• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 17-50mm f2.8

chillfred

Themenersteller
insgesamt ja ein relativ gutes objektiv wie ich gehört habe
wollte es zu einer canon 450D kaufen

nun fand ich
Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF Canon
und das gleiche einma ohne VC
bei idealo
preisunterschied locker über 100EU

worin liegt der unterschied?
 
Schau mal hier im Forum, die ohne bekommt man schon ab 250€ gebraucht. Ich habe auch zwischen den 2 Objektiven hin und herüberlegt. Ich hab das ohne genommen und es bis jetzt noch nicht bereut. Ich denke kaum das du mit dem Objektiv was falsch machen kannst ;)
 
Bei dem Brennweitenbereich ist ein VC (oder auch IS genannt) nicht zwingend erforderlich.
Willst Du aber auch bei schlechtem Licht freihand fotografieren, so ist er auch dort schon sehr empfehlenswert!

Ich bereue es nicht in meine 18-200 einen IS zu haben... und das nicht nur im Tele-Bereich.
 
ja ich wollt eigentl nen bildstabi mit drinn haben
gibt mir i.wie auch mehr sicherheit und jez vorher kann ich ja noch net sagen,wenn mir mal nachts ne lila kuh übern weg läuft will ich se sicher fotografieren:D naja so ähnlich jedenfalls

wollte ihn schon gerne mit dabei haben
ich schau mir mal nen paar angebote an

danke für hinweise und hilfe
 
Die VC-Linse ist noch zu neu, um das wirklich mit Sicherheit zu sagen, aber das hier klingt nicht wirklich so, als ob man die Version mit Stabi wirklich haben will - ich habe den bei meinem Tamron jedenfalls nie vermisst. Die krumme Filtergröße und 30% Mehrgewicht hätten mich jedenfalls auch gestört.

Das muss aber jeder selbst wissen. Wer häufig in nahezu totaler Finsternis fotografiert, dem bringt der Stabi sicher mehr als die etwas bessere Abbildungsqualität. Allerdings tät ich wohl gleich zum Canon 17-55 greifen, wenn ich einen Stabi für nötig hielte und mit nem schweren Klopper zufrieden wäre. Ich verkauf mein Tamron jedenfalls nur, weil ich dem Crop den Rücken gekehrt habe. Es war am Crop jedenfalls mein liebstes Objektiv, kann das nur empfehlen (das VC hab ich selbst allerdings nie gehabt).
 
gut dann denke ich,vorrausgesetzt die haptik etc gefällt mir,dass ich mir die 450D mit tamron 17-50mm 2.8 holen werde und wenn es das geld zulässt, mit stabi (140€ mehr)

und dann kann ich ja in 2-3 monaten nach neuen objektiven guckn nicht wahr :confused:
und dann hoff ich dass ich damit erstma zufriedn bin,und auch gute straßenfotos in berlin hinbekomme ;)
 
hatte die VC Version kurz zum testen.

fand den VC extrem laut! bei meinem 18-55mm IS hört man den IS überhaupt nicht, der VC war jedoch immer hörbar und beim angehen hat man im suchen erstmal nen starken ruckler gesehen.

glaube nicht, dass bei der brennweite der stabi unbedingt notwendig ist. würde das geld wohl lieber sparen...
 
und dann kann ich ja in 2-3 monaten nach neuen objektiven guckn nicht wahr :confused:
und dann hoff ich dass ich damit erstma zufriedn bin,und auch gute straßenfotos in berlin hinbekomme ;)

hallo,
mein Tip:
warte doch erst mal ab, bis sich die Wogen um das 17-50 VC gelegt haben, Testbericht liegen dann vor und sicher geht auch der Preis noch ein wenig runter.
Ich würde zur 450D noch ca 50-60 Euros drauflegen und das Kit 18-55IS nehmen und damit meine Erfahrungen machen.
Machst sicher keine "schlechteren" Bilder als mit dem Tamron!

Gruß aus dem Frankenland
Artur
 
Ich würde zur 450D noch ca 50-60 Euros drauflegen und das Kit 18-55IS nehmen und damit meine Erfahrungen machen.
Machst sicher keine "schlechteren" Bilder als mit dem Tamron!

Zumindest kann man mit Blende f2.8 schon ordentlich freistellen, dass klappt mit dem Kit nicht wirklich. Die fotografischen Möglichkeiten des 17-50 sind also schon größer.
Alternativ zum Kit zusätzlich das "EF 50 f1.8 II" für 100,- EUR. Diese Linse gehört sowieso in jede Canon-Fototasche (außer man hat "EF 50 f1.4" oder "f1.2").
 
hatte die VC Version kurz zum testen.

fand den VC extrem laut! bei meinem 18-55mm IS hört man den IS überhaupt nicht, der VC war jedoch immer hörbar und beim angehen hat man im suchen erstmal nen starken ruckler gesehen.

glaube nicht, dass bei der brennweite der stabi unbedingt notwendig ist. würde das geld wohl lieber sparen...
Extrem laut kann ich nicht bestätigen. Extrem laut ist ein Presslufthammer;)
Also ich finde das Geräusch als nicht störend und es muss schon absolut still sein wenn es überhaupt wahrnehmbar ist.
Der VC ist schon eine feine Sache und ist auf jeden Fall den Aufpreis wert.
Damit hältst du noch Zeiten bei ungünstigen Lichtverhältnissen, die auch bei Blende 2.8 ohne Stabi nicht möglich wären.
Und etwas unter 500.- EUR für das Tamron 17-50 VC ist es ja gegenüber dem vom Canon 18-55mm IS ein echtes Schnäpschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fand den VC extrem laut! bei meinem 18-55mm IS hört man den IS überhaupt nicht, der VC war jedoch immer hörbar und beim angehen hat man im suchen erstmal nen starken ruckler gesehen.

Hmm, du findest den laut?? Naja, dann kennste nur das IS-Kit :evil: Auch nen "Ruckler" habe ich im 70-300IS - also kommt durchaus auch bei Canon-Objektiven vor.

Qualitätsmäßig kann ich keine/kaum Unterschiede zwischen dem VC und NonVC feststellen. Im Diskussionsthread zum 17-50VC waren auch sehr gute Bildbeispiele, die die Qualität wiedergeben. Der größte Nachteil beider Tamrons ist der AF-Motor, der aber beim VC deutlich leiser ist! Er ist zwar langsamer als ein USM-Motor, aber für den normalen Alltag schnell genug.

Um nur so als Nachtrag: Ich mag meine beiden Tamrons und werde auch beide behalten. Das VC auf Grund des VCs und das NonVC, weil es doch merklich kompakter und leichter ist. Aber es macht schon Spaß, wenn man bei 1/30tel @ 50mm dank des VCs noch gut fotografieren kann. Ist (bei mir) mit dem NonVC undenkbar gewesen. :rolleyes:
 
ich schau mal was das geld hergibt:)

denke aber das tamron werde ich mir auf jedn fall holen,im gegensatz zum kit.
da teste ich lieber ein wenig mit dem tamron rum und sammle meine erfahrungen und entscheid danach noch welches objektiv ich mir kaufen kann:)
weil schlecht is das tamron sicherlich nicht.oder?;)
:p
denke dass das für den anfang ne gute kombi ist und man da durchaus mit ein objektiv in den nächsten monaten nachrüsten kann:)

edit:
und ob vc oder nicht da werd ich mich noch ein wenig belesen drüber:)
i.wie will ich ihn als anfänger am anfang dabei haben,den bildstabi,auch wenns nur die sache im kopf ist und mir mehr sicherheit bringt
 
Also ich habe jetzt an meiner 450D die Kit Linse gegen das Tamron 17-50 non VC getauscht.
Ich bin absolut begeistert, was ich an Schärfe gewonnen hab. Mit dem Kit hatte ich immer das Gefühl nen Klumpen Matsch auf der Linse zu haben (und nein der war nicht wirklich drauf :lol:) Das Tamron ist schon bei 2.8 ordentlich scharf, also ich bin begeistert, ich denke da kann man nichts falsch machen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten