• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron VC vs. Canon IS vs. Sigma OS

Die Brennweite bleibt immer gleich. ...
Das wird ohnehin keiner ernsthaft bestreiten, und hat mit der Eingangsfrage auch nur sehr am Rande zu tun.

250 mm haben aber an APS-C denselben Bildwinkel wie 400 mm an Kleinbild.
Daher verwackelt man auch mit 250 mm an APS-C genauso stark wie mit 400 mm an KB.
Daher muss man kürzere Verschlusszeiten nehmen - und zwar so kurz wie man für 400 mm an KB nehmen würde.
Also muss man den Cropfaktor h i e r einrechnen.

Ob das Objektiv für einen größeren oder kleineren Bildkreis ausgelegt wurde ist hier ebenfalls irrelevant.

Jetzt klar? ;)
 
Ich meinte:

Ein 24-70er bleibt immer ein 24-70 nur ändert sich am APS-C der Winkel der Linse. Das habe ich gemeint.

Mich Interessiert aber: Wieso soll eine APS-C Linse die dafür gerechnet ist nochmal umgerechnet werden? Kann mir da einer eine vernünftige Quelle angeben.

Du hast bei einem 24-70 einen unterschiedlichen Bildwinkel zwischen KB und APS-C, ja, weil du unterschiedliche Sensorgrößen vergleichst.

Wenn du aber am Crop das 24-70L auf 70mm stellst dann ein EF-S 15-85 auf 70mm stellst, hast du den selben Bildwinkel. Komplett gleich. Gleiches Bild. Brennweite ist Brennweite. Die kann man abmessen, ist absolut, nie für etwas gerechnet. Bei jedem Objektiv der Welt sind 70mm gemessene 7cm Brennweite, dadurch ist das Bild, das hinten rauskommt bei gleichem Sensorabmessungen immer gleich, egal, ob EF, EF-S oder sonst was drauf steht. Du musst also immer umrechnen, um die kleinbildequivalente Brennweite zu erhalten.

Was dich verwirrt ist der Bildkreis. Der hat aber nix mit der Brennweite zu tun. Ein EF-S 15-85 würde bei 50mm am Kleinbild auch das gleiche Bild liefern wie bei 50mm beim 24-70, leuchtet aber einen zu kleinen Bildkreis aus.
Vereinfacht dargestellt handelt es sich bei der Brennweite um die Länge und beim Bildkreis um den Durchmesser. "Für APS-C gerechnet" heißt also nicht, dass es von der Brennweite für APS-C gerechnet ist, sondern vom Bildkreis.


Knoten aufgegangen?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird ohnehin keiner ernsthaft bestreiten, und hat mit der Eingangsfrage auch nur sehr am Rande zu tun.

...

Also muss man den Cropfaktor h i e r einrechnen.

Damit ist doch eigentlich alles gesagt! Die Frage des TE ist längst beantwortet und man sollte doch mal einsehen können, dass es bei der Verwackelung einzig und alleine um den Bildwinkel geht und man bei der Faustformel aus diesem Grund den Crop-Faktor einbeziehen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten