• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschensuche E-520 & Stativ

Awengtis

Themenersteller
Nabend,

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem entsprechenden Rucksack für meine E-520 DZ.

Anforderungen:
- Wasserdicht bzw. Schutzhülle muss rüber ziehbar sein, am besten integriert in einem extra Fach zum Raus ziehen
- Sollte sich als Rucksack und als Tasche nehmen lassen, ist aber nicht zwingend erforderlich
- Stativ muss mit rein/ran, ist in der Länge etwa 60cm

Hab mir schon ein paar angesehen, aber die Auswahl ist ja enorm
Die Tasche von Olympus ist super für das DZ, aber es sieht nicht so aus, als würde das Stativ dort mit rein gehen.

Im Zweifelsfall, pro Tasche. Weil ich lieber schneller an meine Sachen komme, als bequemer zu reisen. Falls es einer Festlegung bedarf.

Liebe Dank,
Marcel:top:
 
Moin :-)

Bei vielen Rucksäcken kannst du das Statv von aussen mit antackern.
Meist horizontal auf der Gegenüberliegenden Seite vom Rücken. Mir gefällt
das so nicht, denn das macht die ganze Geschichte recht fett, etwas mehr
hecklastig, schlecht zum aufklappen des Rucksackdeckels (bei mir ein
Tamrac 5375) und mein Reise-Stativ hat nur grobe 40cm (Benro).

Ich bat meine Frau mir bei Gelegenheit (sie kann so etwas recht gut)
unten am Rucksack zwei Schlaufen anzunähen, mit denen ich das Statv
unten am Boden von aussen quer befestigen kann. Samt Beutel.

Dazusagen muss ich aber noch, dass bei mir der Rucksack eher selten
Verwendung findet, eigentlich nur dann, möchte ich wirklich einmal alles
mobil dabei haben (schwer!). Primär ist er einfach nur Aufbewahrungsort
meiner kompletten digitalen Ausrüstung. Seltenst steht er (geht dann ja
auch nicht mehr, ist das Stativ unten dran), fast immer liegt er einfach
nur in seinem Eckchen faul auf seiner Haut und bewacht den Inhalt :-))
Aber ich habe eben immer gerne alles beieinander...

Gruss Martin
 
www.taschenfreak.de

...oder auch ungefähr 1.000.000 andere Threads zu Taschen und Rucksäcken im Zubehörthread.

Du hast sicherlich überlesen, als ich sagte das die Auswahl enorm sei. Ich wollte persönliche Erfahrungen hören und zum Informationsaustausch ist ein Forum auch gedacht. Auf deinen Hinweis und auch auf andere Threads bin ich längst gestoßen, allerdings hat jeder individuelle Anforderung die bedacht werden möchten.

@rapid: Denke ich werd wohl auch zur Tasche übergehen, sofern ich nicht beides in einem finde. Stativ muss auch nicht immer mit, aber wenn, dann möchte ich die Möglichkeit haben es Innen oder Außen zu befestigen.
 
fast immer liegt er einfach
nur in seinem Eckchen faul auf seiner Haut

Kannst Du uns denn nun noch verraten, worin Du Deine Kamera transportierst, wenn Du mit "kleiner Ausrüstung" unterwegs bist?

'tschuldigung, wenn ich mich einmische - aber ich stehe vor dem gleichen Problem. Und mein alter (ca. 30 Jahre alter) Rucksack von Bilora ist für das E-520 DZ-Kit + FL36 viel zu groß. Tut's da ein Slingshot 100 - oder ist der zu klein?

Thomas
 
Hi Thomas,

deine Ausrüstung braucht nicht viel Platz, aber immer auch an
später denken und was eventuell nachkommen könnte. Aber einen
Daueraufenthalt für mehr hättest du ja schon, fehlt also noch das kleine
Schwarze dazu :D

Mein analoger Krempel liegt auch komplett beisammen in einem grossen,
gepolsterten Alukoffer, welchen ich aber auch nur seltenst dabei
habe/hatte. Ich praktiziere das schon längers so. Der leistet dem
Rucksack ganz gute Gesellschaft ;-)

Ansonsten mag ich Umhängetaschen einfach viel mehr und habe
(noch, toi toi toi) keine Probleme beim Tragen dieser. Gehe ich wirklich
wandern, dann verschwindet E-3 + 12-60 + Zusatzakku + Polfilter
(mehr geht nicht) in einer kleinen, alten Cullmann Schutz-Tasche
ohne Schultergurt (das hat die Kamera ja einen...) und belegt das
obere, kleinere Abteil meines Wanderrucksackes. Das reicht mir so.

Aber zu deiner Frage.

Ich habe mir zur E-3 noch eine Umhängetasche gekauft, welche recht
unauffällig ausschaut, mir optisch auch sehr gut gefällt, einiges aufnimmt,
aber nicht so 'dick' ist. Das ist eine Kalahari K-31. Hinein passt innen gut:
E-3 + 12-60, 50-200 ohne Geli, alternativ das Sigma 105, FL-50R und ein
Plätzchen für den noch ausstehenden EC-14 ist auch. Innen ist dann voll,
aber ich nehme die Tasche natürlich auch für weniger.

Aussen geht noch jede Menge Kleinkram rein, sowie zwei Cola Dosen,
oder nicht so dicke Halbliterflaschen (natürlich auch kleinere Objektive,
aber die Aussentaschen haben keine extra Polsterung, dafür aber einen
eingenähten Wasserschutzbeutel). Verarbeitung grob Tamrac Niveau,
aber schmutzempfindlicher, dafür für mich superpraktisch und flexibel.

Dann habe ich noch eine ganz alte Minolta Tasche, in etwa für gleich
viel Zeugs, so ein üblicher schwarzer Umhänge-Brotkasten eben,
welchen ich wohl nicht mehr brauchen werde, sowie eine weitere alte,
kleine Minolta Bereitschaftstasche für Kamera mit einem Objektiv,
Blitz und bisschen Kleinkram.

Das war es aber auch schon :D

Den Slingshot kenne ich jetzt auch nur von Bildern aus dem Netz,
weiss also nicht wirklich, wie praktikabel das ist. Da würde ich dir
auf alle Fälle empfehlen, das einmal auszuprobieren, ob dir das vom
Handling her liegt. Deine Sachen bekommst du aber mit Sicherheit
alle darin unter, vermutlich sogar mehr, schau dir die Bilder beim
Taschenfreak an ;-)

Gruss Martin
 
Und mein alter (ca. 30 Jahre alter) Rucksack von Bilora ist für das E-520 DZ-Kit + FL36 viel zu groß. Tut's da ein Slingshot 100 - oder ist der zu klein?

Hallo Thomas,

Dafür sollte der Slingshot 100 schon passen. Ist evtl. sogar etwas groß. Einfach mal ausprobieren.
In meinem Slingshot 100(!) ist normalerweise untergebracht:
Im Hauptfach:
  • E-620 mit angesetztem 12-60 (GeLi umgedreht)
  • Sigma 30/1.4 (das tauscht auch gelegentlich Platz mit dem 12-60
  • 40-150 (neu)
  • 50/2
  • FL-36
Im oberen Fach:
  • Ladegeräte (Oly, Eneloops)
  • Kabel
  • Kleinkram
  • machmal das Pancake
Im vorderen Fach:
  • Ersatzakku
  • Eneloops
  • Stativplatte

Mehr geht aber sinnvoll nicht mehr rein :D

Grüße
Martin
 
Hallo,

schau Dir mal den Lowepro AW 100, bzw. 200 an.
Ist wetterfest + zusätzliche Schutzhülle, sehr robust und hat zahlreiche Möglichkeiten das Stativ anzubringen.

Grüße,
Chris
 
Hallo,

schau Dir mal den Lowepro AW 100, bzw. 200 an.
Ist wetterfest + zusätzliche Schutzhülle, sehr robust und hat zahlreiche Möglichkeiten das Stativ anzubringen.

Grüße,
Chris

Nabend Chris,

hab mir die Taschen mal auf Bilder angesehen. Ist schon dem was ich suche sehr nahe, nur kriegt man die Tasche denn noch so geöffnet, wenn vorne das Staiv eingeklemmt ist in die Schlaufen?

LG,
Marcel
 
Der Schnellzugriff zum Kamerafach ist ja seitlich, insofern kommt man noch gut an die Kamera ran. An das andere im Hauptfach befindliche Gerödel natürlich nicht mehr so toll. Und was man auch beachten sollte ist, dass das nach-vorne-schwingen des Slingshots etas weniger flüssig geht mit aufgeschnalltem Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten