• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 90mm F/2,8 - 272EN oder 272ENII an D90

rfk

Themenersteller
Hallo, ich plane die Anschaffung eines Makro-Objektivs für meine Nikon D90. Mein Favorit ist dabei das Tamron SP AF 90mm F/2,8. Von diesem gibt es die neue Version 272ENII mit integriertem AF-Motor sowie die alte Version 272EN. Gibt es außer dem AF-Motor noch weitere Unterschiede oder ist es an meiner D90 egal, welches ich nehme? Danke.
 
Hey,
es müsste egal sein, welches du verwendest. Ich selbst benutze die Version mit eingebautem Motor.

Sonstige Unterschiede zwischen den zwei Modellen sind mir nicht bekannt.

Gruß
Daniel S.
 
Funktionieren werden, wie gesagt, beide. Such aber mal nach dem Objektiv hier im Forum. Ich glaube nämlich hier gelesen zu haben, dass die Version mit Motor einen langsameren Autofokus hat als die alte Version ohne Motor. Falls die AF-Geschwindigkeit für dich eine Rolle spielt, könnte das ein relevanter Unterschied ist.

Gruß,

Timo
 
Ich habe die Version ohne Motor (272EN), und diese ist sehr langsam.
Für ein Makro aber OK, das kommt einfach durch den riesigen Verstellbereich.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie die Motorvariante NOCH langsamer sein sollte.
Ich glaube das gilt / galt eher für 28-75/2,8, 17-50/2,8 und Konsorten.
 
Danke für eure Antworten. Der Tamron Support hat mir auch dazu geantwortet:

For your Nikon D90, both lenses with or without the Built-In AF Motor can
be used at the same level.
The difference between the lens with or without Built-In AF Motor is that:
The lens without Built-In AF Motor (272EN) uses power conveyed from
the camera body via the coupler, resulting in the focusing speed variation.
The lens with Built-In AF Motor (272ENII) has AF motor in the lens itself;
therefore, it allows stable focusing speed regardless of the power from
the camera body.
However, it may be said that there is no much difference between 272EN
and 272ENII in terms of focusing speed.

Demnach schenken sie sich also nicht viel, da kann ich wohl noch ein paar Kröten sparen. :)
 
Ja, kannst Du. Ich habe beide Versionen an meiner D300 gehabt und keinen Unterschied festgestellt - der AF ist bei beiden gleich grottig und pumpt teilweise.
Spass macht mir das ansonsten imho sehr gute Objektiv nur mit MF, weswegen ich Dir dazu auch gleich eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator empfehlen möchte.
 
Soweit ich weiß hat das ohne Motor einen Blendenring, der an der D90 aber nicht genutzt werden kann.

Ich habe das mit Motor und bin damit recht zufrieden, der AF hört sich aber manchmal recht gequält an, und sucht auch des öfteren mal.

Der Wiederverkaufswert des mit Motor wird wohl höher sein, da dies von mehr NIkon Bodys unterstützt wird.
 
Mittlerweile habe ich ein 272ENII ergattert. Ist es normal, dass der Autofokus auch bei normalen Aufnahmen so gut wie gar nicht funktioniert? Die Linse fährt zwar wild vor und zurück (über den Schärfepunkt hinweg), bleibt dann aber in einem total unscharfen Zustand zurück.
 
Also dunkel war es nicht wirklich, meine Versuche waren in einem Raum mit normalem Tageslicht und fokussiert wurde mein Schreibtisch aus einiger Entfernung. Für einen Außeneinsatz hatte ich bisher leider noch keine Zeit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten