• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taschen, Rucksäcke, was nehmt ihr wann?

turold

Themenersteller
Hallo!

Hier haben ja einige eine recht umfangreiche Sammlung von Kameras und Zubehör. Teilweise mehrere Bodys, viele Objektive, Blitze, Zubehör etc.
All das bekommt man ja oft nicht in Rucksäcke oder gar Taschen.
Nun meine Frage:
Was nehmt ihr wann mit?
Steht alles gesammelt rum und je nach Bedarf wird eine passende Tasche / Rucksack gepackt?
Oder ist alles verstaut und je nach Bedarf wird umgepackt?
Nehm ihr Objektivköcher für die Teles um alles unterzubekommen?

Mein Problem ist dass längst nicht mehr alles in meinen Minitrekker passt. Doch oft brauch ich gerade mal die Kamera mit dem IS-Kit und den Blitz oder so. Ich überlege mir eine Tasche a la LowePro Stealth Reporter DxxxAW zuzulegen, wenn ich nur die Minimalausrüstung brauche. Oder für einen Zoobesuch eine Slingshot, da brauch ich weder Blitz noch ST-E2 und so weiter... Manchmal wünsche ich mir auch einen Riesenrucksack wo einfach alles reinpasst, das aber nur selten.

Also, wie handhabt ihr das?
 
Hallo turold,

besitze 3 Taschen und 3 Rucksäcke, alles wird je nach Situation neu und individuell gepackt. Da gibt's auch keine vorsortierte Ausrüstung - dafür sind die Einsatzbereiche zu unterschiedlich.

Gruß
Ralf
 
Genau das überlege ich grade. Vorher passte alles zusammen in meinen Rucksack. Mein neues 300/2.8 sprengt meinen Cyberpack 9 nun aber deutlich. Würde gerne eine Tasche haben wo alles reinpaßt, allerdings trage ich dann einen riesigen (schweren) Rucksack durch die Gegend, was mir eigentlich nicht gefällt. Vom Gewicht wäre ich dann wohl so bei 12-13kg angekommen, was sicher nicht mehr rückenschonend zu machen ist ;). Auf Messen wäre solch ein Rucksack auch absolut oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich bestitze eine kleine Tasche und einen großen Rucksack.
Wenn ich hier vor Ort los ziehe und weiß was ich brauche, versuche ich alles in die kleine
Tasche
zu bekommen.

Wenn ich nicht weiß was kommt, oder einfach alles mitnehmen möchte, ist der
Rucksack
dabei. Dort passt der großteil meiner Ausrüstung hinein.
Wenn Du ne Liste haben möchtest, mache ich gerne nochmal eine fertig :)

Ich möchte aber irgendwann nochmal eine Tasche haben, die sich etwas zusammenfalten läßt. Um zB mit dem Rucksack in den Urlaub zu fahren und dort vor Ort auf ne kleine Tasche zu gehen. Dafür ist meine jetzige leider nicht besonders geeignet.

Gruß
Thiemo
 
Für die kleine Tour nehme ich meinen Slingshot 200 und bestücke ihn nur mit der D300 und dem 18-200.
Wenn ich das 35/2 noch bekomme, kommt das auch noch rein.

Für die größere Ausrüstung (D300, 18-200, 35/2, 85/1,8, SB-800 und Notebook, brauche ich auch noch was und da werde ich mir wahrscheinlich den Kata R-103 zulegen.

Der hat neben genügend Platz und bequemen Tragegefühl, auch eine Stativhalterung und einen integrierten Regenschutz.

Mehr Taschen, oder Rucksäcke wollte ich mir eigentlich nicht zulegen, bin ja kein Profi, bleibt halt eher mal was zuhause und schleppen muß man die größere Ausrüstung ja auch noch.


Grüße
Otti
 
rucksack für spezielle ausflüge, wo fotos im vordergrund stehen:
-kamera
-blitz
-makroblitz
-100mm makro
-50mm f1,8
-70-200mm f2,8
-50-500mm
-10-20mm
-stativ

tasche für städtereisen, familienausflug etc, wo die kamera nur begleitung ist:
-kamera
-18-70mm
-50mm f1,8
-70-300mm
-10-20mm
 
Ich nutze 2 Taschen und 3 verschieden große Rucksäcke. Die Ausrüstung liegt in einer Kommode/Schrank und wird für den jeweiligen Einsatz zusammengepackt. Hat sich so für mich als das sinnvollste ergeben, da ich früher immer Zeug mitgeschleppt habe was dann doch nicht gebraucht wurde.
 
Moin moin!

Die mehrfach erwähnte modulare Zusammensetzung nutze ich auch. Der Blitz und die Objektive mit Geli und z.T. Stativschelle stecken in Objektivköchern (zumeist Lowe Pro) und stehen im Schrank. Gleichartige Objektivköcher werden durch farbige Bändsel (2mm Reepschnüre) am Zipper unterscheidbar. Die Kamera steckt (mit einem Objektiv) in einem Holster (Think Tank Photo). Das gesamte Kleinzeug (Filter, Akkus, Speicherkarten, Regenschutz, Linsenreinigung, etc.) ist in einer (Lowe Pro) Tasche. Häufig benötigte Utensilien (Fernauslöser, Stirnlampe, Mütze und Handschuhe) stecken in verschiedenen Taschen einer alten Gore-Tex Jacke.

Für den Transport nutze ich meisten wasserdichte Fahrradtaschen. Ansonsten verschiedene Wanderrucksäcke von 35 bis 70l und ein (selten genutzter) Fotorucksack (Photo Trekker), der natürlich ohne die Objektivköcher genutzt wird. Bei den Wanderrucksäcken achte ich auf den Tragekomfort, ein geringes Eigengewicht und einen guten Zugriff (Frontreißverschluß).

Bei mir ist ein sicherer und bequemer Transport für mehrere Stunden wichtiger als ein schneller Zugriff. Die Auswahl der Ausrüstung richtet sich nach den geplanten/erwarteten Motiven. Aber das findet man schnell heraus.
 
Eig immer meinen Rucksack da is für alle eventualitäten was drin, hätte ich den heut nich mitgahbt, wäre ich ohne Panzertape dagestanden und das hats echt einfach gemacht ;)
 
Ich nutze die Stealth Reporter D200 AW, eine sehr funktionale Tasche, wie ich finde.
Wenn alles mitgenommen werden muss oder längere Touren anstehen, nehme ich lieber einen Rucksack,
da sich das Gewicht bei einer Schultertasche schnell unangenehm bemerkbar macht.
Dafür nehme ich einfach das gepolstere Innenteil der Tasche heraus und setze es in meinen
(herkömmlichen) Rucksack rein - somit sind die Objektive etc. immer noch getrennt und geschützt,
und man hat eben mehr Tragekomfort.
Ein (für mich als Student) preisgünstiger Kompromiss ohne Einbußen an Komfort. Allerdings nix für packfaule Leute ;)
 
Habe heute auf der Fotobörse einen großen Fotorucksack von Unomat mit 3 separat zugänglichen Packbe- reichen, mehreren Zusatztaschen, Hoch- und Querformat-Tragegriffen und Stativhalterung gekauft - dieser 3. Rucksack ist nun der größte nach dem LowePro und dem Crumpler PrettyBoy (30 / 60 / 90 €).
Da mir der Crumpler im Einsatz meist zu klein war und auch unpraktisch geformt, kamen nun binnen 3 Tagen weitere 2 Rucksäcke hinzu. Der LowePro CompuDaypack wird wohl meistens zum Einsatz kommen, da er für gemischte Nutzung (DIN-A4-Papier oder Notebook passen da gut rein) am Geeignetsten ist. Für große Touren mit 3 Gehäusen und 10 Objektiven habe ich dann den Riesen-Unomat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten