• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tapete als mobiler Hintergrund

roxs

Themenersteller
Hallo Forum,

ich hab gerade eine Idee bekommen, aber bin mir noch nicht so sicher wie ich das umsetzen soll.

Es gibt ja jede Menge schöne Tapeten, die man als Hintergrund für Portraits nehmen könnte. Beispiel: http://cgi.ebay.de/Trianon-Neo-Barock-Retro-Kompaktvinyl-Tapete-505368-/280486846379?pt=Tapeten&hash=item414e519fab

Das Ganze sollte mobil sein, nur mir ist bis jetzt leider keine gute Lösung eingefallen. Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen könnte? Es müssen ja schon so 2-3 Bahnen nebeneinander geklebt werden. :confused:
 
Jaja... Fotohintergrund, der auch noch mobil ist. Ich habe genau das gleiche Problem und bin bisher ebenfalls noch zu keiner vernünftigen Lösung gekommen :(.

Die Idee mit der Tapete scheint gar nicht so schlecht zu sein, da sehr platzsparend, aber mir fällt da noch ein weiteres Problem ein, gerade was das Muster betrifft: Wie sieht es denn mit den Kanten aus? Würde man das Muster ohne sichtbare Übergänge "verlegen" können?

Bei einfarbigen Tapeten würde es eigentlich reichen, sie nur nebeneinander aufzuhängen, sofern der Hintergrund unscharf werden soll.

Aber in den meisten Fällen wäre es glaube ich besser, wenn man die Tapete irgendwo richtig aufbringen könnte - allerdings geht dann wieder das Packmaß ins Unendliche.

Eifnach wird's auf jeden Fall nicht, aber interessiert bin ich auch :top:.
 
Ich habe mal 'ne Rolle Zeichenpapier gekauft. 10m x 1,5m haben damals 15€ gekostet. Das Zeug war weiß, es lies sich mit ein wenig Panzertape am oberene Ende prima irgendwo aufhängen und zu 'ner Hohlkehle abrollen. Außerdem konnte man sogar (sehr schwach, also mit viel Leistung allerdings) hinten durchblitzen. Das Zeug hab ich leider irgendwie verlegt, aber ich würd's bei Bedarf jeder Zeit wieder kaufen :top:
 
das muster passgenau auf unendlich zu bekommen, sollte das problem sicher nicht sein, das schafft jeder malerlehrling im ersten lehrjahr, schliesslich sind die dinger ja so konfektioniert, das sie durhgängig ein muster haben, wenn sie an der wand sind.
nein, ich sehe das problem eher im material selber. erstens neigen tapeten dazu, sich zur bedruckten seite hin einzurollen, was wohl was mit der feuchtigkeit zu tun hat, die nur von der rückseite her eindrinegen kann und soll.
zweitens, papier! roll ne tapete ein paar mal auf und ab und sie sieht aus, wie oma hildes putzlappen. das kann man vielleicht mit viel aufpassen in den griff bekommen.
wirklich schwiereg dürfte es aber dann sein, 2 bis drei bahnen so aneinander zu befestigen, das sie eine ebene ergeben, die sich nicht aufwellt, gaffa und so dürfte da nicht so der brüller sein, ausserdem ists nicht zielführend, weil man schon wieder ne riesen rolle hat, die äusserst unhandlich und schwer zu transportieren ist. und ne einzige bahn tapete dürfte als portrait-hintergrund doch arg schmal werden.
halbwegs praktikabel fällt mir nur ein, sich ein schnapprollo (ikea und co sind da gefragt) in passender breite zu nehmen und quasi zu tapezieren. der hintergrund bekommt eine stabile trägerbasis, lässt sich, wenn auch sperrig, transportieren und, wenn man das ganze in ne pappröhre steckt zum transport bleibt auch die tapete heil.
nicht zuletzt hat so ein rollo auch oben und unten ne stabile aufhängung, schliesslich solls nicht wie ne fahne vor dem fenster flattern und ist deswegen auch einigermassen flach, wenns ausgerollt ist und hängt. zur befestigung reicht ein nagel oder eine schraube, es reicht ein montagepunkt.
mfg oscar
 
Eine Idee wäre vielleicht eine alte Landkarte, so wie sie in Schulen verwendet werden, zu nehmen und die Tapete da drauf zu kleistern. Die Landkarte sind soweit ich weiss aus Stoff, jedenfalls das Grundmaterial. Sollte dann eigentlich aufzurollen sein und ist damit mobil.
Habe das aber nicht ausprobiert, also ohne Gewähr.
Vielleicht mal mit ner biligen Tapete ausprobieren.

Gruss

Dreckes
 
Die Idee hatte ich auch schon. Aber keine Ahnung wie man die Tapeten verbünftig fixiert. Event. auf ein paar Pressspannplatten auftapezieren. Ist dann allerdings etwas sperrig
 
@oscar2 Es handelt sich dabei nicht um Papiertapten, sondern um Vinyl. Die sind schon relativ stabil.

Ich habe gerade mal mit einem Maler gesprochen und der meinte es gibt Malervlies. Der ist 100 cm breit und da könnte man 2 Bahnen nebeneinander kleben. Eine dritte Bahn könnte man dann noch versetzt mit einer zusätzlichen Bahn Malervlies verbinden. Vielleicht klappt das ja, dann hätte man auf jeden Fall eine Art Leinwand die man auf und abrollen könnte.
 
Einfach mit gutem Paketklebeband auf der Rückseite der Tapete die Bahnen aneinander kleben!

Oben und unten als Verstärkung das Klebeband noch ein paar cm um die Kante nach vorne überlappen!

Das hält sehr gut! Zusammengerollt ist diese Wurst auch ziemlich stabil!

Gruß Martin
 
warum tapete? stoffe gibts auch in vielen varianten. meistens sind sie 140 cm breit, lassen sich leicht auf einen pappkern rollen und bei bedarf waschen und bügeln. was man sonst noch braucht sind zwei befestigungspunkte, eine leine, und ein paar wäscheklammern. fertig ist der hintergrund.

bei bedarf schicke ich per pn die adresse eines anbieters der abgeschnitte meterware bei nichtgefallen sogar zurücknimmt. versuch das mal in der stoffabteilung eines kaufhauses.
 
Dieses Tapeten-Drama habe ich auch mal gehabt. Für einen weißen Hintergrund habe ich aus Tapeten zwei 3*2,5m große Stücke zusammen geklebt.
Die Tapeten überlappten ein wenig und auf der Rückseite wurden sie mit Paketklebeband fixiert.
Befestigt habe ich sie mit Leimzwingen an einen Hintergrundständer So was

Als Alternative zu den Hintergrundständer könnte man auch zwei billige Sonnenschirmständer verwenden die man mit Sand füllt.
In die Ständer steckt man je eine Dachlatte aus dem Baumarkt und verbindet die beiden mit einer weiteren Dachlatte (horizontal). Dazu könnte man Schraubzwingen benutzen oder durchbohren und mit einer Schraube und Flügelmutter sichern.

Besser als Tapeten ist Stoff, wie rotfl_de schon sagte.
Die Tapetenkonstruktion hat nicht wirklich lange gehalten.

marco
 
Dem Threadstarter ging es relativ eindeutig um Tapeten mit einem mehr als auffälligen Muster !

Somit dürfte ein einfarbiger Stoff uninteressant sein!

Solche Tapeten habe ich auf die geschilderte Art verwendet. Eigentlich macht es wenig Sinn, diese kompliziert auf einen Träger aufzubringen, denn meist sind diese zu auffällig als dass man diese ständig verwendet!

Sprich der Effekt ist toll aber man kann es nicht zu oft machen!

Deshalb habe ich diese einfach aneinander geklebt, natürlich nicht überlappend, diese Konstruktion gibt dann einigermaßen zeitgleich mit dem Verlust an Interesse daran den Geist auf !!

Wobei meine Konstruktion nun immer noch erstaunlich gut hält!

Gruß Martin
 
es gibt preiswerte stoffdrucke,
z. b. sind die steine keine steine.

und da wir schon mal im bastelforum sind: das schachbrett (meine schreibunterlage am strand, von ikea gesponsort) ist selbst bemalt und die schachfiguren sind auch selber gemacht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich würde das Thema gerne noch mal auffrischen, da ich gerade vor dem selben Problem stehe. Ich möchte eine Tapete als mobilen Hintergrund verwenden.

Denkt ihr es ist möglich, ein Hintergrundsystem z.B. von Calumet zu nehmen und einfach auf einen Hintergrundkarton die Tapete zu kleben/tapezieren.

Ich meine solche normalen Hintergrundkartons:
http://www.calumetphoto.de/eng/brow...g/hintergrunde-aufhangungen/hintergrundkarton

Die Rolle würde ich dann einfach wie üblich an der Querstange anbringen.
Also eigentlich wie es bei einem mobilen Hintergrundsystem gedacht ist, nur dass eben auf dem Karton noch Tapete angebracht ist....

Was meint ihr?

Vielen Dank schonmal!

LG Julia
 
Hi Julia,

ich denke, das wird sich wellen wie bekloppt, wenn Du Tapete auf Hintergrundkarton kleisterst. Kleb die Tapeten doch einfach mit Paketklebeband nebeneinander (von der Rückseite). Und wenn Du den Rand noch mit Klebeband einfasst, dann wirds sogar einigermaßen reißfest, und sollte einige Shootings überleben. Du kannst das Teil ja zum Transport auf eine leere HG-Karton Rolle aufwickeln, oder über eine vorhandene Hintergrundrolle wickeln.

Greetz^^
Claus
 
schon mal an stecknadeln (die mit dem kleinen stahlkopf) gedacht um tapete und karton zusammenzuheften? oder nähnadel und heftfaden wenn es ein wenig haltbarer sein soll?

hobbyschneiderinnen im umfeld färben einfach ab. :lol:

leider haben nichtvinyltapeten die eigenschaft sich abhängig von der luftfeuchtigkeit zu wellen. deswegen bleib ich bei meinem tip stoffe zu verwenden.

such im web mal nach: basteln stoffe nähzubehör
 
Ich hatte mal den Spass 4 Bahnen Tapete zusammen zu kleben (Breites Klebeband auf der Rückseite). Danach wurden sie oben und unten an eine Dachlatte getackert. Oben um sie befestigen zu können und unten als Gegengewicht. Je nach dem was für Fotos man machen möchte kann das ganz gut klappen. Die Nähte musste ich allerdings mit Photoshop entfernen. Nach 3x auf- und abwickeln konnte ich den Hintergrund auch wieder wegwerfen :-(
Eine dauerhafte Lösung ist mir leider noch nicht eingefallen.

2-3 Bilder von der Bastelei gibt es hier http://frame-less.com/making-of-karl-heinz/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten