• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TaT Setup Beckengröße

Muecke.1982

Themenersteller
hallo miteinander,

ich möchte mir ein eigenes Becken für meine TaT Bilder bauen, bin mir aber nicht sicher was da wirklich gut ist.

mit welchen Becken arbeitet Ihr denn?
Welche Bemaßungen haben die denn?

Breite Länge Höhe

und welches Material habt Ihr dafür verwendet?


Würde mich über ein Paar Infos von euch sehr freuen.




EDIT: ich dachte an ein Acrylglas Box in der Bemassung von 40x50cm und 10cm Höhe.
was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke.

http://www.youtube.com/watch?v=9wJcDgImMls&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w

hier wird ein Becken gezeigt das die Größe von 80x40 cm und ist 3,5 cm tief.

meine Frage an euch sind 3,5cm Höhe wirklich genug?

ich habe bei mir die Erfahrung gemacht das es etwas Besser ist wenn es Tiefer ist dann werden die Säulen Höher, oder lag das daran das ich nur mit Wasser Wasser gearbeitet habe?
und wenn ich die Tropfen Flüssigkeit viskoser mache das ich dann auch in niedrigeren Becken Hohe Säulen bekomme?
 
Bin jetzt auch noch nicht so der Profie. Mein Becken ist 50 x 100 x 4 cm. Ich habe festgestellt das man bei Flacher neigung der Kamera ein langes Becken braucht damit ich die Beckenränder nicht im Bild habe.

Eine Höhere Wassersäule ereicht man, in dem man die Wasseroberflächenspannung herab senkt. Ich mach das mit ein oder zwei Tropfen Spüli mit ins Wasserbecken.
 
das mit dem Flachen Neigungswinkel, und das Becken länger sein muss ist mir schon klar, die Frage die mich da noch beschäftigt ist in welchen Winkel macht Ihr die Bilder?

ca. 10° ? zur Wasser Oberfläche?



das mit der Wasseroberflächen Spannung werde ich gleich mal testen, das ist ein guter Tipp danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten