• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TaT - Tropfen auf Tropfen

AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Hallo Forum,
ich bin total neu im Forum, in der DSLR-Fotografie und in der Fotografie überhaupt.
Würde ich mich Anfänger nennen, wäre das zweifelsfrei eine Überschätzung meines "Könnens".
Hab erst seit einer Woche eine 450d mit Kit Obejktiv, dennoch hab ich mich mal an die Tropfen ran getraut, vorhin nach dem Abendessen mal was aufgebaut und ca. 40 Bilder gemacht.
Ich denke mein Aufbau ist zumindest ein Schmunzeln wert :-). Die Tropfvorrichtung kommt aus dem Chemie-Labor und nennt sich Scheidetrichter. Der schwarze Ständer ist eigentlich für Mikrofone gedacht.
Hier meine Bilder, wie sie aus der Kamera kommen, nur mit IrfanView verkleinert und eine Stufe geschärft.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

wenn du blittzt kannst du auch iso auf 100 stellen. das zweite bild gefällt mir. schneide das doch iwie aus und versuch den hintergrund zu färben o.ä.
aber sonst sind die tropfen nciht schlecht
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Ich finds für die Kitoptik und die kurze Arbeitszeit super gelungen! :top:
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Schöner thread, die idee mit dem infusionsset ist genauso einfach wie genial (hat übrigens 1,40 bei mir gekostet:P)

Werde ich wohl noch öfters machen. TaT habe ich leider nur einen hinbekommen, und der sieht nicht so gut aus, wird aber noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Ich habe nun auch mal solche Fotos versucht

unten die Ergebnisse
Was könnte ich besser machen?
Wie muss der Wasserstand sein um eien Tat und eine Krone zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Guten Abend.

Ich bin auch noch Anfänger aber bin von den Bildern mehr als begeistert.

Nun stellt sich mir die frage: Wie kann ich solche Bilder mit meiner Nikon D40+Kit 18-55mm realisieren ? Was bräuchte ich für ein Objektiv ? Was kämen da für Kosten auf mich zu ? und vor allem. Wie stelle ich das an ? einfach Serien Bilder machen, wärend ein Tropfen hinein fällt ? Auf was muss ich denn die Belichtungszeit stellen ? Ich habe zwar einen externen Blitz, aber nur einen alten Braun VARIO ZOOM - 340 SCA. Ein Vorteil, den er mir bietet: Ich kann die Belichtungszeit auf bis zu 1/4000 stellen, weil die Kamera zwar den Blitz auslößt jedoch nicht erkennt, dass ein Blitz aufgesteckt ist
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Guten Abend.

Ich bin auch noch Anfänger aber bin von den Bildern mehr als begeistert.

Nun stellt sich mir die frage: Wie kann ich solche Bilder mit meiner Nikon D40+Kit 18-55mm realisieren ? Was bräuchte ich für ein Objektiv ? Was kämen da für Kosten auf mich zu ? und vor allem. Wie stelle ich das an ? einfach Serien Bilder machen, wärend ein Tropfen hinein fällt ? Auf was muss ich denn die Belichtungszeit stellen ? Ich habe zwar einen externen Blitz, aber nur einen alten Braun VARIO ZOOM - 340 SCA. Ein Vorteil, den er mir bietet: Ich kann die Belichtungszeit auf bis zu 1/4000 stellen, weil die Kamera zwar den Blitz auslößt jedoch nicht erkennt, dass ein Blitz aufgesteckt ist

Um es günstig zu halten: ein Telezoom mit Makrofunktion. Kostet nicht viel - vielleicht 70-80€.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Ohje... wenn ich mir eure Bilder so anschau... muss ich echt mehr üben ;) Morgen gehts erstmal zur Apotheke. Ich glaube auch, dass ich den Blitz hätte nutzen sollen... bin darauf garnicht gekommen *lach*.

Tiefenschärfe hätte ich auf 9 oder so machen sollen glaube ich... keine Lust jetzt nochmal alles aufzubauen :)
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

so hab gestern abend auch mal bisschen gebastelt und zum ersten mal n paar tropfenfotos gemacht ...


was kann ich noch anders/besser machen?
LG







 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Hallo Tropfenfreunde :) ,

ich habe mich mal durchs Forum gewühlt und in diesem Thread mal wieder was gefunden was mir gefällt! Ich habe mich deswegen mal etwas durch denn Thread und manche Homepages gelesen.
Selbst habe ich mich auch schon dran versucht aber eher mit "mäßigem" Erfolg :D . Aller Anfang ist schwer... aber vielleicht könntet ihr mir ihn etwas erleichtern?!

1) Ich habe "nur" eine Canon EOS 1000D+Kit (IS) und ein 55-250mm (IS) daran sollte es zunächst nicht scheitern, richtig?

2) Was für Behälter sind am sinnvollsten? Durchsichtige (auch nur leicht durchsichtig), oder eher undurchsichtige? (Ich weiß es hängt auch ein bisschen davon ab was grade zu erreichen ist oder welche Farben man im Hintergrund haben möchte)

3) Ich habe hier ja schon ein paar Konstruktionen gesehen und habe versucht bei mir auch so etwas zu errichten, aber das schlug eher fehl. (Ich probiere weiter!) Ich habe keinen externen Blitz von daher frage ich mich, ob ich dann eine Lichtquelle neben den Behälter stellen sollte oder einfach frontal blitzen sollte? Und von wo ist das Licht am effektivsten? Von unten?

4) Bei manchen Bildern sind keine Ränder der Behälter zu sehen. Bei mir sind sie aber doch immer recht hell und reflektieren. Habt ihr die weggestempelt oder habt ihr die Behälter bis zum Rand voll und geht mit Kamera auf Wasserhöhe?

5) Hier sind viele solche, ich nenn sie mal Feuerwerks- oder Tellertropfen, wie bekommt ihr die hin? Ist das Zufall oder nur der richtige Moment? Bei mir werden es nur runde Tropfen. (Ich lasse sie von oben einfach gerade fallen)

6) Die Wasserfarben sind bei manchen recht schön auch mit Übergängen von Pink nach Weiß oder sonstigen Farben versehen. Gibt es hier einen Trick? Ist das am PC entstanden, oder waren unter und hinter dem Behälter Farbige Flächen?

7) Wie bekommt ihr die Farbigen spritzer hin? Sind es einfach Farbtropfen in normales Wasser? (Hierdurch könnten ja dann auch die zum Teil Übergänge der Farben im Wasser zu erklären sein)

8) Wie funktioniert es mit den Blasen an der Wasseroberfläche? Ist da Spülmittel verwendet worden oder wie bekommt man so etwas hin?

So... Ich habe euch jetzt mit Fragen bombardiert und hoffe auch auf zahlreiche Anwtworten. :)
Im voraus bedanke ich mich schonmal bei denen, die sich dem Meer meiner Fragen stellen und sie (versuchen zu) beantworten.

Gruß,
bastrét
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Ein spannendes Thema diese Tropfen (auf Tropfen) Fotografie. Nach langem Üben und mit dem passenden Equipment (Infusionsset & Hiviz Schaltung) kann ich nun auch ein paar TaT Bilder zeigen. Könnte man sicherlich noch optimieren bzgl. Schärfe, Beleuchtung, Nachbearbeitung...
Ich hätte auch Fotos vom Setup, wenn daran Interesse besteht.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Hier zwei Setup Fotos. Ich bin selbst noch am experimentieren bzgl. Anordnung / Ausrichtung der Blitze etc.

Beim "Wok Setup" verwende ich zwei Blitze (1x mit Lee Folie), beide schräg auf den Hintergrund (weisse Platte) gerichtet. Beim "Glas Setup" ebenfalls zwei Blitze, die die Hohlkehle ausleuchten. Links sieht man noch den Hiviz Trigger, den mir ein Freund zusammengebaut hat (Infos dazu hier: http://www.hiviz.com/tools/triggers/makeown.htm)

Hier ist noch ein Glas Setup Foto von mir mit Anmerkungen zu finden: http://www.flickr.com/photos/daitozen/4031787895/

Noch Fragen? :)
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

na dann ich möchte auch mal mein ergebnis vorzeigen, ist zwar noch kein echter tat, aber für den anfang bin ich schon ganz zufrieden gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Tropfen auf Tropfen - Herr gib mir Geduld! :)

Hallo erstmal!

Ja ich weiß, diese Tröpfchenfotos sind mittlerweile ausgelutscht ohne Ende und ich habe auch schon viele verschiedene hinter mir, und das Thema ist für mich eigentlich abgehakt... :ugly:

Aber irgendwie geht ja doch noch was und zwar folgendes, ich habe hier im Forum mal ein Tutorial für Tröpfchen gefunden. Und dort gibt es ein Beispiel in der 2 Tröpfchen aufeinander schlagen und einen Pilz bilden. Per Suchfunktion mit "Tröpchen" "Tropfen" in Kombination mit "Tutorial" (ich dachte es hatte den Begriff im Titel) habe ich leider nichts gefunden.

Falls jemand noch weiß worunter ich es finde, wäre für jeden Tipp dankbar, ansonsten wäre ich auch für jeden Tipp was mein eigentliches Problem angeht ebenfalls sehr dankbar. Wie bekomme ich das nur hin? Ich weiß es braucht sehr sehr viele Versuche, aber es benötigt ja auch eine Gewisse Grundeinstellung die wichtig ist. Und zwar der Abstand der ja auch sagt wie weit der Tropfen ins Wasser gedrückt wird und die Masse des Wassers die den Tropfen wieder in die Höhe drückt, dazu eben das Timing für den nachfolgenden Tropfen was man wohl nur durch Probieren erraten kann. Gibt es da irgendwelche Tricks nach denen man sich richten kann um die Erfolgsrate zu erhöhen?

Im ersten Fotos seht ihr den groben Aufbau mit dem ich mal getestet habe. An Komposition und Beleuchtung arbeite ich noch. Ich habe hier mal ca. 100 Versuche gemacht, leider ohne Erfolg. Bei damaligen Tropfenfotos habe ich es mal Probiert und das einzige was nähernd an so etwas ran gekommen ist seht ihr als zweites Foto, also im Grunde kaum erkennbar.
 
AW: Tropfen auf Tropfen - Herr gib mir Geduld! :)

ber irgendwie geht ja doch noch was und zwar folgendes, ich habe hier im Forum mal ein Tutorial für Tröpfchen gefunden. Und dort gibt es ein Beispiel in der 2 Tröpfchen aufeinander schlagen und einen Pilz bilden. Per Suchfunktion mit "Tröpchen" "Tropfen" in Kombination mit "Tutorial" (ich dachte es hatte den Begriff im Titel) habe ich leider nichts gefunden.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407024&highlight=tropfen*

Suchbegriff: "Tropfen*" nur in den Titeln.

Ich hänge den Thread mal dort an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten