• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugen alte Objektive mit Adapter was ?

sebi16

Themenersteller
Die Frage steht schon oben ;) Ich habe eine D3100 mit dem 18-55 das dabei war und einen Adapter für Minolta Objektive + ein Rokkor 135mm . Mit dem 135mm bin ich nicht ganz zufrieden. Manchmal gibts blaue Ränder oder die Farben wirken blass. Vlt liegt es aber auch nur an mir ;) Was haltet ihr von alten Objektiven ? Kann da generell nichts Besonderes erwartet werden was Bildqualität anbelangt ?
 
Danke für den Link :) Ausgleichslinse habe ich und was ich bezüglich Bildqualität über solche Adapter in diesem Trade lese liegts wohl wirklich daran . Hab mir nämlich schon überlegt eine Rokkor Festbrennweite in Ebay zu kaufen in dem Fall greif ich dann wohl besser zu etwas was ohne Adapter draufgeht ;)
 
Für Makroobjektive geht auch ein Adapter ohne Linse ganz gut weil man im Makro bereich ja nicht den Unendlichkeitsfokus braucht ;) Und die Leistung der Objektive muss nicht schlecht sein. Habe selbst jetzt erfahrung mit einem Contax Adapter gemacht.
 
Hab die gleiche Kombi mit Korrekturlinse - allerdings ist das Rokkor glaub ich ziemlich verstaubt oder verpilzt. Ich benutz es fast nie.
Hab mal ein Vergleichsbild mit dem Nikkor 70-210 AF (alte Version) reingestellt.
Beides komplett gleiche Bedingungen, unbearbeitet.
Das erste ist das Rokkor, das zweite das Nikkor.
 

Anhänge

... in dem Fall greif ich dann wohl besser zu etwas was ohne Adapter draufgeht ;)
Das es "etwas was ohne Adapter draufgeht" seit 1959 gibt, kannst du aus einem riesigen Angebot schöpfen. Dabei hast du immer noch die Springblendenfunktion, die du bei Adapterlösungen nie bekommst.

Du mußt lediglich darauf achten, dass das Objektiv für AI geeignet ist (oder selbst zur Feile greifen, ist nicht schwer).

Viele interessante Nikon-Objektive sind für zweistellige Beträge zu bekommen. Meiner Ansicht nach macht das Adaptierungen wenig interessant.
 
Mit 46,5mm (Nikon) und 43,5mm (Minolta) liegen die Auflagenmaße zu weit auseinander um - selbst mit Linse - etwas wirklich brauchbares zu basteln.

Ohne Ausgleichlinse mit ganz einfachem Adapter kannst Du es allerdings gut im Nahbereich < 1m als "Makro", bzw für Nahaufnahmen einsetzen.
Farbfransen entstehen dabei nicht.
 
Na dann überleg ichs mir doch nochmal :) Ich bin nämlich auf der Such nach einer 50mm Festbrennweite mit der ich mehr Licht bekomme als mit dem Kit Objektiv : Minolta MC Rokkor-PF 1,7/50mm

Meint ihr so eins würde mir bessere Ergebnisse bescheren ?
 
Grade bei den 50ern ist das AF-S 50/1.8 wohl eigentlich sehr sehr gut und vor allem bezahlbar. Damit hast du auch keinerlei Einschränkungen. Also überlegs dir gut. Ich selbst hab bei 50mm eine auch eher ungewöhnliche Lösung bevorzugt. Ein Zeiss 50/1.7 ehemals Contax/Yashica-Bajonett, mit Leitax umgebaut. Nachteil: Es verfügt nur über Arbeitsblende. Aber an einer D3100 wäre ich da doch sehr vorsichtig=)
Guck doch sonst auch mal im Nikonpoint vorbei. Da gibts eine hervorragend befüllte MF-Ecke, in der sich auch der ein oder andere Exot findet.=) Und die Leute sind auch alle nett=)
 
Grade bei den 50ern ist das AF-S 50/1.8 wohl eigentlich sehr sehr gut und vor allem bezahlbar. Damit hast du auch keinerlei Einschränkungen. Also überlegs dir gut. ....
Guck doch sonst auch mal im Nikonpoint vorbei. Da gibts eine hervorragend befüllte MF-Ecke, in der sich auch der ein oder andere Exot findet.=)

So isses - und zwar was beide Antwortteile betrifft. :top:
 
Guck doch sonst auch mal im Nikonpoint vorbei. Da gibts eine hervorragend befüllte MF-Ecke, in der sich auch der ein oder andere Exot findet.=) Und die Leute sind auch alle nett=)

wirklich ..... dann sollte ich da unbedingt auch mal vorbei schauen ... ;)


@TO:
ich würde an deiner Stelle auch das AF-S 50/1.8 ins Auge fassen ...
 
Das es "etwas was ohne Adapter draufgeht" seit 1959 gibt, kannst du aus einem riesigen Angebot schöpfen. Dabei hast du immer noch die Springblendenfunktion, die du bei Adapterlösungen nie bekommst.

Du mußt lediglich darauf achten, dass das Objektiv für AI geeignet ist (oder selbst zur Feile greifen, ist nicht schwer).

Viele interessante Nikon-Objektive sind für zweistellige Beträge zu bekommen. Meiner Ansicht nach macht das Adaptierungen wenig interessant.

Hallo und sorry für OT. Welche wären das zum beispiel? Meinst du die AI-S Linsen?
 
@Mih:

der TO hat eine D3100 ... da ist es völlig egal was Er dranschraubt ... :rolleyes:

AI, AI-S, non-AI

Er wird nur Arbeitsblende haben ... und keine interne Belichtungsmessung haben (Die D3100 hat doch keinen Blendenmitnehmer). Somit muss er die Belichtungszeit schätzen ... mit externen BeLi arbeiten oder das Histogramm nutzen ...
 
wirklich ..... dann sollte ich da unbedingt auch mal vorbei schauen ... ;)

Ja solltest du...=) Ist so ruhig geworden in letzter Zeit...

An der D3100 gehen auch die Non-AI,, wenn ich mich nicht irre, da ja kein Blendenmitnehmer abbrechen kann. Aber wie gesagt, grade bei den 50er ist der preisliche Unterschied jetzt eigentlich nicht sooo groß, dass man mit manuellen Objektiven besser fährt. Es sei denn, man möchte halt ausprobieren und mal Objektive haben, die sonst eher selten sind=)
 
Hallo hier bin ich nochmal und bedanke mich gleich für die ganzen Beiträge :) Ich hab mich ein bischien umgesehen und auf ebay diese Version des Nikkors entdeckt : Nikon Nikkor 50mm 1:1,8

Ai-Bajonett

Ist zwar ein manuelles aber das stört mich nicht so ;) Gerade ist so eins um 30€ weggegangen. Mach das einen solchen Unterschied wenn sie manuell sind denn die paar AF die ich vorher gesehen habe haben alle um die 70€ bekommen ?
 
??? Komisch hab jezt auf Seite eins Beiträge gesehen die gestern noch garnicht da waren ? Liegt das an mir ? Danke noch für die Vergleichsbilder dass ist ja wirklich ein deutlicher Unterschied. Achja und gibts bei dem Nikkor alte und neue Versionen ? Wenn ja wie erkenne ich die ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten