• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche für Strand/brandung etc.

mrHiggins

Themenersteller
Ic will an die Küste fotografieren mit meiner a500. Das ist mir so zu heikel. Ich will keine Unterwasserfotos machen, aber wenn mal ne Welle kommt und die Kamera nass wird soll sie noch tun. Dafür hab ich mir folgendes überlegt:


-Wasserdichter Plastikbeutel nehmen.
-flach aufn Tisch legen, mit Heißkleber oder Silikon einen Kreis - ca. 10cm durchmesser machen.
- dünne Plexiglasscheibe o.ä. mit vllt15cm durchmesser draufdrücken, der Kleber sollte sich so gut verteilen, es sollte in der mitte aber ein 62mm großer Teil frei bleiben
- dort das Plastik der Tasche rausschneiden.
- einen 62mm Cokinadapter draufkleben den man vorne am Objektiv befestigen kann. (also auf der Innenseite, die Scheibe kommt außen drauf.)

Dann kann man die Kamera in die tasche tun, festschrauben und tasche zumachen. bedienen sollte man es durch den Beutel noch können, ich werde damitnicht viel machen, auf ergonomie verzichte ich:-)



Zum testen könnte man taschentücher oder so rein tun und unter wasser drücken. Wenn nach 5h im Eimer noch nix reinkam kann ich auch meine a500 mit in die brandung nehmenEin paar Spritzer sollte sie dann aushalten.



Was meint ihr? Hat das schonmal jemand getestet?
 
Also für einen simplen Spritzwasserschutz scheint mir Deine Dichtigkeits-Anforderung/Prüfung ein wenig paranoid. Oder hast Du vor, richtig in der Brandung stehend Aufnahmen zu machen und Angst, die Kamera könnte dabei tatsächlich ins Wasser fallen?

Es gibt für so etwas ggf. auch fertige 'Unterwasser'-Lösungen (wasserdichte Kameratasche, Tauchbeutel). Einen Selbstbau hinzubekommen, der längeres Eintauchen zuverlässig übersteht, halte ich schon für etwas anspruchsvoll.

Gruß, Graukater
 
Ich will schon am Strand in die brandung und auch auf ein Schlauchboot aufm Meer (von einem Ausflugsschiff mit einem Schlauchboot in eine höhle)


Die kamera sollte vor Sand und Spritzwasser geschützt sein und sehr gute chancen haben einen kurzen Ausflug ins Wasser zu überleben, wenn sie aufm stativ am strand steht und bei ner welle umfliegt, und ich sie 1 sek später "rette" oder eine große welle das schlauchboot trifft.

Das sind die Anforderungen:-)


Die Beutel zum Kaufen kosten ab 50 Euro, das ist mir zu teuer, bzw. es nicht wert.
 
Gut, dann hat Dein Ansatz natürlich seine Berechtigung. :)

Gruß, Graukater
 
Das teil wird 3-4 mal im Einsatz sein, mehr nicht. von daher lohnt es sich nicht da was groß zu kaufen.



So ne wasserdichte Tasche gibt es vermutlich günstig, wenn sei nich für kameras gedacht ist. und mit Heißkleber ne klare Plexiglasscheibe reinkleben is in 10 minuten gemacht...

Aber vllt hat ja jemand noch Ideen, Vorschläge, Erfahrungen , Alternativen:-)
 
5h im Eimer? Wenn dir das gelingt, musst du unbedingt in Serie fertigen:)

Also wenn ich davon ausgehen muss, dass meine Kamera komplett ins Wasser fallen wird/kann, wär's mir die 50 Euro wert, wenn ich anschliesend im schlimmsten Fall jemandem die Schuld geben kann:lol:
Statt mich darüber zu ärgern, dass der EIgenbau nicht dicht war...

PS: Aber wenn du echt durchziehen willst wär sowas eventuell was...wo meine Kleider mit Handy und allem jeweils drin sind, dürfte auch meine Cam rein... Wird bloss schwierig mit der Bedienung, wegen der Luft;)
 
-Wasserdichter Plastikbeutel nehmen.
-flach aufn Tisch legen, mit Heißkleber oder Silikon einen Kreis - ca. 10cm durchmesser machen.
- dünne Plexiglasscheibe o.ä. mit vllt15cm durchmesser draufdrücken, der Kleber sollte sich so gut verteilen, es sollte in der mitte aber ein 62mm großer Teil frei bleiben
- dort das Plastik der Tasche rausschneiden.
Bist du sicher, dass Silikon oder Heißkleber auf Polyethylen klebt?
 
Hab mal fast das gleiche mit ner analogen gemacht aber statt Kleben hab ich folgendes gemacht:
Objektiv hatte ein 52er Filtergewinde, hab nen 62er uv-Filter und nen step-up ring genommen, ein Loch in dien Beutel geschnitten, Durchmesser ca. 5cm, step-up Ring aufs Objektiv, das ganze in die Tüte, und von aussen den Uv-Filter dran geschraubt, also so dass der Beutel rings rum im Gewinde miteingeschraubt wurde,musste zwar bissl arg drehen, aber es ging. Ob das ganze dann wirklich wasserdicht war hab ich nicht geprüft, sollte aber auch nur gegen Spritzwasser schützen, Vorteil gegenüber deiner Idee ist, dass du dir keine Sorgen machen musst ob der Kleber hält, wenn das Ding mit ordentlich überstand eingeklemmt is geht's nich auf, und du hast keine Plexiglas-Scherbe im weg die dir das Bild verhunzt...

Hoffe meine Beschreibung war verständlich, Gruß

Edit: ach ja, der Beutel darf natürlich nicht zu dick sein sonst bekommste den Filter nicht drauf, einfach mit verschiedenen experimentieren...
Samu
 
Der Kleber (Heißkleber) wird nicht auf dem Beutel halten, jedenfalls nicht stabil und wasserdicht. Höchstens, wenn der Heißkleber das Plastik schmilzt (und selbst da ist die Frage ob und wie das klappt).

Wenn dir die Kamera so viel wert ist und du 50€ nicht dafür ausgeben willst, dann lass sie besser zu Hause (nur meine persönliche Meinung).

Alternativ kannst du auch den Beutel vorne mit Isolierband am Objektiv (oder einem aufgeschraubten Filter) festkleben. Probleme sind aber hier: ist die Frontlinse einigermaßen wasserdicht? Ist der Filter einigermaßen wasserdicht?

Alles nicht so einfach, vor allem, wenn du nicht ausschließen kannst, dass die Kamera INS Wasser fällt. So ein kurzer Schwall oder Spritzwasser sollten auch so kein Thema sein.

Grüße,
christian
 
Deinem 5h-Stunden-Tauch-Test habe ich noch entgegenzubringen, dass man die Kraft des Wassers nicht unterschätzen sollte. Will sagen: 5h ruhig im Wasser liegen, oder 5sec. eine dicke Welle (Brandung) abbekommen ist noch ein gewaltiger Unterschied. Da treten schon mal Kräfte auf die einen aus den Schuhen hauen können!

Gruß

Günni!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten