Moin moin,
ich habe eine Frage zur Größe des Stealth Reporters... Ich habe eine 400D, 430EX, 50 1.4, Kitobjektiv, bald 100 2. Reicht dafür die 100AW oder sollte ich auf die 200AW zurückgreifen?
Zum Stealth Reporter reicht mein Erinnungsvermögen nicht - habe ich zwar einige Male in einem großen Technikmarkt begrabbelt, aber bin mir nicht mehr sicher, welcher das war.
Die lütte 400D geht locker in den 100AW, die drei Objektive auch noch knapp. Das Fach oben bleibt frei für Portemonaie, Schlüssel, .... . Ich habe den 200AW (anderer, wenn auch nicht nenneswert größerer Body) genommen. Die ersten Tage fand ich ihn reichlich groß, bis das 4. Objektiv bei einem Schaufensterschnäppchen dazugekommen ist...

Der SS100AW ist IMO eine Speziallösung für klar und
sehr eng umrissene Ausstattungen, der SS200AW ist eine sehr gut zu tragene Umhängetasche
(im Vergleich zum richtigen Fotorucksack verliert er) mit besserem Tragekomfort und fast genauso schneller Verfügbarkeit. Außerdem bietet die Tragegurtabspannung eine Möglichkeit, den SS Radfahrend auf dem Rücken zu transportieren, ohne dass er verrutscht.
Auf dem Gepäckträger ist mir die Ausrüstung zu harten Stößen ausgesetzt, Umhängetaschen kullern schnell irgendwo um den Rücken rum beim Radfahren.
Bezüglich SS 200AW sind meine Erfahrungen:
Er ist eine gute Lösung genau zwischen Fotorucksack und Umhängetasche:
1) Es gibt schickere Umhängetaschen mit noch günstigerem Zugriff.
2) Es gibt besser zu tragende Rucksäcke, in die man mehr reinbekommt, bei denen man aber nicht so schnell an sein Geraffel rankommt.
3) Er bietet dem geneigten Benutzer die Möglichkeit sein Equipment schwingungsarm und trotzdem gegen seitliches Wegrutschen sicher auf dem Rücken beim Radeln zu transportieren.
4) Für eine Grundausstattung bestehend aus einem beliebig großen Body und 3-4 klein bemessenen Objektiven ist der SS200AW ein sehr interessanter Mittelweg.
Ich bin noch sehr gepannt auf eigene Erfahrungen mit dem Holst-Rucksack, aber momentan besteht da kein Investitionsbedarf.
Viele liebe Grüße
Michael