Einschränkungen: kein AF, Fokussierung idealerweise nur über Live View, sowie "donutförmige" Unschärfen die allerdings manche aktuellen Superlinsen wie Zeiss 24-70/2.8 bisweilen auch produzieren :rolleyes:)

Von den russischen Objektiven kann ich nicht viel Negatives berichten was die reine Bildqualität angeht. Mit Live View kriegt man auch die Fokussierung in den Griff.

Russische Spiegelteles heißen z.B. Rubinar oder MTO oder ähnliches, es gibt Brennweiten von 300, 500 und 1000 mm in tlw. verschiedenen Lichtstärken.

Wer übrigens mal sein Live View auf 10x Vergrößerung gestellt hat und dann mit einem 500er Objektiv "mal eben" durch das geöffnete Fenster den Schornstein gegenüber fotografieren wollte, wird sich wundern, wie das Bild richtig sichtbar "hin und herwabert", wenn die Luft nicht GAAAANZ 100% ruhig ist.... da kann das Objektiv am allerwenigsten dafür....!!

LG,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit würde den eigentlich ein "besseres" Bild entstehen? Bei so einem Billigobjektiv wie in dem ebay-link oder wenn ich mein Canon EF 70-300mm mit einem 2x-Konverter von Kenko verbinde? Dann habe ich ja auch 600mm Brennweite.
 
Womit würde den eigentlich ein "besseres" Bild entstehen? Bei so einem Billigobjektiv wie in dem ebay-link oder wenn ich mein Canon EF 70-300mm mit einem 2x-Konverter von Kenko verbinde? Dann habe ich ja auch 600mm Brennweite.

Wie gesagt, ich kenn diese Fernost-Spiegelteles nicht.

Beim 70-300 hast Du dann 600 mm und f/11 und übrigens auch keinen AF mehr (ob live view AF bei f/11 noch geht weiß ich nicht, der normale AF tuts jedenfalls nicht).

Da erscheint dann ein russisches (!) Spiegeltele mit guter Optik, z.B. ein Rubinar mit 500 mm Brennweite und f/5.6 halt doch in einem etwas positiveren Licht.... von wegen das wär alles nur sinnloser Schrott. ;)

Diese langen Brennweiten sind kein Pappenstiel um sie gescheit in den Griff zu bekommen, so oder so.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten