ApoY2k
Themenersteller
Alle drei Kürzel stehen ja im weitesten Sinne für ein System, welches das Bild stabilisiert, wenn man "aus der Hand" fotografiert. Ich habe selbst meine ersten Schritte mit der 600D mit einem "besseren Flaschenboden" aka. 18-55 III gemacht und hab schnell gemerkt, dass sowas enorm hilfreich ist, wenn man mal nicht in vollem Sonnenlicht fotografiert.
Ich habe mir also das Sigma 18-250 mit OS geholt. Allerdings muss ich feststellen, dass ich von dem OS fast nichts merke. Ich habe ihn de- und aktiviert und verglichen aber wirklich einen Unterschied konnte ich da nicht feststellen.
Bei dem Tamron 70-300 mit VC von einem Freund merkt man richtig, wie das Bild förmlich einfriert, wenn VC greift, das gleiche bei einem Canon mit IS.
Frage: Ist das "normal" für mein Sigma-Objektiv oder ist der OS da drin möglicherweise defekt? Gibt es da irgendwelche Videos, wo man den OS mal in Aktion sieht, damit ich das vergleichen kann um festzustellen, ob meiner möglicherweise defekt ist?
Ich habe mir also das Sigma 18-250 mit OS geholt. Allerdings muss ich feststellen, dass ich von dem OS fast nichts merke. Ich habe ihn de- und aktiviert und verglichen aber wirklich einen Unterschied konnte ich da nicht feststellen.
Bei dem Tamron 70-300 mit VC von einem Freund merkt man richtig, wie das Bild förmlich einfriert, wenn VC greift, das gleiche bei einem Canon mit IS.
Frage: Ist das "normal" für mein Sigma-Objektiv oder ist der OS da drin möglicherweise defekt? Gibt es da irgendwelche Videos, wo man den OS mal in Aktion sieht, damit ich das vergleichen kann um festzustellen, ob meiner möglicherweise defekt ist?
Zuletzt bearbeitet: