• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro

Hier vergleiche ich das Sony 100mm und das Tamron 90mm (ohne Di!). Ich poste es in beide Threads, weil es ja um 2 Objektive geht.

Geschossen auf einer Sony DSLR-A550 mit Stativ. Bei der Schärfe könnte es eventuell kleine Abweichungen geben, weil ich es manuell gemacht habe. Habe es so gewissenhaft gemacht wie möglich.










Der Anlass dieser Fotos: ich habe beide Objektive und muss mich für eins entscheiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich heute nochmal rangesetzt und meine "Kinder" :D fotografiert. Ist trotz Stativ gar nicht so leicht NICHT zu wackeln.

F2,8 / 1/125 Sek. / ISO200 / interner Blitz /



F4 / 1/4 Sek. / ISO200 / Hier gefällt mir die Schärfe nicht bzw. habe ich wohl nicht richtig auf ihre Augen scharfgestellt. Aber 2x nachgeschärft sieht es trotzdem gut aus.



F4 / 1/15 Sek. / ISO200 / interner Blitz



Habe noch von allen Fotos die RAW-Datei, falls jemand Interesse hat.
 
Heute habe ich mal wieder meine Spinnen fotografiert, allerdings mit internem Blitz. Könnten die Bilder weniger geblendet, aber trotzdem genau so hell und scharf sein, wenn ich einen externen Blitz verwenden würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einmal was von mir (ohne Di!)

Diesmal meine Fauchschaben als Models verwendet. ;) Habe übrigens nun einen externen Blitz (Sony HVL-F42AM).

Sony A550 mit ext. Sony-Blitz / F5 / 1/125 Sek. / ISO200 / Zeitautomatik



Sony A550 mit ext. Sony-Blitz / F4,5 / 1/125 Sek. / ISO200 / Zeitautomatik
 
Hallo,

auch von mir mal paar Makros.
Ist ein geiles Objektiv :top:-
aber schon ein bisschen Wind im Garten macht einen wahnsinnig ...
 
Ich bin zwar noch Anfänger, aber begeistert von diesem Objektiv. Es eignet sich nicht nur für Makros sondern auch wunderbar für Portrait.
Alle Bilder wurden beschnitten, verkleinert und etwas nachgeschärft.

LG Tommy
 
Ich wollte mal Bilder machen, die weder von der Kamera optimiert noch vom Raw Entwickler beeinflusst werden. Kein OOC JPEG, sondern RAW. Kein Fremdhersteller für den Entwickler, sondern den von der beim Shooting Kamera eigenen Entwickler. Und auch kein verkleinern des JPEG auf höchster Qualität.

In Sachen Blende scheint mir das Objektiv schon von Anfang an (f2.8) recht scharf zu sein. Aber so richtig knackig wird es so bei zwischen f5.6 und f11. Aufnahmen von f22 waren stehts unscharf.

Code:
Kamera: Sony Alpha 65V, Firmware v1.05
Objektiv: Tamron 90mm f/2.8 SP AF Di (Macro)

Auslösung auf einem Stativ, per Infrarot Fernbedienung.
Kein Blitz.
Hauptmotiv war schätzungweise 70cm entfernt.

Raw Entwickler: Sonys offzielles Image Data Converter
Alle Einstellungen auf Aus oder Standard belassen.


Einstellungen der Kamera in Fn
------------------------------

Modus: A (Blendenpriorät)
Fokus: Manuell
Bildfolgemodus: Fernbedienung

ISO: 100
Blende: Variabel
Verschlusszeiten: Variabel

Messmodus: Mittebetont
Weißabgleich: Farbtmp./Filter 2800K
DRO/Auto HDR: Aus
Kreativmodus: Standard
Belichtungskorrektur: +-0


Einstellungen der Kamera im Menü
--------------------------------

Auflösung:                          24 Megapixel
Qualität:                           RAW & JPEG

Langzeit-RM:                        Aus
Hohe ISO-RM:                        Niedrig
Farbraum:                           sRGB
SteadyShot:                         Aus
Rote-Augen-Reduzieren:              Aus

Objektivkomp.-Randschattierungen:   Aus
Objektivkomp.-Farbabweichung:       Aus
Objektivkomp.-Verzerrung:           Aus
Vord.Schlitzverschluss verwenden:   Aus

Archiv mit 4 Fotos bei gleichem Setup, nur Blende und Verschlusszeit variieren. Archivgröße beträgt ungefähr 65 Megabytes. Die Datei wird nach ungefähr 4 Tagen automatisch gelöscht.

* tamron90-testfotos-mit-slt65.zip

Hier ein 100% Crop von dem f5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blendenvergleich mit F2.8, F5.6 und F16.
Zusätzlich noch ein 20 Euro Schein mit Blende F5.6.
Aufgenommen mit Sony a500L und Farbwertangleichung per Gimp.
Mein bisheriger Eindruck des Objektivs: :top:.

Grüße

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlagt mich nicht^^ ich bin halt noch Anfänger :-)
Über konstruktive Kritik und Tipps (per PM^^) bin ich natürlich sehr dankbar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten