• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschenlampe als Dauerlicht (Urbex)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht mehr ganz neu, auch nicht sonderlich kompakt, aber dafür recht weitwinklig*: LiteXpress Workx 503

*) aus etwa 15m lässt sich in der weitesten Fokussierung ein komplettes Einfamilienhaus ausleuchten
 
Die Workx hat keine Leistung. Wenn man in kleineren unterirdischen Räumen unterwegs ist geht's noch. Hat man 100m oder mehr bei einer Höhe von 8m und einer Breite von 6m auszuleuchten, dann wirft man den Klosauger weg. Moderne Lampen sind nicht grösser als Coladosen und bringen ein Vielfaches der Leistung dieses Riesenprügels
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es geht nur weiter bis mittlerer Leuchtwinkel (Flood), aber kein Spot. Das macht wohl den Unterschied.
 
Die Fenix TK35 UE ist ein reiner Fluter mit einem Abstrahlwinkel von 120°. Sie erleuchtet 100m taghell wenn man das möchte. Bilder unter Tage werden in Wedeltechnik außerhalb der Objektivachse ausgeleuchtet
 
Imposante Daten, was die Fenix TK35 UE so liefert. Aber in einem Youtube zeigt ein Beispiel in der WW-Stellung einen recht heftigen Hotspot - oder täuscht das nur?
 
Ich habe mehrere dieser relativ kleinen Lampen bis 3500lm - fokussierbar sind sie Heute Alle nicht mehr. Lediglich LED-Lenser setzt auf verstellbaren Fokus. Die Lampen bieten verglichen zu anderen Herstellern zu wenig Leistung gemessen an den Baugrössen. Verbreitet sind Produkte von Nitecore, Fenix, Niteye usw.

Die TK35 UE ist ein wirklich brauchbarer Fluter - nach ca 4 - 5m ist von dem Hotspot nichts mehr zu sehen. Die Leistung ist in 4 Stufen schaltbar und in den meisten Fällen ausreichend. Ich habe vorher mit einer Nitecore TM15 und Klappdiffusor ausgeleuchtet - diese Lampe beleuchtet wirklich Alles - von 300m Strecke bis kleinere Bunkerräume. Lediglich die Lichtfarbe ist zu kalt - daher bin ich auf die TK35 UE gekommen. Mit ein wenig Übung klappt das mit der Ausleuchtung hervorragend. Ich habe auch Einige Zeit gebraucht bis ich meine Technik gefunden habe.

Unbestritten ein Meister in der Untertage Fotografie ist dieser Mann - www.tagesbruch.de - er kombiniert Blitze und Taschenlampen.

Wenn man wirklich Spass an dieser Art Fotografie hat, dann experimentiert man von sich aus herum und findet ein persönliche Vorgehensweise. In welche Richtung man sich entwickelt und welche Produkte man nutzt... das hängt von persönlichen Vorlieben ab.

Ich kann lediglich anfängliche Hinweise geben - damit ein Interessierter nicht blind darauf los kauft und unzufrieden ist. Die TK35 UE ist wirklich Klasse und nicht zu teuer - das Ding verbreitet sich immer mehr in der Grube
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenlampe um Bilder zu machen?!

> Es kann nur eine geben!

EAGTAC MX25L3C Nichia!

http://www.amazon.de/EagTac-MX25L3C-Nichia-3x18650er-Lumen/dp/B00GU209VC

Die MX25L3C Nichia ist zwar nicht ganz billig, aber jeden Cent wert.
Die verbaute Nichia LED kann ein paar Dinge die die Cree LEDs so in der Form nicht bringen. Sie kombiniert Neutrale Lichtfarbe mit um die 5000k mit einem Color Rendering Index (CRI) von 92. Das bedeutet sie stellt Farben viel naturgetreuer dar als die meisten Cree LEDs. Cree hat auch LEDs mit hohem CRI Wert (100 entspricht Sonnenlicht), aber die High CRI LEDs von Cree sind alle Warmweiss, also nicht mit Blitz kombinierbar. Die MX25L3C (Nichia) kann man Problemlos mit Blitzlicht kombinieren.

Ich benutze für Bilder nur noch die NICHIA 219 LED.
Neben der MX25L3C benutze ich auch noch zwei Dropins für P60 Hosts mit der LED:

http://intl-outdoor.com/p60-dropin-module-cuxp2-xpg2-219bt-p-798.html
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da red ich die ganze Zeit drüber. Die UE hat 90 - die Eagtac 92. Quasi kein Unterschied. 1800 Ansi-Lumen haben Beide. Was man letztendlich kauft ist Geschmacksache - die MT-G2 und der UE ist auf jeden Fall bei Fotografen zu Recht sehr beliebt. Die Eagtac wird grad in diversen Foren zerrissen weil sie nach Stürzen aus 0,5 m Höhe den Löffel reicht. Nach Zerlegen der Lampe fällt auf das die Elektronik lose herumfliegt. Kein Wunder das sie nicht hält. Für sowas ist mir mein Geld zu schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Da red ich die ganze Zeit drüber. Die UE hat 90 - die Eagtac 92. Quasi kein Unterschied.

Wo haste denn die Info her? Da biste meiner Ansicht nach völlig auf dem Holzweg. Es gibt zwar MT-G2 LED mit CRI 90, aber wie bei Cree üblich nur mit Lichtfabe 2700K und 3000K. Die in der TK35 UE verbaute LED mit 5000K (vermutlich Fluxbin P0) liegt wohl typischerweise bei CRI 75 und damit Welten von der MX25L3C Nichia weg. Vgl. Datenblatt:

http://www.cree.com/~/media/Files/C... Modules/XLamp/Data and Binning/XLampMTG2.pdf

1800 Ansi-Lumen haben Beide. Was man letztendlich kauft ist Geschmacksache - die MT-G2 und der UE ist auf jeden Fall bei Fotografen zu Recht sehr beliebt.

Meiner Ansicht nach zu unrecht. Ich hatte die MT-G2 schon in der SX25L3 und in der Acebeam K40M und beide hatten nicht den Hauch einer Chance was die Farbwiedergabe angeht gegen die 219er Nichia, obwohl die Lichtfarbe schön neutral ist.

Die Eagtac wird grad in diversen Foren zerrissen weil sie nach Stürzen aus 0,5 m Höhe den Löffel reicht. Nach Zerlegen der Lampe fällt auf das die Elektronik lose herumfliegt. Kein Wunder das sie nicht hält. Für sowas ist mir mein Geld zu schade

Die EAGTACs geniessen im TLF, wo die ganzen Speziallisten sitzen, einen ausgezeichneten Ruf. Meine macht jedenfalls seit einem Jahr im harten Dauereinsatz keine Probleme. Für Fotografen auch ein Plus bei der MX25L3C Nichia: Es gibt im Kit einen guten Schraubdiffusor und 4 Farbfilter gleich dazu........
 
Links zur UE? Ich habe die Lampe seit 3 oder 4 Monaten. Damals sollte etwas mit einem möglichst natürlichen Farbspektrum her - daraufhin kam ich auf die 35UE. Daraufhin habe ich dann Alles gelesen was Infos brachte bevor ich das Ding kaufte. Ich weiss doch jetzt nicht mehr wo was stand.

Sie ist wirklich Klasse - allerdings werde ich sicher nicht hergehen und Irgendeinem was aufdrängen. Immer machen was man meint wenn man auf Erfahrungen Anderer keinen Wert legt.
 
Die TK35UE ist sicher keine schlechte Lampe.
Aber halt meiner Meinung nach mit ihrem CRI von 75 für Fotos meiner Ansicht nach nicht erste Wahl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten