• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tanzen

Tanais

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit Tanzfotografie? Von klassich bis Hip-Hop?
Blitz ist kein Problem...nikon sb-600

Hab ne Nikon D50, 18-55 3,5-5,6/29-105 2,8-4
wäre was lichtstärkeres sinnvoll? festbrennweite vielleicht?

danke für eure hilfe:top::top::top:

lg

tanais
 
also du bist m.E. mit dem 28-105 vor ort am flexibelsten.
habe am wochenende erst wieder auf einer landesmeisterschaft im lateintanzen fotografiert und dort eigentlich nur folgende schlüsse gezogen:
zoombereich wie oben ist wohl am besten (unter 28mm sieht es komisch aus, mit 50 ist man oft zu kurz). ne FB würde ich persönlich im sport nicht gerne nutzen, ist aber ansichtssache. viele werden dir sicherlich auch etwas anderes raten und für sich damit auch recht fahren. das musst du halt für dich wissen. :)
hohe iso ist selbst in gut beleuchteten räumen pflicht, verschlusszeit ist eben alles. mit dem weißabgleich wirst du u.U. ständig zu kämpfen haben, denn die belichtungssituation ändert sich in hallen mit großen fenstern dank mischlicht ständig. also investier im zweivel etwas zeit in EBV wenn die automatik mal streikt.
habe versucht indirekt zu blitzen, nur geht das nicht überall. direkter blitz ist meist die einzige lösung. mit dem blitz unbedingt darauf achten deutlich vor dem gewünschten ereignis auszulösen, denn durch die ttl messung kommt zu der regulären reaktion und auslöseverzögerung nochmal die zeit der vorblitzmessung hinzu. je nach stilrichtung sind das dann die entscheidenden millisekunden zu viel.
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. viel spaß und noch mehr erfolg :top:

edith sagt noch zur lichtstärkefrage:
nen 2,8er ist schön zu haben, hab ich aber auch nicht. mit 4.0 und ISO 1600 waren die bilder aus meiner pentax k100ds trotzdem noch sehr brauchbar. klar, rauschen raubt details, aber hey: ich wollte auch keine portraits schießen und für abzüge bis 13x18 ist jedes der bilder brauchbar (die meisten sogar immer noch für größere :) ).
 
danke fürs feedback

das mit dem licht ist eben so eine sache
vielleicht hab ich das auch nicht so gut geschildert.

es geht nichtum tuniere, wo es sonnenhell ist, sondern darum, für eine tanzschule bilder zu machen, wenn die bei modenschauen oder sonstigen events auftreten.
da ist das licht eher bescheiden...
 
hehe, dann geh davon aus, es wird das gleiche licht wie auf turnieren sein ;). da ist es meist stockduster. "helle" räume bedeuten immer noch den einsatz des blitzes (so viel zu hell ;) ) und deshalb eben die mischlicht problematik.

wenn du ne show auf ner bühne ablichtest würde ich dir vllt. folgendes vorschlagen: nimm ne 80tel sekunde oder länger als belichtungszeit bei moderaten brennweiten und nutz' deinen aufsteckblitz.
du bekommst damit noch halbwegs akzeptabel die lichtshow aufs bild, hast aber (durch den extrem kurzen blitz) die tänzer "scharf".

hoffe es hilft. ansonsten brauchst du halt was lichtstärkeres vor dem bajonett ;)
 
also bei den tanzshows (auf bühne) auf denen ich dank einer tänzerschwester ab und an bin ist blitzen ein no-go, ich weiss nicht wie das kleine tanzschulen und auftritte (aller 5-10 paare tanzen nebeneinander irgendwas) so handhaben aber ansonsten ist das eher wie konzertfotografie, sprich: lichtstarke optik mit highiso :)
 
Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit Tanzfotografie? Von klassich bis Hip-Hop?

Was für Tanz fotographierst Du genau? Ich fotographiere sehr viel klassisches Ballett, sowohl Training als auch Aufführung (mache das ja seit Jahren selbst).

Generell rate ich beim Ballett von Blitzlicht ab. Als Tänzer stört es mich massiv, wenn bspw. während einer Pirouette oder einem Grand Jeté jemand mit einem Blitz in meiner Bahn reinhaut. Ein lichtstarkes Objektiv ist unerläßlich und Probeaufnahmen empfehle ich auch.

Als ich letztes Jahr im Dezember in Leverkusen das Rußische Staatsballett bei der Nußknackeraufführung fotographiert habe, war Blitz schon in der Fotoerlaubnis ausgeschlossen.
 
danke fürs feedback

das mit dem licht ist eben so eine sache
vielleicht hab ich das auch nicht so gut geschildert.

es geht nichtum tuniere, wo es sonnenhell ist, sondern darum, für eine tanzschule bilder zu machen, wenn die bei modenschauen oder sonstigen events auftreten.
da ist das licht eher bescheiden...

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann schau Dir vorher ein paar Proben an. Am besten ein Durchlaufprobe vor Ort, dann siehst Du die Choreographie, wie sie sich bewegen und wo Du gut stehen kannst. Dann kannst Du Dich auf interessante Elemente (z.B. Sprünge, Drehungen) vorbereiten.
 
danke für die antworten

das problem wird sein, dass es sich hauptsächlich um "auftritte" bei kleinen events handelt, also keine grossen stücke, wo viel geprobt wird, sondern eher kurze kelien stücke.
blitztechnischhab ich schon nachgefragt, ist kein problem.

ist auch oft" outdoor" zb in einem kaufhaus in der modeabteilung etc.
 
Hast Du die Möglichkeiten, in der Ballett-/Tanzschule bei den Proben dabeizusein?
Klaus_F hat einen sehr guten Vorschlag gemacht, den Du unbedingt beherzigen solltest. Ich war damals in LEV bei der Durchlaufprobe am frühen Nachmittag dabei und habe auch das Programmheft als Orientierung verwendet.
Als ich an unserer Ballettschule die Fotos von der "Dornröschen"-Aufführung gemacht habe, war ich von der Bühnenprobe (mit und ohne Kostüme) sowie bis zu den Aufführungen dabei. Eine Bühnenprobe kann sich jedoch schon über einen ganzen Tag hinziehen. Bei der Probe mit Kostüm, gibt es keine Unterbrechungen mehr und entspricht von der Länge her der Aufführung.
Bei den Proben kann man das Licht beurteilen, den Fotoapparat einstellen, sich überlegen, von welcher Seite aus man fotographieren will usw. In LEV war es bspw. untersagt, sich direkt vor der Bühen zu positionieren. Zum Einem um die Tänzer nicht zu irritieren und zum Anderem, um den Blick der zahlenden Kundschaft nicht zu verbauen.
 
Hallo,

mich würde es auch noch genauer interessieren mit der DSRL zu foten.
Hatte bissher immer mit der Compakten und aufgestecktem Blitz "gefotet". (Sony DSC V1 und Zusatzblitz.)
Ich musste immer viel nachbearbeiten...Aber mit der Compakten ist man immer einen Tick zu spät...Auslöseverzögerung.
Übrigens Fotografiere ich allerlei Tanzsport. vorallem Standard und Latein Tanz.

Seit kurzem habe ich eine DSRL mit externem Blitz Mecablitz 48.
Also wer noch Tipps hat zum Tanzsport...oder Eure Erfahrungen....würde mich sehr interessieren.

Gruss Fotolady
 
@Fotolady
Also wer noch Tipps hat zum Tanzsport...oder Eure Erfahrungen....würde mich sehr interessieren.
Wirf doch einfach mal die Suche an., z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298233&highlight=tanzen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=288513&highlight=tanzen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=314849&highlight=tanzen

@Tanais
Ob Lichtstärke oder nicht hängt auch von Deinen Motiven ab. Sind es immer nur einzelne Paare, dann mag das noch gehen (siehe z.B. die von Fox-Two in meinem ersten Link verlinkten Bilder). Aber spätestens, wenn Du Gruppen hast oder schräg fotografieren musst, reicht die Tiefenschärfe selbst im Weitwinkelbereich bei f2.8 nicht mehr und Du musst abblenden. Da hilft dann nur blitzern oder ISO hchschrauben.

Von daher wird Dir auch keiner Tips zur Brennweite geben können. In der Regel sollte bei sochen Showauftritten das 24-105 die günstigere Brennweite sein. Wenn Du aber ganz nahe an die Bühne/Auftrittsfläche musst, sind 24mm am Crop 1,5 schon zu lang und Du musst zum 18-55 wechseln. Auf Festbrennweiten würde ich nicht setzen. Dann schon eher auf die Kombi aus 24-70/2.8 und 70-200/2.8 (wenn Du mal weiter weg stehst). Und im Zweifel, wenn Du das ganze regelmässig machst, noch eine D700 dazu.

Da ich die Blitzautomatik von Nikon noch nicht kenne weiss ich nicht, wie gut die bei solchen Gelegenheiten funktioniert. Bei Canon ist es schrecklich, besonders vor dunkelen Hintergründen und wechselnden Kostümen (mal hell, mal dunkel, mit oder ohne refelktierende Elemente). Dabei bin ich mittlerweile dazu übergegangen, alles komplett manuell zu machen (auch die Blitzaussteuerung) und habe damit weniger falsch belichtete Bilder wie mit irgendeiner Automatik.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten