• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Tamron Zoom für CANON 760D: Autofokus/LiveView-Problem noch aktuell?

csign

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir jetzt einen Wolf gegoogelt, nachdem ich mir für meine CANON 760D das TAMRON-Objektiv 18-270mm 1:3,5-6,3 Di II VC PZD kaufen wollte.

Etliche Händler schreiben in der Artikelbeschreibung explizit hin, dass dieses Objektiv nicht kompatibel mit der Canon 750D/760D wäre.

Auf Nachfrage sagte man:
"Im "Live View" Modus der Kamera kommuniziert dieses Objektiv nicht mit der Kamera."

Dann habe ich in den FAQs von Tamron eine Liste mit Objektiven gefunden, die wohl dafür ein Firmware-Update erhalten haben - aber eben nicht das oben genannte.

Stöbert man weiter auf der Tamron-Website, dann sind so manche Dinge ja nicht gerade mehr sehr aktuell ;-)
Sucht man z.B. unter der Produktbeschreibung des o.g. Objektivs, ob es kompatibel zur gewünschten Kamera ist, dann listet das Popup lauter alte Dinger auf, wie die CANON 450D - also so wahnsinnig up-to-date scheinen sie alles nicht zu halten :lol:, sprich will nichts heißen, wenn die 760D da nicht auftaucht, vermute ich mal.

Wie auch immer, diese Firmware-Geschichte scheint aus 2015 zu stammen. Bedeutet das, wenn ich diese Tage das o.g. Objektiv kaufe, kann ich dann davon ausgehen, dass dieser Fehler mit dem Objektiv behoben ist, sprich bereits das Firmwareupdate hat?
Habt ihr nähere Infos dazu bitte?

Dankeschön.
 
Es gab hier oder im D-Forum schon eine Beitrag dazu.

Vermutlich ist das Problem noch nicht gelöst
 
Google hilft Dir weiter ;)
 
Was spricht gegen einen direkten Kontakt zu Tamron, um die Frage zu stellen? Die werden bestimmt eine verbindliche Auskunft geben können.
 
Bei meinem 150-600er kam innerhalb eines Tages eine Antwort. Im Zweifel einfach mal einschicken, dann wird es justiert und ggf. Die Firmware Upgedatet.
 
Der Thread bezog sich aber auf ein SIGMA Zoom, nicht Tamron.

Im Übrigen würde ich, @ T.O., dir dieses Objektiv nicht unbedingt empfehlen! Es ist langsam in Sachen AF, am Tele-Ende recht matschig und verzeichnet auch ordentlich, vor allem im WW-Bereich. Ich hatte das Teil auch an der 700D und war froh, es bald wieder los zu sein.
 
Im Übrigen würde ich, @ T.O., dir dieses Objektiv nicht unbedingt empfehlen! Es ist langsam in Sachen AF, am Tele-Ende recht matschig und verzeichnet auch ordentlich, vor allem im WW-Bereich. Ich hatte das Teil auch an der 700D und war froh, es bald wieder los zu sein.

Was hast du nun stattdessen?
 
Ich habe heute Antwort von Tamron erhalten:

"Das TAMRON 18-270mm Di II VC PZD ist zur Zeit leider mit der CANON EOS 760D noch nicht freigegeben, es befindet sich seitens Tamron Japans noch in Prüfung."

"Sorry, die Liste* ist nicht zu 100% aktuell. 18-200mm funktioniert ohne Probleme, 16-300mm auch, braucht aber ggf. neue Firmware."

[*gemeint ist sind die Filteroptionen auf der Website nach Kameramarke]


2ff4a0f2eafa46190cc2d226dafe30431.jpg


Blöd, weil das 18-270 mein Favorit war :-(
 
Was hast du nun stattdessen?

Ich habe (u.A.) folgende Optiken:

1. Sigma 17-70 mm/F 2.8-4.0 Contemporary (schärfer als das Canon 18 -135 mm)
2. Canon EF-S 18-135 mm / IS STM --> vor allem im Urlaub als Immerdrauf
3. Canon EF-S 50-250 mm / IS STM --> Minipreis und sehr gute Leistung.

Muss aber sagen, dass ich letzte Woche im Urlaub das 50-250 mm nicht einmal aufgeschraubt hatte. Wechselte das 18 -135 mm nur mit dem EF-S 10-22 mm

Das Tamron 18-270 mm vermisse ich dagegen keine Sekunde mehr. ;)



...Sorry, die Liste* ist nicht zu 100% aktuell...

DAS stimmt wohl! Meine Kamera, seit ca. 18 Monaten auf dem Markt, taucht in der Tamron Filterliste, wie andere, neuere Modelle, erst gar nicht auf. Kein guter Support!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe (u.A.) folgende Optiken:

1. Sigma 17-70 mm/F 2.8-4.0 Contemporary (schärfer als das Canon 18 -135 mm)
2. Canon EF-S 18-135 mm / IS STM --> vor allem im Urlaub als Immerdrauf
3. Canon EF-S 50-250 mm / IS STM --> Minipreis und sehr gute Leistung.

Danke, die schaue ich mir direkt mal an.

Ich hatte mir dann das 16-300mm von Tamron angesehen ... aber da bin ich zu unerfahren in diesen Dingen ... danke für deine Vorschläge, da klick ich mich mal durch.
 
... Ich hatte mir dann das 16-300mm von Tamron angesehen ...

Ja, das Tamron 16-300 ist halt ein Superzoom, ein Objektiv vom Weitwinkel (äquivalent 25,6 mm) bis Supertele (äquiv. 480 mm) und das ist eben, nach meiner bescheidenen Meinung, zu viel des Guten. Ein nahezu 19-fach Zoom mit den entsprechenden optischen Einschränkungen und Kompromissen.

Früher fand ich das auch toll, so als Immerdrauf eigentlich fast ausreichend. Aber die Bildqualität, die Verzeichnungen und tw. CAs, sind eben nicht zu vernachlässigen - vor allem am oberen und unteren Ende des Zoombereichs.

An der EOS 760D wirst du das schon merken.

Aber es gibt natürlich die Möglichkeit, solche Objektive mal im Laden zu testen oder gegen geringe Gebühr zu entleihen. Da könntest du dir selbst ein Bild davon machen, was dir zusagt und was nicht.

Oder du kaufst dir gebraucht so eine Linse, testest die ein paar Wochen und verkaufst sie wieder, wenn sie dir nicht so zusagen sollte. hab ich auch so gemacht mit ein paar Objektiven und nur sehr geringe Verluste (finanziell) bis neutral gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten