• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenlampe 'macht heller' als Blitzgerät?

Der Blitz hat eine Leuchdauer von ca. 1/1000 Sekunde oder kürzer...

Etwas länger dauert es auf volle Pulle gestellt u.U. schon. Mein Wert oben (1/100s) war aber nur der Veranschaulichung wegen gewählt.
 
Ich verstehe das mit der Taschenlampe noch nicht so ganz. Hat die einen solch riesigen Lichtkegel oder habt ihr den ganzen Turm damit angestrahlt, indem ihr linie für Linie den Spot darauf bewegt habt?

So ähnlich. Am besten das Motiv recht gleichmässig mit dem Lichtstrahl abschwenken. Ansonsten hast Du unterschiedliche Ausleuchtungen. Zum einen, weil Du die Dauer der Einzelbelichtung der verschiedenen Teilbereiche nie so genau gleich machst. Und zum zweiten, weil ein Lichtkegel (von innen nach aussen hin) unterschiedliche Helligkeiten aufweist. Es würde dann zu hellen Spots im Bild kommen.

Probier das einfahc mal ein Wenig aus. Kannst Du auch in einem dunklen Raum versuchen. Mitunter muss man eben ein Bild mehrfach machen.
 
Hallo an alle, (...)

Meines Erachtens ist da im zweiten Bild schlicht der Mond heller bzw. nicht mehr von Wolken verdeckt - siehe den Himmel links oben. Das zusammen mit der doppelten Belichtungszeit erklärt vermutlich den größten Teil des Phänomens.
 
Habe auch mal im Urlaub mit einer Mag "beleuchtet" und habe leider bei ISO 400 gefunzelt. ISO 100 wäre sicher besser gewesen.

Einmal mit 30s
Einmal mit 128s

Beleuchtung mit einer Mag und dem Restlicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten