• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP90 VC Makro vs Tamron AF 90 Makro

So nu aber Schluß, ich habe nochmals die SuFu bemüht und mich durchs Netz quergelesen. Ich bleibe beim 90er. Dank an alle.:)
 
Finde ich nicht. Vor allem wenn die Makros im Freien und aus der Hand aufgenommen werden. Im ungünstigsten Fall pendeln sowohl Fotograf als auch Motiv. Dort einen sicheren AF-C zu haben, hilft extrem viel.

Das ist sicher richtig und die eine Seite. Die andere ist: Kamera auf Stativ und manuell scharfstellen. Dazu frage ich mich: Wie sieht es denn mit dem manuellen Fokussieren aus? Geht das gut von der Hand oder ist da sehr viel Spiel, wenn man hin- und herdreht?
 
Beim alten Tamron 90/2.8 mit Motor (272ENII), das ich hier habe, ist ein Durchlauf 270°. Ich kann mich nicht an Probleme beim Fokussiern wegen eines zu kurzen Wegs erinnern. Durchgehend gleichmäßiger Widerstand beim Drehen.

Der Widerstand des 90/2.8 ist em ehesten mit dem des AF-S 70-200/2.8 VRI beim Scharfstellen vergleichbar (wobei ich nicht weiß, ob das Zoom schon ab Werk so lief oder erst über die Jahre :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Makroobjektive kann man bestens auch manuell fokussieren. Deswegen ergibt es heute ja auch keinen Sinn mehr, ein MF-Makro zu kaufen (vom Preis abgesehen). Ein AF-Makro vereint quasi das beste aus 2 Welten in sich. Notfalls kann man präzise manuell fokussieren, im Übrigen lässt man die Kamera machen.
 
Alle Makroobjektive kann man bestens auch manuell fokussieren. Deswegen ergibt es heute ja auch keinen Sinn mehr, ein MF-Makro zu kaufen (vom Preis abgesehen). Ein AF-Makro vereint quasi das beste aus 2 Welten in sich. Notfalls kann man präzise manuell fokussieren, im Übrigen lässt man die Kamera machen.

Nee, das stimmt leider einfach nicht. Kann auch so laufen: Zehntelmillimeter gedreht... verdammt zu weit... Gegenrichtung... erstmal passiert nichts... verdammt schon wieder zu weit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten