• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Bin auf der Suche nach einem Fotorucksack für eine Canon EOS 450D mit aufgesetztem 18-55mm, 2 weiteren Objektiven, bissl zubehör (filter, putzzeugs usw) und einem Stativ!
Preislich bis 50€.
Wäre der Godspeed BP1 eine option? Andere Empfehlungen?

Danke!

Schau mal in deine PN
 
@stony pit:

@yoda2009

Das ist bei den Magnums ganz, ganz anders. Sind schlichtweg TOLLE Taschen. :top:

lowe pro hat bei mi schon einiges mitgemacht: Teller Spagetti drauf und der Küchenchef hat´s mit einer Handbrause bei der Stealth reporter einfach mal abgespült: Tascheninhalt trocken:top:

warum mich die Thinktank besonders interessiert ist das schmale Tiefenmaß (kann die Tasche also hoffentlich voll bepackt bei Ryan Air als Bordgepäck mitschleppen) bei Ryan Air sind nur 20 cm Tiefe erlaubt...:eek:

Suche also noch weiter nach Fotos der vollgepackten Tasche....

Grüsse an Starwars
Stony
 
Also ich kann die von meiner 50er berichten, die ja noch das Laptopfach hat, dafür aber etwas kleiner ist. Der Staumraum ist immens in der Tasche. Bei mir ist es so, dass man nur einen Body ohne BG an der Linse lassen kann. Aber bei der 70er wurde das ja durch das fehlende Laptopfach verändert. Aber generell ist das Packmaß ohne Bodys on den vorderen Taschen sehr gering. Mit Bodys wird sie deutlich breiter.
 
Hallo

Ich habe gerade die Crumpler New Dehli entdeckt. An sich kann ich mit der Tasche nicht soo viel Anfange, aber ich finde das Innenfach für die Kamera gut. Kann man das auch einzeln kaufen oder gib es so was ähnliches sonst wo zu kaufen?

Ich habe nämlich schon einen Messenger Bag mit welchem ich sehr zufrieden bin, nun bräuchte ich einfach nach ein paar Fächer mehr für die Kamera.

Gruss
MTH
 
Hallo, ich möchte mir auch noch eine Schultertasche kaufen für:
Canon 40D mit BG
Sigma 120-400mm (mit nicht aufgesetzter GeLi)
(Fernglas)
Ich fliege nächsten Sommer nach Namibia und da möchte ich die oben genannte Ausrüstung mitnehmen. Ich habe schon einen eigenen Thread (handgepäcktaugliche Schultertasche für Canon 40D + Sigma 120-400mm), allerdings habe ich hier auch noch mal reingeschrieben, da schließlich nicht jeder in meinen Thread schuat, aber in diesen Thread schauen viele Menschen...:lol:
Meine Auswahl besteht im Moment aus:
Lowepro Magnum 200 AW
Kalahari Swave 14
Welche Tasche könnt ihr mir empfehlen? Gibt es noch andere Taschen, die meinen Ansprüchen entsprechen?
Ihr könnt auch in meinen Thread schreiben!
Vielen vielen Dank!:top:
 
Hallo, ich möchte mir auch noch eine Schultertasche kaufen für:
Canon 40D mit BG
Sigma 120-400mm (mit nicht aufgesetzter GeLi)
(Fernglas)
Ich fliege nächsten Sommer nach Namibia und da möchte ich die oben genannte Ausrüstung mitnehmen.

Crumpler hat gerade eine neue Reihe von Schultertaschen gestartet, die besten Schultertaschen seit langem wie ich finde. Bei starken Regen haben sie sogar ein Regnschutz eingebaut und eine Außen-Halterung, wo man eine Wasserflasche o. möglicherweise auch ein kleines Stativ befestigen kann.

http://www.crumpler.de/?product=Company_Gigolo_3500&page=details&product_line=1064
 
Hi ! =)
War heute wieder mal in einigen Fotoläden rumstöbern, dummerweise haben die meistens nur ne kleine Auswahl an Fotorucksäcken zum ausprobieren :(.

Ich suche einen Fotorucksack für:

zwingend:
Nikon D90
18-105mm VR
70-300mm VR (Wenn möglich angesetzt)

wäre toll:
Seitenaccess für schnelles Herausnehmen der Kamera
Schnalle für ein kleines Stativ (besitze ein Slik Sprint Pro)
Platz für 1-2 zusätzliche Objektive (z.B. 1 Weitwinkel & 1 Festbrennweite)
Zusatzfach für Tagesbedarf (z.B. Sandwich, kleine Regenjacke, solche Dinge halt)

Ich habe heute einige interessante Fotorucksäcke gesehen, die mir auch gefallen würden (u.a. einen Samsonite und den Lowerpro AW 200). Was mir bis jetzt bei allen gefehlt hat, ist eine kleine Schnalle für mein Stativ.
Preislich gesehen ist der Lowerpro 200 mit den 90€ schon oberste Grenze, aber wenn der Rucksack passt, passt der Preis =). Will mir nicht gleich morgen wieder einen kaufen.

So im Internet sind mir einige Tamracs noch positiv aufgefallen (z.B. Tamrac 3375). Waren leider in keinem Laden zum ausprobieren da :).

Kann mir jemand einen Rucksack empfehlen (ev. ähnliche Ausrüstung)?

Danke im Voraus!

lg Seeker

PS: Ja, ich habe schon auf Youtube, Taschenfreak & Co. rumgeschaut ;)
 
Danke für die schnelle Antwort =). Der sieht ganz toll aus... ist vielleicht etwas gross, aber werds mir überlegen.
Weiss jemand per Zufall, ob eine D90 mit angesetzem 70-300mm Objektiv (mit verkehrt aufgesetzer Geli natürlich) in den Lowepro 200 AW Rucksack passt?
Berechnet sollte es knapp gehen... aber praktisch ist halt immer ne andere Sache :rolleyes:.
 
Hi seeker,
würde behaupten (da ich ihn nicht selbst besitze) bei der 200er Ausführung wird es dann mit dem potentiellen 3. Objektiv bei angesetzter Geli knapp... probier mal: Lowe pro Flipside 300 (ca.für 70euronen) oder Flipside 400 (für z. zT. ca. 90 euronen beim "Buchhändler" zubekommen. Die Flipsides haben jedenfalls Platz für Zuwachs....

LG
Stony
 
Hallo,
Ich suche einen Fotorucksack für mein Ausrüstung.
Ich möchte mir jetzt nicht so einen Riesenrucksack zulegen aber ein paar Sachen sollten schon reinpassen.

Es sollte reinpassen:
- 50D +BG
- 70-200 2.8
- sigma 120-400
- 17-85
- speedlite 430
- sonstiges zubehör
- evtl auch noch ein 70-300 is usm
- Nachmöglichkeit sollte eine Stativhalterung vorhanden sein

Mir sind jetzt mal so der Lowepro mini trekker aw oder der flipside 400 aw ins augegesprungen, aber ich weiß leider nicht ob ich da mein ganzes zeug reinkriege? Hat hier jemand von euch erfahrungen??

Was für andere Möglichkeiten würde es noch geben?

schon mal danke im vorraus
 
Danke für die Feedbacks!
Bin heute nun sicherheitshalber mal mit der Kamera & Co. in den LAden und hab alles in den Rucksack gepackt ;)... habe mich nun für den Slingshot AW200 entschieden. Die Kamera passt mit dem 70-300mm (angesetzt) gerade knapp rein, das 18-105mm problemlos daneben und Platz für ein zusätzliches Objektiv reicht auch. Ev. etwas knapp für einen grossen Weitwinkel, aber zur Zeit besitze ich eh noch keinen, und die "Kompaktheit" des AW200 hat dann gewonnen. =)
Vielleicht werde ich auf der einen Seite (wo kein Reissverschluss ist) oder vorne bei diesen beiden schnallenartigen Dingern zwei Schnallen annähen, damit sich auch ein leichtes Stativ daran befestigen lassen kann. :)
 
Review: LowePro ProMag 2

Schon etwas älter, passt aber viel rein und ist nicht zu groß.

Im Anhang befinden sich ein paar Fotos. Ich habe die Tasche noch mit folgendem Kram ausgestattet:

LowePro Objektivköcher 4S
Kata Tasche DP 415
LowePro Flaschenhalter
Nikon Weichtasche SS-SU800

Pro:

+ ziemlich hoch: eine größere Spiegelreflexkamera mit angesetztem 70-200 2.8 Objektiv findet darin Platz (bei umgedrehter Streulichtblende)
+ relativ schmal was die Seitenlänge angeht, angenehm beim Laufen zu tragen; dennoch finden 3 große Objektive nebeneinander darin Platz
+ nicht zu dick
+ guter Trageriemen, gut gepolstert, wetterfest; sehr guter Tragegriff auf der Deckeltasche; durch den Hüftgurt ganz angenehm zu tragen
+ modular erweiterbar durch Sliplock-Taschen, viele Schlaufen und Ösen für improvisierte Haltevorrichtungen
+ zusätzliche Schnellverschlussclips am Deckel (ich ziehe den Reissverschluss so gut wie nie zu, die Clips sind praktischer)

Kontra:

- relativ enge Raumverhältnisse ohne Sliplock-Taschen und -Köcher
- Deckel öffnet nicht vom Körper weg

Was bringe ich darin unter:

Köcher:
1x 14-24mm f/2.8

Tasche:
- 70-200mm f/2.8
- 50mm f/1.4 (sieht man auf den Bildern nicht, steckt neben dem 70-200)
- D3 mit angesetztem 24-70mm f/2.8
- SB900 + Diffusor
- SB800 + Diffusor
- Blitzpack SD-9
- Fernauslöser MC-36
- Funkfernauslöser
- LowePro Filtertasche mit 6x 77mm-Filtern im Frontfach.
- Lastolite EzyBalance in der Fronttasche

Sonstiges:

In den Flaschenhalter passen Objektive (als Zwischenablage), Batterien, Filmdöschen (für den Fall), Objektiv- und Gehäusedeckel und sonstiger Kleinkram den man immer mal wieder in der Hand hat. Unter der Tasche befindet sich eine kleine Klettschlaufe die sich hervorragend zur Befestigung einer Rolle Gaffertape eignet.

In der Weichtasche von Nikon befindet sich die IR-Blitzfernsteuerung SU-800. Damit kann man die beiden anderen Blitze fernzünden.

Für Papierkram ist das äussere Deckelfach ideal, in das man die wichtigsten Papiere griffbereit ablegen kann. Ins innere Deckelfach passt prima ein Kabelfernauslöser (MC-36) rein.
 
Habe gestern mal den Lowepro Flipside 400AW getestet.Mit dicker Winterjacke!
durfte den Rucksack sogar mit Kameras und Objektiven aus dem Gebrauchtregal füllen.2 Gehäuse mit Objektiv+3 weitere Objektive +Blitz kein Problem.Das handling einfach Spitze.Vom Rücken am Bauchgurt nach vorne gedreht und Rückenklappe auf und schon hat man die Ausrüstung griffbereit, aber doch geschützt zur Hand.Das ganze trägt sich sehr bequem.Habe ihn gleich mitgenommen!:top:
 
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit dem Lowepro Micro Trekker 100/200 und ner 40D mit angeschraubten 100-400? Paßt das rein?
Bin auf der Suche nach einer möglichst kompakten Lösung für diese Kombination, wenn möglich sollte ein kleineres Objektiv (Tamron 28-75) auch noch Platz haben, ist aber kein Muss und mehr kommt da sicher nicht rein.
Will die Kamera mit dem Objektiv nicht immer in der Hand tragen. Ein reiner Schultergurt kommt nicht in Frage, bietet zu wenig Schutz und diese Revolvertaschen finde ich einfach nur häßlich.

Bin auch für andere Tips dankbar! :)
 
@Revolution1: Hast du schon mal an die Lowepro Pro Trekker AW gedacht? Von dieser sehr interessanten ''Kollektion'' (-->keine Ahnung wie ich das sonst nennen soll...:o:p:D), gibt es 3 verschieden große Rucksäcke, von denen einer deiner Ausrüstung entgegenkommen müsste.

Grüße
 
Hallo zusammen,

auch ich wäre für einen Tipp von Euch dankbar. Ich habe zur Zeit eine Lowepro Vertex 300 AW wenn ich mein komplettes Gerödel (siehe Signatur) mitnehmen muss.
Mit dem guten Stück bin ich auch recht zufrieden, es wird nur sehr eng wenn ich mit der Kamera fliegen will.
Die vorgeschriebenen Masse für Handgepäck von 55x40x20 sprenge ich mit dem 300 AW völlig und leider auch mit dem 100 AW, der ist also auch keine Alternative.

Aus alten Zeiten habe ich noch einen Lowepro Slingshoot 300 AW den ich massiv überfrachte, aber auf Dauer hält der Gurt die Belastung sicherlich nicht durch :ugly:

Mir ist klar das ich nicht alle Linsen sowie mein Netbook in eine Tasche bekomme die den obigen Massen entspricht aber zumindest suche ich eine Möglichkeit soviel wie möglich mitzunehmen. Wie gesagt, es geht nicht um Tragekomfort oder wieviel Trinkflaschen ich an das Ding basteln kann, ich möchte nur einigermassen gut verpackt soviel wie möglich ins Flugzeug bekommen, ohne einchecken zu müssen.

Um Diskussionen vorzugreifen: ich weiss das mancher hier im Forum auch problemlos mit seinen drei 1D Bodies und aufgesetzten 800m Festbrennweiten zu fliegen scheint,
ich möchte aber einfach eine Lösung bei der es nicht von der jeweiligen Laune des Flugpersonals abhängt ob mein Kram mitkommt oder nicht :eek:

Die Aufgabe ist also: wie bekomme ich eine 5D und möglichst viel Glas HEILE und im Rahmen der Vorschriften ins Handgepäck.

Freue mich sehr über euer Feedback, insbesondere weil in ein paar Wochen wieder mal ein Flug ansteht.

Besten Dank und Gruss
Chris
 
Moin moin,
ich wäre ebenfalls für Tips zu einer geeigneten All-in-One-Tasche dankbar.. ich habe den Thread hier, taschenfreak.de u.ä schon gewälzt, aber die perfekte Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Die Aufgabenstellung ist der Transport nicht so ganz kleinen Equipments mit dem Auto, nur kurze Wege zu Fuß, eventuell mal Flugzeug (wobei ich da auch stattdessen den vorhandenen Flipside 300 nehmen kann)
Ob Tasche oder Rucksack bin ich mir unschlüssig, ich würde vermutlich mit beidem ganz gut klarkommen. Wichtig ist mir, daß das Ganze GUT verpackt ist und auch ein paar Stöße abkann und daß möglichst alles direkt nach Öffnen der Tasche/des Rucksacks direkt zugänglich ist (also möglichst nichts übereinandergestapelt).

Was rein soll:
400D+BG
50D+BG und angesetztem 17-55 2.8
zwei 'normale' Festbrennweiten (50+28mm)
70-300 mit der Option, auch ein 100-400L stattdessen einzupacken
70-200L 2.8
Speedlite 580EX
ev. 2. Blitz
Lenovo Thinkpad X200+Ultrabase und Netzteil
2 Canon-Ladegeräte
Reserveakkus für Blitz und beide Cams
plus halt der ganze übliche Kleinkram, eventuell auch noch ein Selphy Fotodrucker, außen mindestens Platz für ein Einbein.

Hat da jemand einen heißen Tip für mich?
Güße,
justme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten