• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Taschen-)Rechner für Schärfentiefe

motello

Themenersteller
Ich finde es sehr umständlich mit Tabellen zu hantieren um den scharfen Bereich auszurechnen, ganz besonders bei verwendung von Zoom-Objektiven. Gibt es nicht irgendwo eine Art Taschenrechner zu kaufen, in den man nur die entsprechenden Werte wie Brennweite usw. eingibt und der Nahpunkt, Fernpunkt usw. ausrechnet?
 
Gibts nicht direkt, aber den DOF-Master kannst du dir auf einen Handheld mit Palm OS spielen und einen ganz einfachen Handheld sollte man günstig bekommen denke ich mal...
http://www.dofmaster.com/

€dit: der Rechner für Windoof ist auch nett, aber mal erstmal kurz schauen wie der sich bedienen lässt...
 
Die Formel gibt es ja dazu, ebenso fertige Lösung für PDAs o.ä., hier im Forum hats einer auch fürs Handy in Java umgesetzt, theoretisch geht auch ein programmierbarer Taschenrechner.
 
Einen PDA möchte ich mir nicht anschaffen. Vielleicht baue ich ein solches Gerät selber... Leider kann ich im Internet keine Hinweise zu dem von Nikon benutzten Protokoll bzw. Bus finden (Kamera->Blitz oder über USB) so dass ich Daten wie Brennweite usw. direkt auslesen kann und nicht umständlich eingeben muss. Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
@motello

Also ich kann dir da nicht helfen - ich habe da eh meine Bedenken. Selbstbau ist eine feine Sache und macht auch Spaß, kostet aber auch Geld und so umständlich ist das eingeben von Zahlen dann auch wieder nicht.

Ich habe zum Beispiel hier meine Lösung fürs Handy gefunden, das Handy habe ich eh immer dabei und so oft braucht man die Schärfetiefe oder Hyperfocale Distanz auch nicht.

Gerade der letzte Punkt "wie oft braucht man das" ist ja bei so einer USB-Bastellösung schon das KO-Kriterium, oder möchtest du ernsthaft mit an der Kamera angeschlossenem USB-Kabel durch die Gegend spazieren (unpraktisch und wegbrechen kann es auch). Alternative dazu wäre das Bastel-Gerät im Falle des Falles erst herauszukramen und anschließen, in der Zeit hast du die Werte auch per Hand eingeben.
 
Ich stand vor demselben Problem und habe mich für die Arme-Leute-Variante entschieden. Unter Verwendung von DOFMaster habe ich mir entsprechende Schablonen für 24mm, 35mm, 50mm und 100mm gebastelt. Wiegen zusammen nur 25g und brauchen keinen Strom ;), sind also voll outdoor-tauglich. Allerdings verwende ich sie hauptsächlich im Studio; entsprechend geht auch die Skalierung eher Richtung Nahbereich.

Viele Grüße,
Sven
 
Danke für die Antworten, aber alles nicht befriedigend für mich. Werde mir weiterhin Gedanken über den Selbstbau machen.
 
Hallo Zusammen

ich bin heute auf dieses Thema gestossen.
Es hört sich sehr interessant an, nur fehlt mir das technische Wissen dazu. Hat jemand gerade in den Favoriten einen Link mit guten Hintergrundinfos?

Liebe Grüsse
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten