• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taufe in einer Kirche mit blauen Fenstern.

knipser.delux

Themenersteller
Durfte neulich eine Taufe fotografieren.
Alle standen in einem Kreis rund um den Altar.

Was hättet ihr besser gemacht?:confused:

Folgende Ausgangssituation:
Beleuchtung:
ca. 70% natürliches Licht durch blaue Kirchenfenster:rolleyes:
ca. 15% Kunstlicht
ca. 15% natürliches Licht durch weiße Kirchenfenster

Ausrüstung:
Canon 60D
Speedlight 230
Sigma 17-70 2,8-4,0
Sigma 35 1,4
Lightroom 5

Habe entweder direkt geblitz bei Verwendung des Sigmas 17-70.
Bin kein Freund direkt gebitzter Aufnahmen.

Oder mit dem Sigma 35 1,4 und ca. ISO 800 fotografiert.
Diese Fotos hatten einen blaustich den ich auch im Lightroom schlecht weg bekam.

Indirektes blitzen war selten möglich, hinter mir standen meist Leute, die ich nicht blind blitzen wollte.
Und die Raumhöhe war ca. 10m.
 
:grumble: Ohne Bilder eine gute Frage!

Nur als Hinweis - es ist hier äußerst strittig ob man in einer Kirche blitzen darf.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1476998
Für mich reicht es jedenfalls wenn Pfarrer und die Eltern ihr OK geben.

Prinzipiell würde ich versuchen den Charakter des blauen Lichtes nicht ganz zu killen und nur möglichst gering aufhellen.
Funktioniert nach meiner Erfahrung immer, auch bei (oder gegen die) Mittagssonne mit lumiquest-big-bounce am Metz 58, 2. Röhre mit 1/4.

Hier ein Beispiel eines mit roten Sonnenschirmen fast vollständig überdachten Innenhofes - Deiner Situation wohl nicht unähnlich.
 

Anhänge

Ja blitzen war in diesem Fall erlaubt, hab extra gefragt.
Dennoch war ich eher zurückhaltend. Situation war vergleichbar aber würde sagen wesentlich schlimmer. Kann ein Bild hochladen wenn ich mal am PC Sitze..
 
Die Frage ist, iob um den Altar ein einheitliches Licht herrscht oder ob es es je nach Ecke der Kirche mal blaues Licht, mal kunstlicht oder mal weisses Licht vorherrscht.

Im ersten Fall einfach vor dem Gottesdienst (oder auch danach) mal ne Graukarte im Altarbereich als Referenz fotografieren. Wenn du unterschiedliche Lichtsituationen hast, dann fotografierst du die Graukarten in unterschiedlichen Positionen, so dass du dann im nachhinein die Person im blauen Licht vom Weissabgleich genauso gut hinbekommst wie die Person im Kunstlicht. Nur der Hintergrund würde dann eben etwas bunter erscheinen.

Alternative, wenn du Blitzerlaubnis in der Kirche hast, Bau dir mit stationären Blitzen dein eigenes Licht, wenn das technisch möglich ist, also du keine Blitzstative auf den Altar stellen musst oder eine Powerclamp ans Kruzifix machen musst (bsp. von ner Empore runter). Dann nur mit Spots den wichtigen Bereich ausleuchten (in dem Fall Altar) und auch nur so viel wie notwendig um den Bereich einigermassen in ein einigermassen gleichmaessiges Licht zu tauchen, du aber durch das Blitzgewitter möglichst wenig störst.
 
Nur als Hinweis - es ist hier äußerst strittig ob man in einer Kirche blitzen darf.
Wenn die Hauptpersonen den Blitzeinsatz untersagen, dann muss man das akzeptieren. Wenn zum Schutz irgendwelcher Kunstwerke der Blitzeinsatz verboten ist, dann sollte man das akzeptieren. Wenn sich jemand in seinen religiösen Gefühlen durch Blitzlicht verletzt sieht, dann sollte man ihn zu einem Therapeuten schicken ;) Oder ist das Werfen mit Blitzen nur Zeus und Co. erlaubt? Dann sollte man auch eher von Tempeln sprechen. Falls es trotzdem um Kirchen geht, in denen das Blitzewerfen nur den Göttern vorbehalten ist, dann sollte der Therapeut richtig gut sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad doch einfach noch ein paar Beispielbilder hoch, die -konkret- das Problem zeigen :top:

Und auf die Diskussion, ob Blitzen in der Kirche ein no-go ist, würde ich besser nicht eingehen. Sonst endet das wieder in einer ewigen Diskussion.... ;)
 
Ich hätte zur Sicherheit mal eine Graukarte auf den Boden gelegt und abfotografiert, das kann einen Anhaltspunkt geben, mich hat aber auch schon der Schlag getroffen was dabei bei Mischlicht raus kam.
Dann eigener WB und versuchen etwas zu entsättigen, was bei Canon generell gar nicht schlecht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten