• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 60/2 - keine 2,0 Blende in Nahbereich möglich

Re: Nikon D5200 — größte Blende nicht möglich

Und was schlägst du vor, soll er unternehmen, wo doch dieses Vehalten an allen Tamron 1:2/60 mm gleich ist?
Ich schlage gar nichts vor, denn da kann er offensichtlich überhaupt nichts unternehmen. Das Tamron 1:2/60 mm ist schon eine sehr merkwürdige Konstruktion. Eine Reduktion der effektiven Blende auf 1:2,2 sollte sich – wenn die Brennweite konstant bliebe und die Fokussierung allein durch Auszugsverlängerung erfolgte – erst bei 66 cm Gegenstandsweite, also rund 0,75 m Entfernung einstellen.

Wir können also bis auf weiteres nur konstatieren: Das Verhalten ist merkwürdig, aber für diesen Objektivtyp normal. Insbesondere hat es nichts mit "an der Nase herumführen" zu tun.
 
Es ist auch nicht so, dass dieser Effekt im Nahbereich neu und unbekannt wäre. Hier eine Erklärung aus einem Fotolehrbuch von 1938:

Belichtung_Nahbereich.jpg

Es gibt also den nominelle Blendenwert, der anzeigt, welchen Wert die Blende hätte, wenn das Objektiv auf Unendlich fokussiert wäre.
Und dann gibt es die effektive Blende, die den Wert angibt, den die Blende bei der gerade fokussierten Entfernung hat.

Canon zeigt immer die nominelle Blende an.
Nikon zeigt die effektive Blende an.

Wenn man die Belichtung komplett manuell einstellt - also ohne zu Hilfenahme irgendeiner Belichtungsautomatik - dann braucht man die effektive Blende, die nur Nikon bietet.
Das Verhalten von Canon führt dafür bei Einsteigern (und manchen anderen) nicht zu Verwirrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten