• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

ich habe mir gestern bei Saturn Lowepro Nova 5AW angeschaut,... naja ich habe diese Tasche größer vorgestellt :cool: . Mal sehen, was Tamrac 5612 Pro 12 taugt :top:
 
Lowepro Stealth Reporter (D)300 AW

So....

hab mich jetzt nach langem suchen, vergleichen, messen, lesen nun fast entschieden. :)

Hiernach soll es wahrscheinlich eine Lowepro Stealth Reporter (D)300 AW werden.

Kann mir mal einer hier den genauen Unterschied erklären, weil die Produktbeschreibungen sehr ähnlich sind und die Tasche auch nahezu identisch scheinen. Wenn ich das bisher richtig verstanden hab, ist die eine etwas "wetterfester" aber dafür hat die andere etwas mehr Zubehör. :confused:

Des Weitere wäre ich für Infos über eure generellen Erfahrungen mit einer dieser Taschen dankbar.

Gruß

Andre
 
Die Deutschen haben mittlerweile auch 19% :p - Macht dann statt 59,95 eben 60,45...

Das wird doch ein Deutscher selbst wissen wieviel USt in Deutschland zu zahlen ist, daher habe ich nicht ausdrücklich ihn auf 19% hingewiesen ;)
Aber egal, das ist nicht das Thema.:p
In Deutschland gibt es auch Taschenanbieter im Internet, die Crumpler sehr günstig anbieten, aber du kannst leider nicht aus Ö bestellen. Dennoch das Geld war es mir wert...:D
LG, Ginevra
 
hallo erstmal!

ich bin ganz neu hier und auch ziemliche anfängerin in der photographie! habe mir vor ca. 2 wochen eine canon eos 400d mit kit-objektiv und zusätzlichem 55-200mm objektiv gekauft!

muss sagen, bin sehr begeister von dem forum, man findet viel hilfreiches :)

nun zu meiner frage:
ich bin gerade am überlgen welche kameratasche ich mir kaufen soll. sie soll fürs wandern dienen und auch nur als kameraschutz daheim, damit die kamera nicht verstaubt!
jetzt hab ich ein angebot von einem örtlichen kamera-geschäft bekommen für eine leder-schultertasche, in die ich die kamera samt kit-objektiv, zusatzojektiv, blitz und kleinkram hineinbekomme! (wasserdicht) der preis beläuft sich auf 59 euro!

wollte euch fragen, ob leder wirklich ein optimales material dafür ist! dazu sei noch gsagt, dass sie so überkanten hat, damit kein wasser hineinläuft, sollte es mal stärker regnen!

über ein paar antworten würde ich mich sehr freuen :)

liebe grüße
atenza
 
Ich schaue auch gerade nach einem Rucksack für die Kamera und fürs Wandern. Kriterien bei mir sind:

- Langlebigkeit des Rucksack, sprich gute Verarbeitung
- Kamera mit aufgesetztem Kit-Objektiv
- Platz für 1 bis 2 Wechselobjektive
- Befestigungsmöglichkeit für kleines Stativ (bei mir Gorillapod)
- Platz für Regenjacke, Wasserflasche etc, aber getrennt von der Fotoausrüstung

Meine erste Wahl ist bis jetzt der Lowepro Orion AW.

Ich freue mich natürlich aber auch über weitere Anregungen und Vorschläge!
 
AW: Crumpler Pretty Boy XL/XXL/XXXL

Die XL hat eine. Habe die D80 mit Batteriegriff und 2. Objektiv. Die Kamera passt mit montiertem Objektiv und Batteriegriff mit ach und krach hinein. Die Abtrennung muss dafür herausgenommen werden. Mehr kann man nicht mitnehmen. Mich würde daher auch mal interessieren, was in eine XXXL so alles hineinpasst. ich finde die Taschen von Crumpler nämlich schon ziemlich ansprechend. The Daily ist aber schon recht teuer...
 
Hallo,

habe mir eine EOS 400D zugelegt. Suche jetzt eine Tasche, in die Kamera mit (bald) Tamron 17-50 + ein bis zwei Wechselobjektive passen.
Viel mehr muss da nicht rein.

Tendiere ja zu Crumpler.

Frage: Muss es für Kamera mit Objektiv und 1 - 2 Wechselobj. gleich die XXXL sein oder gehts auch kompakter?

Danke und Gruß
 
Ich schaue auch gerade nach einem Rucksack für die Kamera und fürs Wandern. Kriterien bei mir sind:

- Langlebigkeit des Rucksack, sprich gute Verarbeitung
- Kamera mit aufgesetztem Kit-Objektiv
- Platz für 1 bis 2 Wechselobjektive
- Befestigungsmöglichkeit für kleines Stativ (bei mir Gorillapod)
- Platz für Regenjacke, Wasserflasche etc, aber getrennt von der Fotoausrüstung

Meine erste Wahl ist bis jetzt der Lowepro Orion AW.

Ich freue mich natürlich aber auch über weitere Anregungen und Vorschläge!

Thinktank rotation 360, ist aber nicht ganz bilig.

http://www.rotation360.com/

rhadamanthys
 
Hallo,

habe mir eine EOS 400D zugelegt. Suche jetzt eine Tasche, in die Kamera mit (bald) Tamron 17-50 + ein bis zwei Wechselobjektive passen.
Viel mehr muss da nicht rein.

Tendiere ja zu Crumpler.

Frage: Muss es für Kamera mit Objektiv und 1 - 2 Wechselobj. gleich die XXXL sein oder gehts auch kompakter?

Danke und Gruß

Hallo,
ich besitze seit einiger Zeit die Crumpler PrettyBoy XXXL und verstaue dort meine 400D mit angesetzter Kitlinse, ein Tamron 55-200 und den 430EX und natürlich das übliche Zubehör locker und leicht. Ein zusätzliches Objektiv hinein zu bekommen wäre sicherlich auch kein größeres Problem.
Ich mag es nicht, wenn ich erst drücken und quetschen muss, bis ich meine Kamera in eine Tasche bekomme, und da der Preisunterschied zu XXL-Version kaum der Rede wert ist, habe ich mich für die XXXL-Variante entschieden.
Für mich eine tolle Tasche.
Gruß
Andreas
 
Ist an Deiner Canon ein Batteriegriff montiert? Das erwies sich nämlich bei mir als Problem. Hatte erst die Pretty Boy M, musste sie aber gegen eine XL tauschen als ich den Batteriegriff für meine D80 gekauft habe. Nun habe ich noch ein weiteres Objektiv und auch die XL ist zu klein. Welche Crumplertasche lässt sich da empfehlen? Nikon D80 mit Batteriegriff, angesetzes Kit-Objektiv 18-70, Tamron 90 Macro und Kleinkram sollten locker hineinpassen. Mit locker meine ich, dass sich nicht die Umrisse der verstauten Teile außen abdrücken, wie es jetzt leider der Fall ist (wobei von vornherein immer ein Objektiv zu Hause bleiben muss). Reicht da die XXXL?
 
Nein, einen Batteriegriff habe ich nicht. Aber wie gesagt: in der Tasche ist im Moment so viel Platz, dass bei mir ohne weiteres z.B. noch ein Objektiv untergebracht werden könnte. Und da das Innenmaß der Tasche 30 x 18 x 15 cm (BxHxT) ist, müsste die D80 auch mit Batteriegriff sehr locker reinpassen.
 
Nach 100 Seiten Taschen- und Rucksackthread und Quälen der Suche bin ich noch nicht schlauer. Ich suche ein Rucksack/Tasche, die folgendes beherbergen kann:

40D mit 20-200 und Batteriegriff, 350D mit 17-50 und Batteriegriff, ein Blitz, ein 50-1,8 er Objektiv, ein paar Chips und Ersatzakkus, die Ladegeräte der beiden Kameras...

Wer kann mir da einen Tipp geben?

Gruß RUDI
 
Ich überlege mir für Wandertouren den "Jack Wolfskin ACS Photopack" zu kaufen.

Da man diesen Rucksack im Raum Koblenz momentan nicht in Natura besichtigen kann, hier noch ein paar Fragen an die Besitzer des ACS Photopack:

- Ist der Tragekomfort auch für längere Touren von 4-6 Stunden ausreichend?
- Wie ist die Verarbeitung (Nähte, Reißverschlüsse etc.)?
- Haften die Klettstreifen der Trennelemente gut?
- Sind die Trennelemente nicht zu dünn? Kommen mir (auf Fotos) etwas "schlapprig" vor.
- Ist die Polsterung des Fotoabteils (ähnlich wie bei Lowepro) dick und stabil?
- Ist der Hüftgurt auch für etwas "fülligere" :o Personen lang genug?


Danke im Voraus für Eure Hilfe
Rainer

P.S.
Für Alternativ-Vorschläge wäre ich auch dankbar.
Wichtig wäre nur, dass der Zugang zum Fotofach wie beim Wolfskin gelöst ist, also ohne Wegklappen des Daypack (z.B. "Tamrac Adventure 9")erfolgen kann.
 
Zitat:
Zitat von Black Jesus
ich hab mir vor 4 wochen den neuen burton zoom pack 28L (modell 2007, ist frisch in die läden gekommen)gekauft
bin echt schwerstens zufrieden
platz enmass, super bequem zu tragen
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/B...2007/index.htm


ähemm... du wirst wohl eher das 2008er modell haben. der bei taschenfreak gezeigte ist aber das 2007er modell (ist nämlich meiner ) bilder + beschreibung zum 2008er zoom pack habe ich schon mitte august an den kollegen von taschenfreak.de geschickt, sind aber noch nicht aktualisert.

unterschiede 07er zu 08er modell sind hier bereits diskutiert (ab seite 2, post #14): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=178824

poste dort doch mal deine meinung + erfahrung dazu ...

sorry meinte natürlich das 08er modell (aber is ja vom aussehen net viel um)

tja was soll ich sagen

tragekomfort:
einfach top, gut gepolstert im rückenbereich
die träger sind auch sehr bequem (und sehr viel zu verstellen)
auch wenn ein snowboard hinten dran hängt is er top zu tragen

fächer etc.:
also das über das rückenteil erreichbare kamerafach ist sehr geräumig
mit den selbst einteilbaren abtrennungsteilen kann man es individuell an seine ausrüstung anpassen.
über das kamerafach kann man ein nylontuch legen, damit es nicht reinschneit etc
im deckel des rückfaches kann man noch bücher/hefte/kleinkrams reingeben.

links und rechts an der seite sind befestigungen für stativ, oda netze für trinkflaschen etc

vorne ist noch ein laptoptfach und ein fach für weiteren kleinkram

eine boardhalterung (snowboard, skateboard) hat er auch


das einzige negative was mir an dem ding aufgefallen ist, ist das der zip vom kamerafach eventuell etwas abgdichteter sein könnte, aber nachdem sowieso das nylontuch drüber liegt is es auch wieder nicht schlimm

überzeugen kann der rucksack vorallem durch sein design (sieht nicht wirklich aus wie ein kamerarucksack) und durch seinen preis (ich hab in wien 120 dafür gezahlt)
zum vergleich, der dakine sequence kostet 180-190 und ist vom fassungsvermögen etwas kleiner
 
Nach 100 Seiten Taschen- und Rucksackthread und Quälen der Suche bin ich noch nicht schlauer. Ich suche ein Rucksack/Tasche, die folgendes beherbergen kann:

40D mit 20-200 und Batteriegriff, 350D mit 17-50 und Batteriegriff, ein Blitz, ein 50-1,8 er Objektiv, ein paar Chips und Ersatzakkus, die Ladegeräte der beiden Kameras...

Wer kann mir da einen Tipp geben?

Gruß RUDI

Wer schleppt auch so viel Zeugs in welcher Tasche mit sich rum????

RUDI
 
Hallo,

....
- Ist der Tragekomfort auch für längere Touren von 4-6 Stunden ausreichend?
- Wie ist die Verarbeitung (Nähte, Reißverschlüsse etc.)?
- Haften die Klettstreifen der Trennelemente gut?
- Sind die Trennelemente nicht zu dünn? Kommen mir (auf Fotos) etwas "schlapprig" vor.
- Ist die Polsterung des Fotoabteils (ähnlich wie bei Lowepro) dick und stabil?
- Ist der Hüftgurt auch für etwas "fülligere" :o Personen lang genug?
Ich versuchs mal:
- Tragekomfort ist sehr gut, aber das wird sicherlich bei jedem andern empfunden. J-W ist ein bekannter Outdoor-Ausrüster, die sehr lange Erfahrung in Wanderrucksäcken haben, eigentlich ist nur noch Deuter besser.
- Verarbeitung meiner Ansicht sehr gut, was bei J-W aber leider in letzten zeit nicht immer der Fall ist ( meine neue Jacke z.b.)
- Trennelemente: Die halten per Klettverschluss sehr gut, von der Seite besteht kein Problem
- zu dünn: nö, warum, die sind stabil genug, sollen ja nur erst mal die Fächer teilen und ein Klappern verhindern, der Schutz nach Aussen hin ist ausreichend.
- Polsterung: ist vergleichbar zu LowePro
- Hüftgurt: von meiner Sicht her ja, hab selbes Problem ;)

Alternative: Lowepro Rover AW II ( oder Lowepro CompuRover AW, wenns Notebookfach gewünscht ist )

Wer schleppt auch so viel Zeugs in welcher Tasche mit sich rum???? RUDI
EOS 5d+BG, 100-400, 25-105, 100 Makro, EX580, 2 TK, 055XProB Stativ, Akkus, Kleinkram im/am "Lowepro CompuRover AW"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten