• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Noch eine Nachfrage: Bei den meisten Produktbildern solcher Rucksäcke sind Teles angesetzt. Ist das um zu demonstrieren, dass es geht, oder weil es die beste/einzig mögliche Option ist ein Tele unterzubringen?

Hi,

ich kann jetzt nur vom Flipside 400AW berichten. Da kannst du die zwei Hauptunterteilungen auf dem Klett um ein paar cm pro Seite variieren, die neun Zwischenunterteilungen sollten nach deinen Anforderungen positionierbar sein, da sowohl Hauptteiler, als auch die Seitenwände mit Klett versehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal eine generelle Frage.

Bei allen Herstellerbildern, in denen gezeigt wird, was so alles in so eine Tasche reinpasst, fehlen grundsätzlich immer die Streulichtblenden.

Wenn ich diese auch mit unterbringen möchte, komme ich schnell an Probleme.
Wie ist das bei euch? Nehmt ihr die Blenden nicht mit?

In meine Tasche passt zwar so gerade alles rein, aber leider nicht mein MacBook.
Ich suche immer noch nach einem System, wo dies auch noch rein passt und es noch tragbar ist.

Gruß
Marc
 
Bei allen Herstellerbildern, in denen gezeigt wird, was so alles in so eine Tasche reinpasst, fehlen grundsätzlich immer die Streulichtblenden.

Wenn ich diese auch mit unterbringen möchte, komme ich schnell an Probleme.
Wie ist das bei euch? Nehmt ihr die Blenden nicht mit?

In meine Tasche passt zwar so gerade alles rein, aber leider nicht mein MacBook.
Ich suche immer noch nach einem System, wo dies auch noch rein passt und es noch tragbar ist.

Hi Marc,

Thema Gegenlichtblende: Also ich brauche keine zusätzliche Plastiktüte o.ä. mitzuschleppen ;) - passt alles in den Rucksack (Flipside 400 AW), diverser Kleinkram wie Batterieeinsatz für den Griff, Ersatzakkus , Ladegerät, Blasebalg, R-Strap ebenfalls. Im vorderen Fach ist dann noch für 'ne Regenschutzhülle und Verpflegung in Form von 4 Brötchen platz. Zwei 1l Flaschen kommen in die Seitennetze und die Jacke kann mit zwei Bändern an der Oberseite befestigt werden.

Zur Taschenproblematik: Ich hab' mich bei taschenfreak.de informiert und mich dann nachher über youtube reviews bestätigen lassen - oder auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, nun hab ich richtig Lust auf den Flipside 400AW. Bin aber durch das Lesen darauf gekommen, dass ich ein 14" Laptop unterbringen muss/möchte. Besonders auf Flugreisen (und wie oft reist man schon ohne Flug heutzutage...) Möchte ich Lappi & Kamerakram im Handgepäck haben!

Gibts einen Flipside 400AW+Laptop? ;)
 
Bei den Fastpack- Rucksäcken gibt es den 200 / 300 ohne
und die Modelle 250, 350 mit Laptopfach. Vielleicht ist das
bei dem Flipside ja auch so. Gib doch einfach die Nummern
bei Amafluß oder anderen Anbietern ein... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Vielleicht ist das bei dem Flipside ja auch so...

Hi,

dem ist leider nicht so. Meines Wissens nach gibt's in der Flipside Serie kein Laptopfach.

@ amq : Hab' mal gemessen und komme da auf ca. 20X30X3 nutzbaren Rauminhalt über der Fotoausrüstung und dann ist da noch ein wenig platz. Wenn's zu wenig sein sollte, schau dir doch mal den 500AW an.
 
Gut, wenn das beim Flipside nicht geht, dann schau Dir mal den / die Fastpacks an.
(Das eine was man will, das andere was man muß. ;-) Ich kann mit dem 250er gut leben...
Und hatte vorher auch viele andere Rucksäcke in der engeren Auswahl... am Ende kam
dann die Vernunft durch: Braucht man wirklich die vielen Öffnungen? Eigentlich nicht.
Zur Zeit steckt ein Objektiv in einer Neoprentasche im Hauptfach hinter der Kamera.
Das Trennstück ist parallel zum Rucksack- Rücken = in Richtung der Seitenöffnung
eingeklettet, so daß man wenn man die Kamera raus nimmt auch an dieses Obektiv
ganz locker heran kommt. Das große Fach muß nun nur noch geöffnet werden,
wenn das 70-200er mal heraus kommen soll. und wenn das 70-200er mal zum
Einsatz kommt, dann landen die beiden kleineren Objektive in dem unteren Fach
ohne sich zu stören... dank der Neoprentasche... und der Rucksack muß nicht
umgebaut (Trennstück umgeklettet) werden. So finden sich dann im Laufe der
Zeit individuelle Lösungen mehr oder weniger von alleine, an die man vor dem
Kauf überhaupt nicht gedacht hat.) Vielleicht findest Du ja auch später durch
ausprobieren heraus, das der gemachte Kompromiss gar nicht so schlecht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lagert ihr eure Ausrüstung denn zuhause?

Ich versuche alles an Material in einer Tasche unterzubringen. Wenn ich dann auf Veranstaltungen gehe möchte ich am liebsten diese einfach mitnehmen können.

Wenn ich so unterwegs bin, nehme ich nur eine Kam mit 2 FB Blitz und Akus mit.
Das bekomme ich zwar gerade so in den Lowepro 180 AW, aber dann ist nichts zu knabbern oder trinken dabei.
 
@ amq : Hab' mal gemessen und komme da auf ca. 20X30X3 nutzbaren Rauminhalt über der Fotoausrüstung und dann ist da noch ein wenig platz. Wenn's zu wenig sein sollte, schau dir doch mal den 500AW an.
Super, Danke vielmals! mein Rechner hat genau 22cm x 34cm :-(. Beim 500AW sollte er aber vorne in die Außentasche reinpassen denke ich. Wäre halt nicht geschützt, aber passt zumindest.

Gut, wenn das beim Flipside nicht geht, dann schau Dir mal den Fastpacks an. (Das eine was man will, das andere was man muß. ;-)
Danke für den Tip, schau ich mir an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lagert ihr eure Ausrüstung denn zuhause?

Ich versuche alles an Material in einer Tasche unterzubringen. Wenn ich dann auf Veranstaltungen gehe möchte ich am liebsten diese einfach mitnehmen können.

Wenn ich so unterwegs bin, nehme ich nur eine Kam mit 2 FB Blitz und Akus mit.
Das bekomme ich zwar gerade so in den Lowepro 180 AW, aber dann ist nichts zu knabbern oder trinken dabei.

Zuhause liegt alles schoen saeuberlich im grossen Dakine Rucksack, bis auf die Kamera mit 85er, die liegt meist neben mir aufm Schreibtisch. Fuer die grossen Touren brauche ich dann nur noch die Kamera einzupacken und es kann losgehen.

Fuer die kleinen Touren habe ich eine JimmyBoo600 von Crumpler, da passen Kamera mit 85er und zusaetzlich das 24-70 rein. Bisschen Kleinzeug wie Akku und Fernausloeser geht auch noch.
 
Hab ich vielleicht zu viel an Ausrüstung?

1Ds MkI mit 100 2.8 L als immer drauf
50D mit BG mit 15-85 als immer drauf
Dann noch ein 50/1.4 und ein 70-300 4:4-5,6 IS USM
Alle mit Streulichtblende.
3 Akkus für die 1er, 6 Akkus für die 50er.
Den 580EX II mit 8 Akkus, Kabelfernauslöser, Blasebalg, Filter, Kartenleser, 6 Speicherkarten, Weiss und Graukarte, Ladegeräte für die Kameras und die Blitzakkus.
Dann noch ein 3 Bein und ein 1 Bein Stativ.
Eigentlich nicht viel, aber ich bekomme es so gerade unter. Vorallem die Streulichtblende des 100er und des 70-300 nehmen viel Platz weg.

Aber mein MacBook passt nicht in die große Tasche :mad:

Gruß
Marc
 
Habe jetzt mal den neuen Flipside Sport angetestet.

http://www.spuelbeck.net/lowepro-flipside-sport/

Ich frage mich echt, warum Lowepro da nicht noch ein Kleinteilefach eingebaut hat. Das machen sie doch sonst bei den anderen Modellen? Keine vernünftige Möglichkeit um Ersatzakkus und ein Ladegerät unterzubringen, ist schon etwas schade. Ansonsten macht der Rucksack einen guten Eindruck und ist auch schön leicht.
 
Der Filpside Sport erscheint mir wenig robust. Reißverschlüsse, Tragegurte z.B. Sowas würde ich mir für meine Ausfrüstung nicht kaufen.
 
Die Sport-Reihe von Lowepro ist eigentlich sehr vielversprechend. Materialien und Erfahrungen von der Schwesterfirma LoweAlpine kombiniert, usw... Leider bleibts aber dabei. Die Hauptausrichtung ist tatsächlich Sport und das man die Kamera möglichst schnell entnehmen kann. Daran, dass man neben dem Kamerazeugs auch noch andere Dinge mitnehmen muss (wie z.B. Regenjacke, was zu essen, ...), daran haben sie wieder einmal nicht gedacht. Für Tagesausflüge ist so ein Rucksack also nicht geeignet. Schlecht auch das System mit dem Reißverschluss im Rückenteil. Das wird nicht lange halten, da das Rückenteil nicht zusätzlich versteift ist. Andere Firmen nähen noch extra leichte Alurahmen ein, um mehr Festigkeit zu liefern. Wirklich schade. Aber vielleicht besteht ja Hoffnung auf ein 25l oder 30l Modell, wo auch noch Platz für andere Dinge ist.
 
Oder du zahlst den Aufpreis auf einen F-Stop, dann hast du ein variables Daypack/Kamerafach mit durchschnittlichem bis gutem Zugriff.

Ausserdem trägt er sich bequem.
 
schau dir doch mal die think tank digital holster an.
ich hab die 20er v2 und da geht meine 5d 2 mit 24-70 und aufgesetzter geli wunderbar rein - tolle tasche fuer den leichten kompakten fototag

Hallo,

Musst Du dafür die Verlängerung ausfahren oder passt die 5D2 mit 24-70 und aufgesetzter Geli auch so hinein? Ich frage deshalb, weil ich glaube, dass bei ausgefahrener Verlängerung die Polsterung im unteren Bereich dann dünner ist.
 
moin,
ja die verlängerung muss ausgefahren werden und ist dann auch nicht mehr ganz so gut gepolstert. das reine polster auf der unterseite wird so zwischen 0.5 und 1 cm dick sein. wenn du es einfährst ist halt nochmal etwas 'gefalteter'
stoff dazwischen.
ob es bei stürzen ausreichend gepolstert ist, kann ich leider nicht sagen, da ist vermutlich auch immer eine portion glück oder eben pech dabei..
 
OK, danke für die Info. Wenn ich die Geli umdrehe, passt das ganze dann auch bei eingefahrener Verlängerung rein oder ist die Tasche dann unten zu eng (durch die Falten)?

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten