• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

hallo zusammen,

ich suche für meinen Amerikaaustausch einen Rucksack. Es sollte reinpassen: Eos 1000d mit 70-300mm und dem 18-55mm. Allerdings brauche ich noch ein Fach für Tagesausrüstung wie Vesper, tshirt, evtl schuhe, Sportsach und andere Sachen. Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich würde den Rucksack gerne auch als normalen Rucksack benutzen können, also sollte er auch schick aussehen. Limit ist etwa 90€.

den hab ich mal gefunden:
Tamrac Adventure 7
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51xxpGezSRL._SS400_.jpg

Kann man da das Fach in der Mitte eigentlich in der Höhe verschieben? Also wenn man weniger Platz im Kamerafach braucht, kann man dann mehr Platz für andere Sachen machen?
Und wo sind die Unterschiede zwischen Adventure 7 und 9?

Tamrac Speed Pack 75/85
http://www.d-pixx.de/images/stories/gallery/tamrac_speedpack_phk08/tamrac_75_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ebenfalls!

Hiermit verfasse ich ebenfalls meinen ersten Post!

Da ich ebenfalls den Tamrac Adventure 7 benutze, kann ich folgendes dazu sagen:
Eine EOS 1000D mit angesetztem 18-55mm und Streulichtblende passt rein. Dazu finden noch zwei weitere Objektive und einen Blitz oder ähnliches Platz.
Das Kameraabteil lässt sich beliebig mit den Trennwänden per Klettverschluss verändern, jedoch gibt es nur Klettstreifen und es ist nicht wie bei den Lowepro-Rucksäcken die ganze Seite mit Klett ausgestattet. Jedoch tut es der Funktion keinen Abbruch.

In das obere Fach passen rein: Pullover und ein bisschen was zu essen bzw. 0,5l-Flaschen oder auch größere, dann aber mit einem Stück geöffneten Reissverschluss. Alternativ: Getränkeflaschen in die äusseren Mesh-Taschen stecken.
Ich hatte mal dabei: Pulli, externe 3,5"-Festplatte und Kleinkram für eine Nacht - findet gut Platz! Ein Paar Schuhe müssten eventuell auch reinpassen, wenn du nicht gerade Schuhgröße 48 hast! ;)

Wegen des angesprochenen Aussehens: fällt wohl nicht sofort als Fotorucksack auf, aber als "nur" Rucksack würde ich doch einen normalen Rucksack bevorzugen, da ja doch das untere Abteil für die Kamera für den normalen gebrauch etwas Platz verschenkt. Was ich noch erwähnenswert finde, ist, dass sich das die Aussenseite des oberen Abteils etwas dünn anfüllt, also etwas dünner, wie man das z.B. von seinem Eastpack-Rucksack gewohnt ist, jedoch ist die Aussenseite sehr strapazierfähig (das Modell heißt ja nicht umsonst "Adventure").

Wie ist das mit "in der Höhe verschieben" des Faches gemeint?
Also den Boden des oberen Faches kann man nicht in der Höhe regulieren!

Unterschiede zwischen Adventure 7 und Adventure 9:
Der Adventure 9 ist um einiges größer und bietet veil mehr Platz für die Fotoausrüstung, aber er ist mit knapp 2kg doch recht schwer. Jedoch ist die Fotoausrüstung von vorn zugänglich und nicht wie beim Adventure 7 durch umklappen des oberen Abteils. Zudem besitzt der Adventure 9 ein Fach für ein Notebook.

Was ich noch fast vergessen hätte:
Was die Trageriemen und den Tragekomfort angeht hatte ich noch NIE einen bequemeren Rucksack auf! Das muss ich wirklich hervorheben!
Das Rückenpolster ist sehr angenehm weich und man schwitzt auch im Sommer nicht, da eine Art Mesh-Einsatz oder Poren vorhanden sind. Zudem sind die Schultergurte ergonomisch geformt.
Zwei zusätzliche Riemen, die um den Bauch/Hüfte und die Brust geschnallt werden können, erleichtern das Tragen einer schweren Kameraausstattung. Hab ich aber bei mir noch nicht gebraucht.

So, das war's mal von mir :).
 
wollte nur kurz reinschreiben für alle, die eine kompakte tasche suchen, die gerade eine kamera mit objektiv fasst:

ich habe mir die lowepro cirrus 25 in blau geholt. schaut dann so aus:

lowepro cirrus 25

ich bringe darin meine d300 mit 18-200 (und aufgesetzter geli) unter. in der tiefe passt das, das gehäuse der d300 ist aber schon eher am maximum des "lochs" der tasche.
ich muss etwas drücken beim einpacken, dafür hab ich aber eine superkompakte tasche.
verarbeitung super, im deckel und aussen noch je ein kartenfach. dasjenige im deckel ist super plüschig, sodass keinerlei kratzer etc entstehen können.

lg
 
Wie ist das mit "in der Höhe verschieben" des Faches gemeint?
Also den Boden des oberen Faches kann man nicht in der Höhe regulieren!

ja das wollte ich wissen. Ich glaube ich hole mir dann einen ganz normalen Rucksack und packe meine Cam in ein paar Handtücher. Wir werden nämlich manchmal ganztagesreisen machen :)
 
Wenn der CompuTrekker zu klein ist, wie wäre es dann eventuell mit einer Nummer größer? Dem CompuTrekker Plus?
Ich hatte ihn mal kurz da und so erinnerungsmäßig ist der schon deutlich größer als der normale CompuTrekker.

Gruß
Marco

Mein Problem ist sehr gross und deshalb suche ich eine massive Profitasche (am besten ein Rucksack aber kein Trolly) mit viel Stauraum.

Reingehen sollte:

1 Nikon D700 inkl. Batteriegriff mit aufgesetztem Nikkor 14-24/2,8
1 Nikon D300 inkl. Batteriegriff mit aufgesetztem Nikkor 24-70/2,8
1 Blitz Nikon SB-900
1 Objektiv Nikkor 18-200
Plus diverses Krims-krams und sicher ein A4-Notitzblock

Ich weiss, es ist verrückt das alles rumzutragen. Aber es muss von Berufs wegen sein.

Besten Dank und Gruss
Dargolix

Zurzeit habe ich von Lowepro den Computrekker AW. Jedoch muss ich dort bei einer Kamera immer das Objektiv abnehmen. Da ich Fotoreporter bin (muss alles schnell gehen), bringt es mir nichts, wenn ich immer zuerst die Objektive drauf tun muss.

Wer bereits Erfahrung mit so einer Menge Material hat, soll sich doch bitte melden.
 
Hallo,
also ich wollte euch nochmal sagen dass ich jetzt den Lowepro Fastpack 350 hab und es passt alles und mehr rein! ;)
Schade ist halt dass die Einteilungen für Riesen-Kameras konzipiert sind, ich denke ich werde die etwas modifizieren müssen.
Schade auch, dass die kleinen Täschchen für an den Gurt nicht inbegriffen sind, genauso wie die Regenhaube...
 
Ich suche eine Stofftasche für das Kameraformat 11x6x3,5 cm. Also keine feste Tasche mit dicker Polsterung sondern nur ein dünnes Futteral, das nicht aufträgt.

Bei diversen Märkten bin ich nicht fündig geworden. Einmal wurde mir gesagt, daß sie diese Art gerade aus dem Programm genommen hätten.

Hat jemand eine Idee?
 
Hallo zusammen :) Ich suche eine Fototasche, da ich mit meiner jetzigen bald nicht mehr hinkomme. Es sollten in die Tasche passen: Eine Nikon D90 mit angesetztem 18-200mm, dazu ein Tamron 70-200 2.8er (19,4cm lang) und dann noch so kleine sachen, wie ein ersatzakku, speicherkarte, etc. Schön wäre, wenn dann noch vll. ne sonnenbrille, oder ne Karte, eben solch kleines Zubehör reinpassen würde, ist aber nicht zwingend, denn eigentlich wäre eine tasche am besten, die so klein wie möglich, aber so groß wie nötig ist.

Es wäre klasse wenn ihr da ein paar empfehlungen für mich hättet. Ich würde ungern einen Rucksack wählen, da ich es eher gerne unauffällig habe wenn es um den Kameratransport geht, sodass man auch mal abends im restaurant oder so nicht so stark auffällt. Vielen Dank schonmal, ich freue mich auf Tipps :) Viele Grüße, Daniel :)
 
193 Seiten, und die Entscheidung wird immer schwieriger :D

Ich habe drei Rucksäcke ins Auge gefasst, zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann.
Ausrüstung: Canon 40D und sechs Objektive von kurz (50/1.4) bis lang (70-200), Blitz und Kleinkram, eventuell Stativ.
Ziel: Alles(!) soll reinpassen und gut zu tragen sein
Für Touren mit wenig Ausrüstung reicht mir meine Kalahari Kapako.

Zur Auswahl stehen:
Lowepro Fastpack 250
+ großes Daypack
+ Notebookfach (auch für Zeitschriften oder Thermositzkissen)
? recht hohes Fach für Objektive und Kamera
- Objektive vor "Diebstahl im Gedränge" nicht sicher
* nice2have: MP3-Player in Rucksackgurt einsteckbar

Lowepro Flipside 400AW
+ Trage- und Packsystem gefallen mir
+ All Weather
+ Stativhalterung
+ Objektive vor "Diebstahl im Gedränge" sicher
? sehr/zu viel Platz für Objektive
- kleines und sehr flaches Daypack

Kata 3N1-30
+ Sehr variables Tragesystem
+ großes Daypack
- Objektive vor "Diebstahl im Gedränge" nicht sicher
* nice2have: Innenfarbe gefällt mir besser als bei den Lowepros ...

Die Pros und Contras sind sicher nicht wirklich objektiv, aber jedenfalls das Ergebnis meiner Überlegungen nach fast 200 Seiten Thread :ugly:
Die beiden Lowepro konnte ich heute beim Saturn in Hannover mal in die Hand nehmen und (leer) begutachten, da hat mir der Flipside besser gefallen.
Den Kata hab ich noch nirgends "live" gesehen.

Leider kann ich mangels Erfahrung noch nicht sagen, wie häufig ich die Möglichkeit nutzen werde, die Kamera "schnell mal" wegzustecken (Fastpack/Kata).
Ob ich sie nicht meist draußen lasse und es eher brauche, gut an alle Objektive zu kommen (Flipside)?

Gebt mir doch mal bitte nen Entscheidungsschubser :D
 
Für die Kata 3N1 gibt es auch ne Stativhalterung, ob ich die so sinnvoll finde, weiss ich jedoch noch nicht.

Im Bezug auf die Verarbeitung bin ich nach 2 LowePros bei Kata angekommen und dort wesentlich zufriedener...
 
hallo an alle,

also ich habe auch ein problem und ich glaube das ist ziemlich speziell...
meine wunschtasche/rucksack sollte auf dem Bauch/Hüfte getragen werden. damit ich jederzeit schnellen zugriff aud die cam habe.
also reinpassen sollte eine canon 500d mit 18-55mm drauf oder 55-200mm nebendran. außerdem noch ein platz für einen blitz und speicherkarten, putzzubehör,... (kleinkram eben)

ich habe da auch schon was annähernd passendes gefunden:
Lowepro Toploader 75AW für 79 euro

also so ein toploader würde eigentlich genau meinen anforderungen entsprechen mit 1-2 handgriffen die cam vor dem auge zu haben.
allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der lowepro auch auf dem bauch getragen werden kann (da ist ja sein 3punkt system geschickt) und ungeschickt finde ich auch, dass der deckel der tasche nach hinten geklappt wird und nicht zur seite, das wäre geschickter.

hier nochmal meine anforderungen in kurz:
- Platz für canon eos 500d + kleines + großes objektiv (+ Blitz)
- auf dem bauch tragen (vorne halt)
- schnellzugriff durch toploader o.ä.

hier mal der link zur herstellerseite:
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=41384&item_start=0&rubrik=Toploading

ich hoffe es kann mir jemand helfen...
 
hallo an alle,

also ich habe auch ein problem und ich glaube das ist ziemlich speziell...
meine wunschtasche/rucksack sollte auf dem Bauch/Hüfte getragen werden. damit ich jederzeit schnellen zugriff aud die cam habe.
also reinpassen sollte eine canon 500d mit 18-55mm drauf oder 55-200mm nebendran. außerdem noch ein platz für einen blitz und speicherkarten, putzzubehör,... (kleinkram eben)

ich habe da auch schon was annähernd passendes gefunden:
Lowepro Toploader 75AW für 79 euro

also so ein toploader würde eigentlich genau meinen anforderungen entsprechen mit 1-2 handgriffen die cam vor dem auge zu haben.
allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der lowepro auch auf dem bauch getragen werden kann (da ist ja sein 3punkt system geschickt) und ungeschickt finde ich auch, dass der deckel der tasche nach hinten geklappt wird und nicht zur seite, das wäre geschickter.

hier nochmal meine anforderungen in kurz:
- Platz für canon eos 500d + kleines + großes objektiv (+ Blitz)
- auf dem bauch tragen (vorne halt)
- schnellzugriff durch toploader o.ä.

hier mal der link zur herstellerseite:
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=41384&item_start=0&rubrik=Toploading

ich hoffe es kann mir jemand helfen...

Ich werde mir diesen neuen Toploader von Lowepro einmal ansehen, sobald er verfügbar ist:
http://www.photopresse.de/content/view/5048/4/
 
Danke!

das ist ja echt klasse. genau so habe ich mir das vorgestellt. echt super!
danke für den link. ich hoffe die preise gehen noch etwas runter. 130 € ist doch arg teuer.
ich wollte eigentlich unter 100€ bleiben. und ich brauche das ding im juni in amerika!
oder ich kauf es mir einfach dort! da kostet es wahrscheinlich 100$, falls sie es dort gibt.

danke nochmal!
 
türlich gibs die Dinger in Amiland - da kommen sie ja eigentlich her:)

Alternative wäre Kata, die T-Serie. Schau Dir mal den T 214 an.

Momentan günstig hier: http://www.warehouseexpress.com/product/default.aspx?sku=1013239

Das ist ein sogenanntes Torso Pack, den trägt man normalerweise auch vorne.


das teil ist ja toll, das hat mein onkel auch und daher bin ich auch auf so einen toploader gekommen. der hat mir von dem ding vorgeschwärmt.

also vielen dank. es wird dann wohl entweder der lowepro oder eben der kata. von dem ich ja scon weiß, dass er seine zwecke voll erfüllt.
 
Hi,
kennt jemand eine tasche, in die meine D60 mit aufgesetzem 35 1.8, zusätzlich ein 70-300 vr, und ein 10-20 passt? das ganze sollte sich so gestalten, dass ich weder tasche noch objektive zum wechseln abstellen muss. denke, eine schultertasche äre das richtige. welche ist da in der größe zu empfehlen?
 
Wenn der CompuTrekker zu klein ist, wie wäre es dann eventuell mit einer Nummer größer? Dem CompuTrekker Plus?
Ich hatte ihn mal kurz da und so erinnerungsmäßig ist der schon deutlich größer als der normale CompuTrekker.

Gruß
Marco


Nach intensiver Internet-Recherche habe ich mittlerweile einen guten Laden gefunden. Dort durfte ich meine Ausrüstung probeweise mal in verschiedene Taschen packen.

Fazit: Der Kata HB-207 hat mich am meisten überzeugt. Bringe dort beide Kameras mit angesetztem Objektiv rein und hab dann noch genügend Platz für Blitz, 70-200-Objektiv und diverses Krims-Krams.
Besonders überzeugend sind die vielfältigen Einteilungsmöglichkeiten.

Im Gegensatz zum Lowepro ist beim Kata das ganze Kamerafach mit klett-tauglichem Stoff überzogen. Demzufolge spielt es gar keine Rolle wie die verschiedenen Fächer eingeteilt werden – alles ist möglich.

Gruss Dargolix
 
Ich weiß nicht mehr weiter:(

Meine ganzen Taschen sind wegen eines Neukaufes zu klein geworden.

Und nun finde ich einfach keine neue Tasche, wo alles so rein passt wie ich es haben möchte.
Ich möchte gerne meine Alpha 350 mit angesetztem 70-200 (zusammen 28cm) in einen Rucksack/Umhängetasche packen. Mit rein soll noch ein Sigma EF-530 und ein Sigma 18-200 evtl. noch 1-2 Festbrennweiten für die Zukunft. Jetzt sollte die Tasche noch min. 16 cm hoch sein, damit die SLR mit BG rein passt.
Hatte schon die Lowepro Slingshot 200 AW und die Tamrac System 6 in Aussicht, nur wird das alles so verdammt eng. Ach ja, die Tasche sollte bequem längers zum tragen sein (4-5 Std.), so sein das die SLR einfach und schnell zum rausholen ist und in einen Schülergeldbeutel passen. 60-80€ besser weniger. Er sollte nach was aussehen!
Sind das zu viele Ansprüche?

Habt ihr eine Idee??? Ich komm einfach nicht mehr weiter!!!

Lg Markus
 
Habe seit kurzem eine Nikon D80 und mir folgende Kameratasche dazugekauft: Delsey ODC 23

Leider habe ich ein Problem mit den Trennwänden. Die halbrunde Öffnung in den Trennwänden sind einfach zu hoch. Es würde also nur für eine Kamera mit extra Batteriegriff passen.

Wie habt ihr das Problem gelöst? Ich habe schon gehört dass man sich da mit anderen Trennwänden helfen soll indem man eine "Brücke" baut?!

Ich habe es nun mit extra Schaumgummi probiert. So richtig stabil ist es allerdings auch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten