• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TaT - Tropfen auf Tropfen

AW: TaT Tropfen auf Tropfen

sieht gut aus, nur noch die Schärfe richtig einstellen :)
Schau mal ne Seite zurück, da habe ich etwas zum fokussieren geschrieben, probiers mal aus. :top:
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

das mit der Schärfe ist immernoch das Problem habe es Versucht mit nem Strohhalm usw. aber irgendiwe bin ich nie wirklich mit dem Fokus zurechtgekommen.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

blende 8
verschluss : 1/250s
interner blitz

kürzer als ne 250stel geht mit dem internen Blitz bei der 40d nicht und hab leider keinen Externen hatte das dann mochmal mit 1/1000s mit nem Baustrahler als beleuchtung gemach aber da kamen auch nicht wirklich scharfe Ergebnisse raus.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Also zu den Exifs, kannst ruhig auf Blende 11 gehen.
Zum Fokussieren nimmste einen Nagel (o.ä.) hälst dahin, wo die Tropfen einschlagen, lässt den AF schön fokussieren. Dann, ohne das sich der AF nochmal verstellt, stellst du auf MF. Jetzt lässt du's tropfen und freust dich über hoffentlich scharfe Bilder ;)
Kolame
PS 400. Beitrag ;)
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Gute Tropfquelle ist auch ein Taschentuch, nehm ich immer. :) Wenns "leer" sein sollte, einfach wieder tunken. ;) Man kann zwar die Frequenz nicht einstellen, aber tropft prima und ist extrem saugstark.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Hast doch das andere noch garnicht probiert. :P
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Trotzdem kann ich doch von dem, was ich schon probiert habe sage das mir das Infusionsset am besten gefällt, oder? :p

(pingelig, pingelig[schreibt man das so?]...)
Kolame
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Trotzdem kann ich doch von dem, was ich schon probiert habe sage das mir das Infusionsset am besten gefällt, oder? :p

(pingelig, pingelig[schreibt man das so?]...)
Kolame

Nein, weil du keinen Vergleich hast. :P Ach egal... ^^
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Hallo! Habe eure "Meinungsverschiedenheit" mal durchgelesen. Hmmm, also ich muss sagen, dass ich schon verschiedene Methoden verwendet habe. Von der Spritze über angebohrte Flaschendeckel bis zum feuchten Küchentuch.... Das Infusionsset scheint mir am geeignesten :top: weil: Die Durchlaufgeschwindigkeit ist kontrollierbar. Für die Form der Tropfen, ob Krone oder Needle ist dann nur noch die Wassermenge des Auffangbehälters zuständig. Die Fallrichtung, bzw. die Aufprallstelle kontrolliere ich, indem ich den Schlauch des Infusionssets in einen Trinkstrohhalm "intubiere" --> Beitrag #8 in diesem Thread. Besonders wenn es gelingen soll, einen Tropfen auf einem Tropfen (TaT) zu erhalten ist es wichtig, möglichst viele Rahmenbedingungen zu kontrollieren. Ein Beispiel habe ich angehängt. Viel Spaß weiterhin. LG, Andi
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Irgendwo habe ich deine Bilder schonmal gesehen, Flickr? Könnte das sein?

Ich habe mit dem Infustionsset negative Erfahrungen gemacht, weil der Tropfen nicht auf der selben Stelle "eingeschlagen" ist. Bin für Tips dankbar.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Bin auf picasa und fototreff24 zu finden ;) Probier doch mal die "Intubiertechnik" wie unten abgebildet. Schlauch des Sets in einen Strohalm und den Halm in einer Styroporplatte fixieren. Da wackelt nix mehr :top: LG, Andi
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Was nutzt du als Wasserspender? Weil mein Infusionsset hat nur so einen Druckbecher mit einer Spitze oben dran.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Da reicht eine einfache Schüssel. Spitze rein und die Klappe auf. Los gehts. Muss nur genügend Gefälle da sein, deshalb hab ich die Schüssel auf ein Stativ gestellt. Kann sein, dass du am Schlauchende erst mal etwas ansaugen musst, ber dann "Läufts" prima.
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Ach du meinst mittels Unterdruck den Wasser hineinziehen lassen? Interessante Strategie - ich hatte mir einen Jogurtbecher gepimpt und mit Heißkleber experimentiert ^^ Solange bis es dicht war, sah aber voll lawede und mistig aus. ^^
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Das Infusionsset scheint mir am geeignesten :top: weil: Die Durchlaufgeschwindigkeit ist kontrollierbar. Für die Form der Tropfen, ob Krone oder Needle ist dann nur noch die Wassermenge des Auffangbehälters zuständig. Die Fallrichtung, bzw. die Aufprallstelle kontrolliere ich, indem ich den Schlauch des Infusionssets in einen Trinkstrohhalm "intubiere" --> Beitrag #8 in diesem Thread. Besonders wenn es gelingen soll, einen Tropfen auf einem Tropfen (TaT) zu erhalten ist es wichtig, möglichst viele Rahmenbedingungen zu kontrollieren. Ein Beispiel habe ich angehängt. Viel Spaß weiterhin. LG, Andi

Könntest du mir Needle mal zeigen ich weis nicht was das sein soll oder eine Beschreibung
wie muss der wasserstand denn dan sein?
Und wie bekommt man das Bild mit der Seifenblase hin?
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Na Needle = Nadel - sprich: es ist eine Spitze, worauf sich ein Tropfen befindet. :)
 
AW: TaT Tropfen auf Tropfen

Und wie bekommt man das Bild mit der Seifenblase hin?

Also:
Seifenblasenkronen

Material: Hausgemachte Seifenblasenflüssigkeit, Metalltablett matt, Tabletopaufbau, Spritze, Trinkhalm, Wasserfarben, ggf z.B. eine CD zum Unterlegen.
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM

Hinweise:
o Nur wenig Flüssigkeit auf dem Tablettrücken
o Fallhöhe ca. 30-40 cm, möglichst mittig
o Unter Beigabe von ewas Zucker wird die Seifenblase stabiler
o Mit dem Trinkhalm die „Kuppel“ erzeugen
o Blitzleistung reduzieren, damit der Hintergrund dunkel bleibt

Viel spaß beim Experiment :)

LG, Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten