• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack und Stativ

JoergL1979

Themenersteller
Hallo Zusammen,
so... habe mir nun gerade eine Pentax K100D inkl. 2 Objektive (18-55 und 50-200) bestellt. :)

Nun suche ich noch eine geignete Transportmöglichkeit die zusätzlich Platz für ein Blitz, Akkus, Speicherkarten und eventuell ein weiteres Objektiv bietet.

Anderer Kleinkram sollte sich natürlich auch noch verstauen lassen und ich möchte nicht erst alles beiseite Räumen müssen um schnell an die Kamera zu kommen.

Zusätzlich suche ich noch ein Stativ welches die Kamera problemlos trägt. Es sollte (wie immer :cool: ) leicht und preiswert sein.

Über ein paar Tips bzw. Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
dann schau mal hier: http://www.taschenfreak.de/indexliste.htm
Es gibt Rucksäcke, wo unten deine Kamera+Objektive Platz finden und oben noch eine Jacke.
Vom Lowepro Orion AW kann ich abraten da das Oberteil viel zu weich ist und nach dem zurückschieben des Unterteils nicht mehr so toll arretierbar ist (Schnappverschlüsse links u. rechts).
Ein exklusiven Rucksack findest du bei Think Tank hier der Rotation 360° allerdings ein wenig teuer. Zur Zeit Lieferzeit 6 Wochen und Preis liegt bei 279€.
Anbei noch ein Thread für lange einsame Abende ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=48884
Für Stative schau mal in die Rubrik Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das jetzt nicht persönlich, aber das darf nicht mehr wahr sein. Meinst Du allen Ernstes, dass in einem Forum dieser Größenordnung niemand vor Dir genau diese Fragen (sogar tausendfach!) gestellt hat?

Schmeiss mal die Suche an und lies Dir die angetackerten Threads im Zubehörforum durch. Da findest Du genug Informationen. Ein bisschen eigenes Engagement kann ja wohl erwartet werden.
 
@starfinder
vielen Dak für den Link, werde mich dort mal ein bisschen umsehen... vielleicht ist da ja was interessantes dabei.

Es gibt von Pentax selber auch nen Rücksack, wie ist der eigentlich? Weiss das jemand?

@Muggel
tja.... das ist eine gute Frage.
Habe mal gelesen, das das "Slik Sprint Pro" ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben soll und mit umdie 50€ ist es in der Tat sehr günstg nur man weiss ja nicht....
Stabil wäre natürlich von Vorteil, hab aber auch schon Leute gesehen, die hingehen und zwischen den Beinen eines Stativ ein Netz hängen und das mit Steine oder so füllen zur stabilisieren.

@shadow
komisch aber ich verwende in letzter fast jede freie Minute beim Surfen durch dieses, und andere, Foren auf der suche nach Tipps und Empfehlungen. Aber gut das Du es beurteilen kannst.

Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,
stabile Stative mit Stativkopf dann schau bitte in die Rubrik Zubehör.
Wie schrieb mal ein User in einem Thread 'Kameraausrüstung für ca. 1000€ und Stativ für 60€ das passt irgendwie nicht'. Kann dem nur beipflichten, wollte auch sparen und habe über ebay ein Stativ gekauft wo gleich die Federgriff der Kamerahaltung abfiel. Habe mich mittlerweile angefreundet mit dem gedanken ein Manfrotto oder Velbon anzuschaffen. Damit haben hier im Forum die meisten User auch gute Erfahrungen gemacht.
Gebe mal in die Suche dein Wunschstativ 'Slik Sprint Pro' ein da findest viel zum lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@starfinder

Grundsätzlich gebe ich Dir da auch vollkommen recht.
Velbon scheint, im Vergleich zu Manfrotto durchaus bezahlbar.

Aber nur welches von den schätzungsweise 3 Dutzend ist Preis/Leistungstechnisch gut??
 
Naja wie wärs wenn du uns mal sagst in welcher Preisregion du dich umschauen möchtest?

Also ich habe mir letzte Woche nach langem Überlegen und langer Suche ein Velbon Sherpa Pro CF-630 bestellt + Benro KB-1. Das Stativ hab ich zwar noch nicht, da die lieferung sich verzögert, kann dir daher auch noch keine Erfahrungswerte mitteilen, aber bin nach reiflicher Überlegung zum Schluss gekommen, dass ich mit meinen Ansprüchen (leicht, Stabil, klein) um ein Stativ in dieser Preisklasse ca. 200€ (ohne Kopf) nicht herum kommen werde.
Mit Kopf zahle ich also etwa 300€.
 
Moinsen, habe für den mobilen Einsatz wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin das Velbon sherpa pro 540 cf gekauft. Das is ultraleicht und schön kurz. Für normale Bilder bevorzuge ich das größere Manfrotto, da stabiler und ich muss dann mich nicht bücken ( da ich die Teleskopstange nicht benutze)
Stabilität ist auch in Ordnung, ist nen Steinsack dabei. Kostet mit Kopf auch ca 300.

Als Rucksack habe ich vor 20 Min den Kata 207 Rucksack bekommen. Einfach genial das Teil, auch wenn recht groß und sperrig. Dafür hervoragende Schutzwirkung. Nur dem Laptopfach traue ich nicht übern Weg, da es direkt am Rücken ist. Zwar gut verstärkt, aber auf dem Motorrad macht man immer nen Buckel, und da mein Powerbook eh schon krumm ist wie ne Banane, lass ich das lieber draussen. Aber ansonsten kann ich zwar nicht billig empfehlen, aber mit dieser Lösung ist ein Neukauf wegen Fehlkauf ausgeschlossen ( für mich jedenfalls, aber wie gesagt, der Rucksack ist gtößer als er aussieht!!)

Gruß CindeR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
das ist eine gute Frage wo ich mich grad durchwühle durch das Angebot an Stativen und an Stativköpfen. Allerdings schaute ich schon nicht schlecht als ich im Internet die Preise von Velbon für Carbonstative sah. Das Stativ muss auch von meiner besseren Hälfte bedient werden können und natürlich auch geschleppt werden wenn Sie allein unterwegs ist.
Mittlerweile bin ich noch draufgestossen, da ich auch Panos machen möchte, über den Nodalpunktadapter. Ob man den dazu wirklich braucht kann ich heutzutage dir nicht beantworten da ich mich erst in diese Materie einarbeiten muss.
Was es letztendlich für ein Stativ wird das weiss ich noch nicht, allerdings geb ich zur Zeit meinem Vorzug ein Stativ von Velbon aus der Sherpa Pro Serie. Diese haben hier im Forum User und sind damit recht zufrieden.
Muss dann auch noch mal in mich gehen ob ich dann wirklich auch noch ein Einbein brauche oder nicht aber ich denke das wird im Laufe der Zeit sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten