• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche beim Klettern

Marcel79

Themenersteller
Ihr Kletterer wie und womit transportiert Ihr eure DSLr beim klettern??
Am Brustgurt in der Tasche befestigt? Aufem Rücken hängend?
Ich suche ne einfache Lösung um am Standplatz schnell mal die Cam zu ziehen und ein paar Bilder von den Nachsteigern zu machen..... Blöd halt wenn man dabei noch sichern muß!

Habt Ihr brauchbare Tips??

Herzlichen Dank!

Gruß

Marcel
 
Gibt es für sowas nicht ganz brauchbare Hüfttaschen, die man ggf. sogar noch mit einer Art Hosenträgersystem über die Schultern zusätzlich fixieren kann. Solange die Tasche dann nicht deinem Gurtzeug oder dem Kreidebeutel im Weg hängt denke ich, dass du damit gut beraten wärest :)

Eine Möglichkeit bieten z.B. Tamrac mit seinem M.A. System (MAS). oder Lowepro mit diversen Hüfttaschen oder einem vergleichbaren Tragesystem.

Grüße, Mike
 
mh meine Antwort lautet gar nicht. bzw ich nehme sie nicht mit wenn ich selber gerade eine Route gehe.
Beim Sportklettern erstens zu schwer zweitens, egal wo man sie befestigt sie stört, auf dem Rücken ist in Kaminen oder ähnlichen unpraktisch am Bauch geht sowieso gar nicht, außerdem ist die Gefahr das sie sich irgendwo verhängt auch noch gegeben.
Beim Alpinklettern schon eher aber da hat man je nach Route eh soviel Graffel mit dabei, das Problem mit dem Befestigen bleibt. So eine DSLR in Tasche ist ja auch relativ Groß und würde imho trotzdem stören.
Könntest sie natürlich in ne Haulbag packen und so von Standplatz zu Standplatz hochziehen (kleine rolle besorgen) das kostet halt etwas Zeit.

Habe selbst für Hochtouren und ähnliches noch keine sinnvolle Möglichkeit gefunden, werde es dieses Jahr mal mit einer sehr kleinen Bereitschaftstasche und zusätzlichen Köcher für zweites Objektiv probieren.
 
Ihr Kletterer wie und womit transportiert Ihr eure DSLr beim klettern??
Am Brustgurt in der Tasche befestigt? Aufem Rücken hängend?
Ich suche ne einfache Lösung um am Standplatz schnell mal die Cam zu ziehen und ein paar Bilder von den Nachsteigern zu machen..... Blöd halt wenn man dabei noch sichern muß!

Habt Ihr brauchbare Tips??

Herzlichen Dank!

Gruß

Marcel

1. Du brauchst unbedingt ein GriGri - damit kannst Du den zu sichernden auch mal "loslassen"

2. Ich hatte die Spiegelreflex (D50 und 1870) in einer Schultertasche die ich noch zusätzlich seitlich an den Ausrüstungsschlaufen per Karabiner festgemacht hatte.
Das ging ganz gut, aber wir waren auch eher im leichteren Gelände (bis 5) unterwegs.
Wie störend das im schwereren und steileren Bereich wird musst Du selbst testen.

Am Stand war die Lösung jedenfalls richtig gut.
 
1. Du brauchst unbedingt ein GriGri - damit kannst Du den zu sichernden auch mal "loslassen"

2. Ich hatte die Spiegelreflex (D50 und 1870) in einer Schultertasche die ich noch zusätzlich seitlich an den Ausrüstungsschlaufen per Karabiner festgemacht hatte.
Das ging ganz gut, aber wir waren auch eher im leichteren Gelände (bis 5) unterwegs.
Wie störend das im schwereren und steileren Bereich wird musst Du selbst testen.

Am Stand war die Lösung jedenfalls richtig gut.

Nein, das Sicherungsseil NICHT loslassen! :grumble: Das Grigri ist kein selbstblockierendes Sicherungsgerät! Grigri bringts ja eh nur beim Sportklettern... Dann lass lieber jemand anders sichern und Du fotografierst.

Ich nehm wenn ich selber kletter ne kleine Kompaktkamera.... will da doch net so n fettes Vieh mit rumschleppen!:ugly:
 
OT: ist zwar kein Kletterforum aber ich muss zustimmen, das mit dem GriGri ist absloluter quatsch erstens darf man selbst bei dem das Sicherungsseil nie Loslassen und zweitens taugt der wie schon gesagt sowieso nur zum Sportklettern


Die Lösung mit der Schultertasche interessiert aber, welches Model genau, und wie befestigt ?
 
Also ich hab ja keine Ahnung mit was für uralt GriGri's ihr sichert (okay, hab auch noch nen HMS aus dem 20. Jhd...) :p, Fakt ist daß die eigenständige Blockierung des Grigri ja der große Vorteil ist.

Achja, mal wieder Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Grigri

Natürlich soll er/sie nicht dauernd das Seil loslassen, aber um ein Foto zu machen geht das mit dem GriGri durchaus.
Mit Doppelseil wirds naklar etwas kompliziert :ugly:

davon abgesehen, ich hatte letztens die Möglichkeit mal Bilder von so einer Panasonic Lumix mit 28-200mm zu sehen bzw. zu machen.
ist zwar nicht die schnellste aber so schlecht sieht das nicht aus.
 
Schon wieder OT :angel::
Ja stimmt schon das er selbsttätig blockiert wenn man reinhüpft :) aber wenn man sich langsam reinsetzt dann blockiert das dumme Ding nicht (erfahrung) - der DAV ist übrigens auch nicht soooo davon begeistert, vor allem weil die Bedienung absolut nicht intuitiv ist und man mit den normalen Reflexen genau das Falsche machen würde. (Hebel zu sich ziehen bei schreck ...).
Muss aber jeder für sich entscheiden, ich lass mich mit dem Teil jedenfalls nicht sichern.
 
Also ich hab ja keine Ahnung mit was für uralt GriGri's ihr sichert (okay, hab auch noch nen HMS aus dem 20. Jhd...) :p, Fakt ist daß die eigenständige Blockierung des Grigri ja der große Vorteil ist.

Achja, mal wieder Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Grigri

Natürlich soll er/sie nicht dauernd das Seil loslassen, aber um ein Foto zu machen geht das mit dem GriGri durchaus.
Mit Doppelseil wirds naklar etwas kompliziert :ugly:

Also ich hab mein Grigri seit etwa 5 Jahren und ich liebe es! Für Vorstieg (halle und 1 Seillängen draussen) und Toprope ist es nur geil! Fürs Vorsteigen auch sicher mit der Gaswerk Methode :top:
Aber Seil loslassen is nicht! Wegen so Typen wie Dir klatschen dann hin und wieder andere auf den Boden... sogar Petzl selber schreibt ja in der Anleitung das es nicht von alleine blockiert!!! :grumble:
Wenn es mal blockiert ist bleibt es blockiert (solange der Zug am Führungsseil nicht nachlässt)... dann wäre es meines Erachtens auch OK das Bremsseil los zu lassen (aber ich würd trotzdem nen Fuß drauf stellen) Nur so den Kletterer zu fotografieren wäre ja eher peinlich *hängimseilbeider3erschlüsselstelle* :ugly:

Sorry wegen dem Off Topic, aber sonst steht demnächst mal wieder in ner Zeitung: "Fotografen bei Kletterausflug abgestürzt"
 
Wegen so Typen wie Dir klatschen dann hin und wieder andere auf den Boden...

Herzlichen Dank für Deinen Beitrag :lol:
Ich habe mit etwa 13-14 Jahren zu Klettern begonnen.
Das war vor etwa 21 Jahren - bisher hab ich (ausser mir selber) noch keinen fallen lassen.

Nun, wie auch immer. Mit dem richtigen Seilpartner dürfe es kein Problem darstellen das eine oder andere Foto, auch mit der SLR während der Tour zu machen. Wenn die Erfahrung da ist und wenn man sich kennt...

Aber ich finds klasse daß ihr alle so vorsichtig seid :top:


Ich kenne Leute die haben ne Hasselblad ins Eldorado geschleppt... :ugly:
Die SLR auf dem Rücken (evtl. mit nem Slingshot100?) an den Sonnenplatten trainiert wenigstens schonmal fürs Gebirge :top:
 
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag :lol:
Ich habe mit etwa 13-14 Jahren zu Klettern begonnen.
Das war vor etwa 21 Jahren - bisher hab ich (ausser mir selber) noch keinen fallen lassen.

Nun, wie auch immer. Mit dem richtigen Seilpartner dürfe es kein Problem darstellen das eine oder andere Foto, auch mit der SLR während der Tour zu machen. Wenn die Erfahrung da ist und wenn man sich kennt...

Aber ich finds klasse daß ihr alle so vorsichtig seid :top:


Ich kenne Leute die haben ne Hasselblad ins Eldorado geschleppt... :ugly:
Die SLR auf dem Rücken (evtl. mit nem Slingshot100?) an den Sonnenplatten trainiert wenigstens schonmal fürs Gebirge :top:

Bitte ;)

ich hab mit 7 jahren angefangen zu klettern :p (is aber keine 21 Jahre her... nur 18 :lol:)
Nee is schon klar das man das machen kann mitm Grigri... es gibt halt nur immer wieder welche die zu sehr dem Grigri vertrauen.
Wenn Du schon sooooo lang dabei bist, hast Du noch schöne farbige Lycras im Schrank? :eek: :top: :ugly:
 
In Sportkletter-Routen habe ich meine Kompaktkamera dabei (Ixus 40), bei längeren Touren die 400D in der "Ortlieb Aqua Zoom"-Tasche. Diese Tasche ist ausreichend gepolstert und wasserdicht. Es gibt auch ein Tragesystem dafür; dann sitzt die Tasche fest am Körper.
 
Hi

Ich hab nen Lowepro Slingshot 100AW fürs Klettern.
Ist auf dem Rücken angenehm, schränkt die Bewegungsfreiheit kaum ein und sitzt stabil.
Die Kamera ist schnell zur Hand und wieder weg.
Das System ist eine Mischung aus Schultertasche und Rucksack.
Hat nur einen Träger (gepolstert über die rechte Schulter), wird aber von der anderen Seite stabilisiert. Um an die Cam zu gelangen löst man den Riemen und schwingt die Tasche unter der Schulter nach vorne, ohne Risiko eines Absturzes der Tasche. Nun kann man die Cam bequem vor dem Bauch aus der Tasche nehmen und wieder verpacken.
s.h. Taschenfreak
Nachteile:
- die Tasche ist rel. klein. (reicht für zwei kleine Bodys mit 18 bis 55mm Linsen und ein kleineres Tele.)
- kaum Platz für ein Getränk. Hab eine kleine 2 dl Flasche gefunden die in den Deckel passt. je nach Tour und Wetter ist das doch recht durstig. (dafür giebt zum Glück einen Seilpartner ;) )
- Das Gewicht ist nur auf einer Schulter. Wenn ich die Tasche an den Stand hänge ist das aber kein Problem.

Zum Thema Grigri:
mag das Ding nicht besonders.
Ich benutze seit längerem ein Reverso. Für den Nachstieg blockt es vom Prinzip her selber. Ist sehr angenehm wenn ich mit Kindern unterwegs bin und Bilder machen will.

Gruss aus der sCHweiz
 
Iiiich, bunte Lycras ? Sowas hätte ich ja nieee getragen, ehrlich :lol:
Hab die Dinger (meine Notfallkletterhose) vor nicht allzulanger Zeit aus dem Rucksack entfernt :D

hehe die haben wenigstens Farbe in die Fotos gebracht... so wie in alten National Geographic Zeiten (rote Hemden) :ugly: Dazu dann noch die geilen Karierten Socken :D
Hab damals auch noch mit Leggins angefangen, die waren aber zum Glück nicht so Neon sondern dezent bordeaux Rot ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten