• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TaT - Tropfen auf Tropfen

So, habe mich heute kurzentschlossen auchmal in der Tropfenfotografie versucht.

Verwendetes Equipment (Sehr rudimentär):
Canon 450D (mit internem Blitz)
EF 70-200 L f4
Stativ
Tropfender Wasserhahn

Ich denke, für den wenig betriebenen Aufwand sind die Bilder ganz ok. Oder was haltet Ihr davon?
Nächstes Mal werde ich versuchen, ein grösseres Gefäss zu nehmen und um den Versuchsaufbau herum etwas mehr ordnung zu machen (in den Wassertropfen spiegelt sich ja alles) :)
Folgendes ist dabei herausgekommen:
 
..
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich jetzt auch mal...
heute bei ICHbinDOCHnichtBLÖD tamron 60 2.0 macro
gekauft (nicht gewonnen :-() und gleich ausprobiert... hab nachtschicht und sitz quasi an der quelle der infusionsbestecke...

ich nenne das werk AUF die SPITZE getrieben...

danke fürs kritisieren! (1. versuch in der richtung)

nacht allerseits
 
NA gut,

Ich habe es auch mal versucht...
Was ich nicht ganz verstehe: ich benutze ein Infusionsset, irgendwie muss ich auf ca. 10 Tropfen Sekunde kommen, dabei nur die erste zwei tropfen erwischen damit die Wasseroberfläsche ruhig ist: wie geht das ?!? :confused:
ANdersrum: ich spiele mich so lang bis die Frequenz passt, aber wie stoppe ich und starte ich es erneut so das gleich wieder die gleiche Geschwindigkeit erreicht wird ( ganz zu schweigen von erwischen...)

Übrigens: Wassererotik heisst mein 1. Bild
 
Uff..geschafft :)

War doch nicht sooo kompliziert, Timing ist alles.

Jetzt wo ich die Technik kapiert habe werde ich mich um das Hintergrund kümmern...
 
- Aufbau => siehe Anhang

- Zum Scharfstellen habe ich etwas nähfaden mit einen Gewicht an einen Zahnstocher befestigt und Zahnstocher in den Rohr vom Infusiuonset, zuum schluss mittels Liveview scharfgestellt.

- Entfesselt Blitzen bzw Kamera Fernauslösen mit Yongnuo 602

- Wasser mit etwas Glyzerin aus der Apotheke "eingedickt"

-Hintergrund Ikea Pappschachteldeckel

-Dazu die Tropfgeswindigkeit erhöht bis eben Tat zu sehen waren, dann das Rohr geknickt um die Tropfen anzuhalten bis das Wasser wieder ruhig wurde.

-Und dann das Timing/Glücksspiel: Rohr in einer Hand, Fernbedienung in die andere, Rohr geradebiegen....warten...knipsen.

-Das Schwierigste war es eben die ersten drops zu erwischen solange die Wasseroberfläche unten noch relativ ruhig war

- Bei der Entwicklung (Lightroom) habe ich ein bischen die Schwarzgrenze erhöht, etwas Klarheit und Tonkurvekorrektur verwendet that's it :)

Alles in allem 70-80% auschuss wegen Timing, dann nochmals 50% in LR aussortiert.

Hier nochmals vielen Dank an alle Vorposter die mich dazu angeregt haben bzw Tipps abgegeben haben.

Nachtrag: Solltet Ihr, wie ich aus ca. 5-10 cm Enfernung fotografieren, denkt daran die Linse regelmäßig zu putzen: ich habs vergessen und 200 shoots for nothing :(

P.S: Mein geschriebenes Deuts ist schreklich, ich weiss. Es liegt daran daß ich franzose bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin begeistert von den Bildern hier.Hab das auch schon tausendmal probiert aber nichts zeigenswertes bei rausgekommen.Aber die Tips hier geben mir hoffnung und lust es nochmal mit neuem Equipment zu probieren.danke :)
 
Wo habt ihr denn den Thread ausgegraben :confused: ;)

Zur Info: Es gibt einen großen Wassertropfen-Thread in der Galerie, dort gibts auch unheimlich viele und unheimlich gute Tipps zur Technik, Setups usw.

Ich würde vorschlagen dort weiter zu diskutieren...2 Threads zum selben Thema machen es nicht einfacher.



Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407068&page=502




:rolleyes:

Naja, stimmt zwar, aber dieser Thread ist 2,5 Stunden älter (beide am selben Tag in 2008 eingestellt :eek: ) und hätte damit eigentlich die älteren Rechte :D
Aber eigentlich tummeln sich wirklich alle Tropfenverrückten im anderen Thread! ;)
 
Hallo in die Runde....
gerade zu Beginn stehen einige Infos zum Aufbau (u. '8 und Hinweis auf Strohhalm und Infusionsset).
Eine Variante und aus meiner Erfahrung leichter und präziser in der Handhabung ist folgendes:

Kleines Holzgestell bauen. In die Queerstrebe ein kleines Bohrloch machen und hierdurch einen Schweissdraht nach unen durch stecken (der ist dick und fest genug um stabil zu sein!) bis zu der Höhe aus der man den Tropfen fallen lassen will.

An den Schweissdraht nun oben die Kanüle des Infusionssets mit Klebeband befestigen. Damit kann das Wasser an dem Schweissdraht herunter-/ entlanglaufen und trifft präzise die gleiche Stelle im Becken.

Zum Fokussieren einfach einen zweiten Schweissdraht mit Klebeband am ersten provisorisch parallell befestigen und absenken und schon hat man ein gutes Objekt, um zu fokussieren.... auf der Wassroberfläche oder auch darüber, je nach gewünschtem Effekt (zweiten Draht natürlich dann wegnehmen......)

Vielleicht mag jemand es mal probieren und es hilft.

Gruß
WIEDEHOPF

P.S.: Falls hier schon ein ähnlicher Tip sich im thread versteckt.... ich habe bisher noch nicht alle 9498 Seiten gelesen ;-) brauch noch was Zeit hierfür.
Aber hohes Kompliment an so manchen Poster und die Beispiele hier!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten