Erst 102 Seiten.... da geht mehr!!
Ich ergänz mal eben 2 Worte zum Lowepro Slingshot 300AW
Wie schon weiter oben geschrieben bin ich auf Anhieb mit dem Rucksack zufrieden gewesen. Sprich, es geht rein, was ich mir vorstellte, er ist bequem zu tragen und läßt sich ohne große Mühe nach vorne holen zwecks Entnahme der Kamera. Das Prinzip funktioniert also.
Pluspunkte: augenscheinlich sehr gute Qualität, sehr feste Trennwände für die Taschenunterteilung - zB. im Gegensatz zu meiner alten TAMRAC Tasche. Trägt sich bequem, ich hab ihn nach einem 5 Stunden Tag Kieler Woche kaum gemerkt. Das 1-Gurt-System hat sich somit auch beim Tragen bewährt (trotzdem ist er nichts für 'ne Tracking-Tour, klar). Man sollte den 300AW auch auf zB. einem Motorrad gut mitbekommen.
Minuspunkt: Man kommt, wenn man den Rucksack nach vorne schwingt, im Grunde nur an die Kamera mit aufgesetztem Objektiv ran (allerdings sehr gut). Nicht an ein anderes Objektiv, welches man wechseln will. Dafür muss der Rucksack dann doch runter.
Und: ich hätte wenigstens zwei einfache 'Spanngurte' für mein Stativ gehabt. Die gibt's aber wohl nur im Extension Pack.
Das war's auch schon an Minuspunkten... :OD
Sonstige Bemerkungen: Daypack ist nicht riesig. Ist eine Jacke drin (wenn man diese reinbekommt, meine leicht gefütterte Jeansjacke passte nicht rein) - dann ist's rappel voll. War mir aber klar, bzw. hab ich vorher ja gesehen, ist kein Minuspunkt.
Auch das Fotofach reicht 'nur' für eine ordentliche, aber eben nicht riesige Ausrüstung (besonders nicht, wenn das 70-200 abgesetzt ist. Dann geht im Grunde nämlich nur noch ein weiteres angesetztes Objektiv, noch ein weiteres Objektiv und ein externer Blitz rein - und da gibt's hier ja einige, die haben mehr aufzufahren.)
Man merke: es ist schon der Slingshot 300, nicht der 200er oder gar noch kleiner! Der 300er hat äußerlich 'ne größe wie'n typischer Alltagsrucksack, 'n Schulrucksack zB. Nur etwas tiefer ist er noch.
1000 Worte mache ich nicht, Bilder sagen mehr.

Noch ein guter Tip für Leute die nicht täglich suchen: mir fiel erst bei diesem Rucksackkauf auf - wenn ein 70-200 angesetzt rein geht, nicht zu früh über den verbleibenden Platz freuen! Wechselt man nämlich das Objektiv, braucht das abgesetzte 70-200 sogar einen Hauch mehr Platz als 2 Allerweltsobjetive...
siehe Foto.
Gruß
Ich ergänz mal eben 2 Worte zum Lowepro Slingshot 300AW
Wie schon weiter oben geschrieben bin ich auf Anhieb mit dem Rucksack zufrieden gewesen. Sprich, es geht rein, was ich mir vorstellte, er ist bequem zu tragen und läßt sich ohne große Mühe nach vorne holen zwecks Entnahme der Kamera. Das Prinzip funktioniert also.
Pluspunkte: augenscheinlich sehr gute Qualität, sehr feste Trennwände für die Taschenunterteilung - zB. im Gegensatz zu meiner alten TAMRAC Tasche. Trägt sich bequem, ich hab ihn nach einem 5 Stunden Tag Kieler Woche kaum gemerkt. Das 1-Gurt-System hat sich somit auch beim Tragen bewährt (trotzdem ist er nichts für 'ne Tracking-Tour, klar). Man sollte den 300AW auch auf zB. einem Motorrad gut mitbekommen.
Minuspunkt: Man kommt, wenn man den Rucksack nach vorne schwingt, im Grunde nur an die Kamera mit aufgesetztem Objektiv ran (allerdings sehr gut). Nicht an ein anderes Objektiv, welches man wechseln will. Dafür muss der Rucksack dann doch runter.
Und: ich hätte wenigstens zwei einfache 'Spanngurte' für mein Stativ gehabt. Die gibt's aber wohl nur im Extension Pack.
Das war's auch schon an Minuspunkten... :OD
Sonstige Bemerkungen: Daypack ist nicht riesig. Ist eine Jacke drin (wenn man diese reinbekommt, meine leicht gefütterte Jeansjacke passte nicht rein) - dann ist's rappel voll. War mir aber klar, bzw. hab ich vorher ja gesehen, ist kein Minuspunkt.
Auch das Fotofach reicht 'nur' für eine ordentliche, aber eben nicht riesige Ausrüstung (besonders nicht, wenn das 70-200 abgesetzt ist. Dann geht im Grunde nämlich nur noch ein weiteres angesetztes Objektiv, noch ein weiteres Objektiv und ein externer Blitz rein - und da gibt's hier ja einige, die haben mehr aufzufahren.)
Man merke: es ist schon der Slingshot 300, nicht der 200er oder gar noch kleiner! Der 300er hat äußerlich 'ne größe wie'n typischer Alltagsrucksack, 'n Schulrucksack zB. Nur etwas tiefer ist er noch.
1000 Worte mache ich nicht, Bilder sagen mehr.




Noch ein guter Tip für Leute die nicht täglich suchen: mir fiel erst bei diesem Rucksackkauf auf - wenn ein 70-200 angesetzt rein geht, nicht zu früh über den verbleibenden Platz freuen! Wechselt man nämlich das Objektiv, braucht das abgesetzte 70-200 sogar einen Hauch mehr Platz als 2 Allerweltsobjetive...

siehe Foto.
Gruß