• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Hallo,

So dann schreib ich mein anliegen mal dazu, hoffe es kann mir jemand den ultimativen Tipp geben.

Folgendes will ich in einen Rucksack kriegen.
  • Canon EOS 20D mit angesetztem BG-E2
  • EF-S 10-22/3.5-4.5 [irgendwann später]
  • EF 17-40/4L + crop-GeLi
  • EF 24-70/2.8L [bestellt] mit umgedrehter (oder sonstwie am Objektiv am liebsten) GeLi
  • EF 70-200/4L mit umgedrehter GeLi
  • 3x BP511
  • B&W Polfilter 77mm [fest eingeplant]
  • 1-2 Brillenputztücher
  • kleine Maglite Taschenlampe
  • Ohrstöpsel (die kleinen gelben häßlichen)
  • DIN A5 Block + Kugelschreiber
  • irgendwas was ich vergessen habe ;)
Eine Tasche fällt wegen des Gewichts von 3,5kg plus Tasche wohl aus. Werd das Teil auch mal 8-10h über eine Messe tragen, da ist mir das mit 6kg an der Schulter zu schwer.

Angesehen habe ich mir heute bei Pro-Digital in Essen den Tamrac Expedition [edit]sieben (nicht acht)[/edit], da würd auch wohl alles reinpassen, aber, das ist ein ausgewachsener Wanderrucksack, das ist einfach zu heftig.

Paßt das ganze auch in einen LowePro Computrekker AW (hatte er heute leider nicht da) oder sonst was kleineres?
Regendicht muss der Rucksack sein, kann durchaus sein das ich zwar mit Regenschirm im strömendem Regen stehe, aber der Rucksack bekommt dann ja doch was ab...
Favorisiert hatte ich LowePro oder Tamrac, der Händler empfahl mir noch einen "Delsey Backpack 33" (179eur) der angeblich in USA (dem Land von Tamrac und LowePro wie er sagte) dieses Jahr angeblich den Award abgeräumt hätte? Die Firma kenne ich aber gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

MrJudge schrieb:
Angesehen habe ich mir heute bei Pro-Digital in Essen den Tamrac Expedition 8, da würd auch wohl alles reinpassen, aber, das ist ein ausgewachsener Wanderrucksack, das ist einfach zu heftig.

Paßt das ganze auch in einen LowePro Computrekker AW (hatte er heute leider nicht da) oder sonst was kleineres?
Wenn dir der Expedition 8 ansonsten gefallen hat, dann schau dir den Rucksack doch mal eine (Expedition 7) oder zwei (Expedition 5) Größen kleiner an ;) .
Ach ja: Delsey sagt mir übrigens auch nix :confused:
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

HOPELESS schrieb:
Der würde bei mir schon aufgrund der seitlichen (und damit nicht ausbalancierbaren) Stativbefestigung nicht in Frage kommen...
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Cali schrieb:
Wenn dir der Expedition 8 ansonsten gefallen hat, dann schau dir den Rucksack doch mal eine (Expedition 7) oder zwei (Expedition 5) Größen kleiner an ;) .
Ooooops. Hab natürlich den Expedition 7 angesehen heute, nicht den 8er.
Aber auch der 7er ist ein Riesenteil, da fühl ich mich wie beim wandern :(
Die Größe würde noch gehen, wenn da nicht der monströse Beckenstüzgürtel wäre, ein KO-Kriterium was ich eigentlich nicht hinnehmen wollte.

Den Expedition 5 hat ein Freund von mir, da guckt die 20D mit angesetztem BG schon oben raus, oder ist das normal?
Ich frag mich sowieso, wie hier manche ihre Riesenauswahl wegpacken, im Trolley mit Rollen? :confused:
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

MrJudge schrieb:
Den Expedition 5 hat ein Freund von mir, da guckt die 20D mit angesetztem BG schon oben raus, oder ist das normal?
Keine Ahnung, ob die schon oben wieder rausschaut. Allerdings ist selbst der kleine Expedition 5 mit 13 cm Tiefe immer noch 5mm tiefer als der von dir angefragte CompuTrekker von Lowe. Will sagen: Geht´s beim Tamrac nicht, so geht´s beim Lowe erst Recht nicht. Ich finde das bei den Tamrac sehr gut, dass die ihre Rucksäcke generell sehr tief bauen. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man Bodies mit BG unterbringt. Man kann auch noch Standardoptiken "Hochkant" reinstellen, was eine Menge Platz spart.
btw.: Für deine Bedürfnisse könnte noch diese beiden interessant sein (geht dann auch leicht von der Tiefe und sind wie der Computrekker mit Laptopfach):
http://www.tamrac.com/5256.htm
http://www.tamrac.com/5259.htm
Die sind auch ohne "monströsen Beckengurt" :D
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Hallo,

nachdem mir dieser Taschen- und Rucksack-Thread bei der Entscheidung sehr geholfen hat, möchte ich auch mal meine Erungenschaft vorstellen.
Lange Zeit konnte ich mich nicht zwischen Rucksack und Tasche entscheiden. Ich habe mich dann bei örtlichen Fotohändlern und Elektromärkten nach Taschen und Rucksäcken umgeschaut. Die Auswahl war allerdings eher spärlich. Kleine Taschen gab es zur Genüge. Als Rucksack hat mich vor allem der Orion Trekker interessiert. Als ich den allerdings mal im Original gesehen hatte, war für mich die Entscheidung klar. Ich werde meinen Tagesrucksack (deuter futura 28), der im unteren Drittel ein separates Fach hat, entsprechend auspolstern und damit zum Fotorucksack umbauen. Die "fertigen" Rucksäcke haben mir alle zu wenig Platz für Sonstiges, wie Kleidung und Verpflegung und meist ist das Tragesystem nicht besonders. Den in diesem Thread gelobten Jack-Wolfskin-Rucksack konnte ich leider nicht besichtigen.
Jetzt musste nur noch eine Tasche her für die Gelegenheiten, wo man nicht mit dem Rucksack unterwegs sein möchte. Die viel gepriesenen Lowe-Taschen gab es bei den von mir besuchten örtlichen Händlern leider nicht oder nicht in den gesuchten Größen. Die Fotohändlerin meines Vertrauens hat dann zwei Taschen von Dörr zur Auswahl bestellt. Wichtig war mir, dass bei meiner "Anfängerausstattung" noch Platz für zukünftige Erweiterungen (Blitz, Filter usw) ist und auch ein Regenschutz schien mir sinnvoll.
Ich habe mich dann für die Blue Stone Pro in der Größe Mittel entschieden. Die große Blue Stone hat schon fast Reisetaschen-Qualitäten ;)
Dörr gibt 10 Jahre Garantie auf das Material. Der Eindruck ist sehr gut, die Verarbeitung zeigt keine Schwächen. Die Ösen und Karabiner für den Schultergurt sind aus Metall, der Schultergurt hat eine gummierte Polsterung.
Aufbau der Tasche:
Der Innenraum wird von Dörr mit einer Größe 29x13x20 cm angegeben. Außen sind 32x19x21 cm (nachgemessen: stimmt). Genügend Platz um auch einen Blitz hochkant unterzubringen.
Meine 350D passt quer rein und hätte sogar mit angesetztem 55-200 mit dem Objektiv nach unten Platz (ohne Geli).
Der Deckel hat einen Reißverschluss und zusätzlich die auf dem Foto sichtbare Schnalle. Im Deckel innen ist eine Netztasche mit Reißverschluss, außen ist ebenfalls ein kleines Fach mit Reißverschluss. An der Vorderseite ist ein größeres Fach, das drei Taschen für Filter, Speicherkarten, Akkus und sonstige Kleinteile sowie eine mit Reißverschluss zu schließende Netztasche enthält. Auf der Rückseite ist ebenfalls noch einmal ein Fach mit Reißverschluss. Eine "doppelte" Rückwand erlaubt das Befestigen der Tasche mit einem zusätzlichen (nicht enthaltenen) Riemen oder Gürtel am Körper.
Die Regenhaube ist in der Rückseite verstaut. Der Schultergurt muss zum Überziehen der Regenhaube kurz entfernt werden, was aber bei den gut zu bedienenden Karabinern kein Problem darstellt. Der Gurt kann anschliessend wieder durch zwei Öffnungen in der Regenhaube befestigt werden. Ist der Gurt nicht befestigt, dann schützen Überlappungen diese Öffnungen. Die Dichtheit habe ich noch nicht getestet, allerdings kenne ich das System mit der Regenhaube von meinem Rucksack und dort hat das Ding schon bei Tempo 80 auf dem Motorroller gehalten.
Insgesamt macht die Tasche einen sehr guten und stabilen Eindruck. Die Größe ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber ich wollte nicht schon bei meinem nächsten Zubehörkauf wieder an eine neue Tasche denken müssen.
Nun noch ein paar Bilder (ich hoffe, das mit dem Hochladen klappt)

Gruß
Hubert
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Hallo!

Also der Laden ProDigital in Essen hat den Tamrac Expedition 2mal im Angebot!
Einmal kostet er 89? und einmal 169?. Kann mir jemand den Unterschied, der die Preisdifferenz aus macht?
Paßt den nun die 20D mit Batteriegriff in den Expedition 5 oder nicht? Wollte Samstag in Burgers Zoo nach Holland und brauche noch dringend ne gute Transportmöglichkeit für mein Equipment. Ist der Expedition5 eigentlich wasserdicht, falls man mit ihm auf dem Rücken in Regen kommt? Hatte letztens ne Lowepro Tasche um als es regnete und mußte sie erstmal von innen mit Tempos trocken legen!
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

tobacco25 schrieb:
Hallo!

Also der Laden ProDigital in Essen hat den Tamrac Expedition 2mal im Angebot!
Einmal kostet er 89? und einmal 169?. Kann mir jemand den Unterschied, der die Preisdifferenz aus macht?

Die ganze Expedition-Serie wurde Anfang des Jahres erneuert. ProDigital hat wohl noch auch das alte Modell im Programm.
Auf der Tamrac-Homepage sind noch beide Modelle aufgeführt (5275/5575).
Die alte Version habe ich nie in der Hand gehabt, aber ich habe das neue Modell; es ist etwa 2cm kürzer als das alte Modell aber sehr solide gebaut und hat ein tolles Polster für den Rücken.

Tina
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Ok! Danke für die Antwort! Dann werde ich die Daten auf der Tamrac HP nochmal vergleichen!
Aber wie schaut es denn nun mit der Regenbeständigkeit aus? Kommt Wasser durchs Material oder den Reißverschluß?
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Hi!

Uff, nun habe ich mich durch den kompletten Thread durchgearbeitet - und leider doch noch keine Lösung für meine Bedürfnisse gefunden. Ich suche eine regendichte Tasche zum Umhängen (wär prima, wenns optional auch einen Bauchgurt oder so zu der Tasche gäbe). Bin auf die Serien Nova und Stealth Reporter von Lowepro gestoßen...was konkret sind bei diesen Serien die Unterschiede? Welche Größe brauche ich jeweils bei einer Tasche aus diesen Serien für folgende Ausrüstung?
Canon 350D mit Batteriegriff BG-E3 und angebrachtem Sigma EX DG 18-50/2,8
Canon 75-300
Canon 50/1,8
Tamron 90/2,8 Makro Di
Blitz Canon 420EX
Ein paar Speicherkarten, Akkus, Filter und sonstiges Kleinkram...

Bin mir mittlerweile recht sicher, dass es eine Tasche aus einer dieser beiden Serien werden soll, bin nur bei der Größe unsicher und weiß nicht, welche Serie wohl die sinnvollere ist...

Danke im Voraus & MfG
Christoph
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Redna schrieb:
Ich suche eine regendichte Tasche zum Umhängen (wär prima, wenns optional auch einen Bauchgurt oder so zu der Tasche gäbe). Bin auf die Serien Nova und Stealth Reporter von Lowepro gestoßen...was konkret sind bei diesen Serien die Unterschiede? Welche Größe brauche ich jeweils bei einer Tasche aus diesen Serien für folgende Ausrüstung?
Canon 350D mit Batteriegriff BG-E3 und angebrachtem Sigma EX DG 18-50/2,8
Canon 75-300
Canon 50/1,8
Tamron 90/2,8 Makro Di
Blitz Canon 420EX
Ein paar Speicherkarten, Akkus, Filter und sonstiges Kleinkram...

Bin mir mittlerweile recht sicher, dass es eine Tasche aus einer dieser beiden Serien werden soll, bin nur bei der Größe unsicher und weiß nicht, welche Serie wohl die sinnvollere ist...
Es ist ein Kreuz mit den Taschen ...

Ich habe mir für meine komplette Ausrüstung eine Lowepro Magnum AW zugelegt, bin aber noch auf der Suche nach einer kleineren Tasche wenn ich mal nicht alles rumtragen möchte. In der engeren Auswahl sind da auch bei mir noch Nova- und Stealth-Reporter-Taschen.

Von der Größe für dich passend sollten die Stealth Reporter 300 AW bzw. die Nova 5 AW sein. (Ich persönlich würde allerdings zur Compact AW tendieren ;) , von der es auch Fotos in diesem Thread gibt.)

Zur Nova 5 AW oder zur Compact AW gibt es einen einfachen Bauchgurt , für die Stealth Reporter einen besseren , der aber leider auch viel teurer ist. An Stealth Reporter und Compact AW lässt sich SlipLock-Zubehör, wie z.B. eine Objektivtasche sicher befestigen, an den Nova-Taschen leider nicht. Was mir dann an den Stealth-Reporter-Taschen nicht so gefällt, ist, dass der Deckel kaum gepolstert ist :(

Wäre das besser gelöst, würde mir die Entscheidung leichter fallen, so schwanke ich noch zwischen Nova 4 AW (die mir eigentlich am besten gefällt, aber es passen keine weiteren SlipLock-Taschen ran :mad: ), Stealth Reporter 200 AW und Mini Mag AW ...

Die Angaben der Hersteller, was da alles reinpassen soll finde ich übrigens regelmäßig völlig übertrieben. Das kann sich nur auf auf alte analoge Kameras ohne Griffwulst und Motor und schlankere Objektive ohne Autofokus beziehen :mad:

Michael
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Redna schrieb:
Hi!

Uff, nun habe ich mich durch den kompletten Thread durchgearbeitet - und leider doch noch keine Lösung für meine Bedürfnisse gefunden. Ich suche eine regendichte Tasche zum Umhängen (wär prima, wenns optional auch einen Bauchgurt oder so zu der Tasche gäbe). Bin auf die Serien Nova und Stealth Reporter von Lowepro gestoßen...was konkret sind bei diesen Serien die Unterschiede? Welche Größe brauche ich jeweils bei einer Tasche aus diesen Serien für folgende Ausrüstung?
Canon 350D mit Batteriegriff BG-E3 und angebrachtem Sigma EX DG 18-50/2,8
Canon 75-300
Canon 50/1,8
Tamron 90/2,8 Makro Di
Blitz Canon 420EX
Ein paar Speicherkarten, Akkus, Filter und sonstiges Kleinkram...

Bin mir mittlerweile recht sicher, dass es eine Tasche aus einer dieser beiden Serien werden soll, bin nur bei der Größe unsicher und weiß nicht, welche Serie wohl die sinnvollere ist...

Danke im Voraus & MfG
Christoph

Hi Christoph,

da würde ich Dir die Lowepro Compact AW empfehlen:
http://www.photo-langer.de/RepLowepro_CAW_d.htm

oder eine

Stealth Reporter 300 oder 400 AW ....

Alle anderen sind was Regendichte betrifft nicht wirklich so gut ....

Gruß Jörg
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Joerg L. schrieb:
Hi Christoph,

da würde ich Dir die Lowepro Compact AW empfehlen:
http://www.photo-langer.de/RepLowepro_CAW_d.htm

oder eine

Stealth Reporter 300 oder 400 AW ....

Alle anderen sind was Regendichte betrifft nicht wirklich so gut ....

Gruß Jörg
Echt so große? Das verunsichert mich jetzt ein wenig...im Lowepro-Katalog ist für die Compact AW als Fassungsvermögen "2 Profis SLRs, 3-5 Objektive, Blitz und Zubehör" angegeben. Wenn man dem Katalog glaubt, wäre eher die Elite AW etwas für mich: Profi SLR, 3-4 Objektive, Blitz, Zubehör.

Bei den Stealth Reportern hätte ich eher auf die 200 AW (Profi SLR, 3-4 Objektive, Blitz; Zubehör) und höchstens auf die 300 AW (Profi SLR, 4-5 Objektive, Blitz, Zubehör) getippt, nicht aber auf die 400 AW (2 SLRs, 4-5 Objektive, Blitz, Zubehör).

Oder taugen die Größenangaben im Katalog nix?

Noch eine Frage: Haben die Stealth Reporter-Taschen auf der Oberseite einen Griff unabhängig vom Schultergurt, so dass man sie auch wie einen Koffer tragen kann?
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Redna schrieb:
Echt so große? Das verunsichert mich jetzt ein wenig...im Lowepro-Katalog ist für die Compact AW als Fassungsvermögen "2 Profis SLRs, 3-5 Objektive, Blitz und Zubehör" angegeben. Wenn man dem Katalog glaubt, wäre eher die Elite AW etwas für mich: Profi SLR, 3-4 Objektive, Blitz, Zubehör.
Zu den Größenangaben der Hersteller habe ich mich oben schon geäußert: Die kannst du vergessen. Von der Compact AW gab es hier - wie ebenfalls schon erwähnt - bereits ein Bild . Ich war - ich weiß nicht warum ;) - auch der Meinung, ich würde da mehr reinkriegen, habe sie gekauft und am nächsten Tag gegen die Magnum AW umgetauscht ;) .

Redna schrieb:
Bei den Stealth Reportern hätte ich eher auf die 200 AW (Profi SLR, 3-4 Objektive, Blitz; Zubehör) und höchstens auf die 300 AW (Profi SLR, 4-5 Objektive, Blitz, Zubehör) getippt, nicht aber auf die 400 AW (2 SLRs, 4-5 Objektive, Blitz, Zubehör).
In die 300 AW passen eine Kamera mit angesetztem Objektiv und vier weitere Objektive bzw. ein Blitz und drei Objektive und Kleinkram. Die dürfte reichen. Im Zweifelsfall passen noch zwei SlipLock-Taschen dran.

Redna schrieb:
Oder taugen die Größenangaben im Katalog nix?
Wie gesagt, die kannst du - bei allen Anbietern - vergessen.

Redna schrieb:
Noch eine Frage: Haben die Stealth Reporter-Taschen auf der Oberseite einen Griff unabhängig vom Schultergurt, so dass man sie auch wie einen Koffer tragen kann?
Ja.

Michael
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

kzk schrieb:
Ihr habt alle so Spezialtaschen, da fühl ich mich regelrecht minderbemittelt.

Ich habe einen Bundeswehr Jägerrucksack in schwarz. Der hat den Vorteil, dass man weniger als 20 ? dafür bezahlt. Außerdem gibt es jede Mange schlaufen an dem Teil, wer etwas flexibel und kreativ ist, weiß sich schnell eine Befestigung für ein Stativ dran zu bauen.

Es gibt aber auch Nachteile:
- Alles liegt ungeordnet im Rucksack herum
- Da es keine Polster gibt, kann sich das im schlimmsten Fall auf den Tragekomfort auswirken
- Es ist zwingend notwendig, alle Sachen in kleinen Taschen/Köchern zu verstauen, damit nix kaputt gehen kann

Trotz der Nachteile finde ich den Rucksack ok, weil er halt so schön billig ist :)


Der Bundeswehr Jäger Rucksack war zwar schön billig, ist mir dann aber bei jedem Mal immer mehr auf die Nerven gegangen, weil ich ihn so unflexibel fand.
Aus der Sorge heraus, ein anderer (richtiger) Fotorucksack sei genau so unflexibel, hab ich mir dann eine Fototasche zum um die Schulter hängen von LowePro gekauft. Ganz schön teuer, hat sich aber jetzt schon bezahlt gemacht :)
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Ich muss jetzt als Newbie hier mal ne ganz blöde Frage einwerfen:

Wenn ihr eure Kamera "griffbereit", sprich mit einem Objektiv drauf, in eurer Tasche habt, tragt ihr die dann liegend oder stehend (Objektiv nach unten, Body oben) ??
Ich denke dabei nicht an Rucksäcke, sondern an Taschen a la Stealth Reporter oder Domke (die wurde hier selten erwähnt, oder?). Auch scheinen mir die meisten Fotos hier eher 'Transporter' als Einsatztaschen für den Citytrip oder die Reportage zu sein. Ich suche noch Fotos von der Reporter 100 und 200 mit 'stehender' Kamera drin...

Und bin ich eigentlich der einzige, der Crumpler Taschen ziemlich unpraktisch findet? Durch den an sich recht praktischen Regenschutzring oben wird die Entnahme der Kamera ein ziemliches Gefummel bei den kleineren Taschen. Und die größeren sind nicht für DSLRs angemessen - wozu brauche ich ein riesiges Filmfach unten drunter?
 
AW: Taschen-/Rucksack-Thread

Wir sind zu dritt!
Also ich habe zur Zeit ne Lowepro Umhängetasche, in die meine 20D mit Batteriegriff gerade eben rein paßt. Wenn ich sie nicht brauche pack ich sie zusammen mit X-DriveII, Blitz, den anderen Objektive und weiterem Kleinkram einfach in meinen Eastpack Rucksack. Hat mir bisher vollkommen ausgereicht. Allerdings denke ich schon darüber nach, mir nen Fotorucksack zukaufen. Würde aber wohl die Kamera weiterhin in der Umhägetasche lassen, um einfach schneller ran zu kommen. Außerdem schreckt mich vom Rucksackkauf der, wie ich finde, unverhältnismäßig hohe Preis ab. Da kann man sich ja fast noch ein kleines Objektiv oder ein paar Filter oder ein ordentliches Stativ kaufen und das wäre echt nützlicher!

Gruß Tobacco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten