• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX DC

wowa1

Themenersteller
Hallo,

welches Objektiv ist besser von den beiden ? Hat jemand Erfahrung damit ?


Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]

Sigma 18-50mm 1:2.8 EX DC
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Zuerst mal die "Papierform":

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1850_28/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_1750_28/index.htm

Ich habe beide Objektive (vor 1 Jahr) ausgiebig verglichen und das Tamron ist in der Abbildungleistung vor allem offen und im WW-Bereich doch sichtbar besser... ganz speziell an den Rändern. Ebenso sind die CAs beim Sigma doch deutlich ausgeprägter.

Das "field curvature" Problem des Tamron ist bei "Zeitungstests" sicher feststellbar und auch in der Praxis "nachweisbar", ich habe jedoch in der Praxis bei ca. 3500 Bildern damit keinerlei Probleme feststellen können... und ich arbeite sicher >80% mit F2.8-F4.

Beides recht gute Objektive - ich habe mich dafür entschieden das Tamron zu behalten.

Ciao
M:
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Und ? Hast du es nicht bereut das Objektiv geholt zu haben ?
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Hier ein kleiner Test zwischen Tamron 17-50 2.8 und Sigma 18-50 2.8 Makro

http://www.pbase.com/kocho/tamron_vs_sigma_28&page=all
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Und ? Hast du es nicht bereut das Objektiv geholt zu haben ?

Welches? Das Tamron oder das Sigma? ;)

Das Tamron ist nachwievor mein Standardzoom und macht sicher der Grossteil aller meiner Fotos... bis auf das AF-Geräusch liebe ich es.

Man muss auch dazu sagen: das Tamron scheint an Nikon nicht so toll zu funktionieren wie an Canon. Da sind sowohl die Tests als auch die Usererfahrungen ein wenig anders... ebenso scheint die neue "Macro"-Version des Sigma verbessert zu sein. Dennoch ist offen und zum Rand hin das Tamron imho noch immer besser.

Ciao
M:
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Wenn das Tamron an Canon besser laufen soll als an Nikon, dann wäre es vielleicht noch einen Versuch wert. An der Nikon D200 und D50 hat es nicht besonders gut ausgesehen. Da mir das 17-55 Nikkor zu teuer ist, vollziehe ich gerade einen Systemwechsel zu canon. Wollte mir eigentlich die 400d mit dem 17-55 2,8 IS gönnen, aber nach deinem Post kann ich vielleicht noch mehr sparen :)

Gruß
Peter
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Das 17-50 hab ich auch, hier mein Test

Gebe ich nicht wieder her, echt ein geiles Teil :top:
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Wollte mir eigentlich die 400d mit dem 17-55 2,8 IS gönnen, aber nach deinem Post kann ich vielleicht noch mehr sparen :)

Da bist du schon auf dem richtigen Weg ;) DAS Teil ist optisch in etwa gleichwertig (Zentrum minimal besser, Rand minimal schwächer, CAs theor. besser) und du bekommst USM/FTM und einen IS obendrauf... also wenn du NUR auf Grund Preis / Abbildungsleistung entscheidest: Tamron - wenn du "Mehrwert" willst: Canon 17-55 IS.

Ciao
M.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Mein Wechselgrund war eigentlich Cashback und das 70-200 4L IS, das 17-55 2,8 IS passt vom Preis auch noch gerade so. Würde ich das Tamron nehmen, reicht mein Budget für eine 30d, bei der Canon Linse muss es die 400D werden.

Ich hätte schon gerne USM, aber wenn das Tamron ähnlich gut ist, spare ich lieber das Geld.

Ist es denn bei Canon genau so schlimm mit der Serienschwankung, besonders Front und Backfocus sind bei der Kombination Nikon-Tamron fast die Regel.

Gruß
Peter
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

... also in dem Falle würde ich(!) persönlich ganz klar lieber die 30D+Tamron nehmen als die 400D+17-55, weil mir die Vorteile der 2-stelligen klar wichtiger sind als der IS in einem Objektiv. Ist aber natürlich persönlicher Geschmack.

Es wird sooooooo viel über Serienstreuung bei allen Objektiven aller Hersteller berichtet, dass man leicht einen schlimmen Eindruck erhalten kann. Diejenigen, welche wirklich am Tamron 17-50 ein Problem hatten (und nicht an der 350D) wurden scheinbar vom Tamron Service schnell und gut bedient - also spätestens dann passt das Ding ;) Aber wie gesagt: nur meine Meinung - und ich finde die Diskussion noch immer deutlich übertrieben.

Ciao
M:
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Ja, mein Arbeitskollege hat neben seiner D200 Ausrüstung noch eine 350D mit einem 28-75 2,8 Tamron, da ist wirklich ein starker Frontfokus vorhanden. Sein 17-50 2,8er für Nikon ist momentan beim Service, denn auch dieses hat einen Frontfokus. Sein 18-200er Tamron war ebenfalls nicht ganz in Ordnung, die Firma hinterlässt bei mir also einen nicht ganz so tollen Eindruck.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Das Tamron hatte ich jetzt für ein paar Wochen zum testen.
Ich muss es leider zurückschicken - nicht weil es defekt wäre, sondern weil es eben nur eine Teststellung war :D

Wenn ich könnte - ich würde es wohl behalten.

Der AF ist mir zwar etwas zu laut - aber die Qualität ist wirklich ziemlich gut. Auch bei Offenblende schon gute Schärfe in den Bildern die eine Stufe abgeblendet noch schärfer werden.
Cromatische Aberrationen habe ich auch mit Gewalt nur schwer hinbekommen.

Preis/Leistung = :top: würde ich sagen
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Ich habe das Tamron, ein Bekannter das Sigma. Entweder das Sigma ist eine Gurke oder das TAmron ist wesentlich besser. Es ist schon bei Offneblende extrem scharf und das auch bei 17mm und zeigt kaum Vignettierung, was beim SIgma ziemlich übel war.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Sehr gut sind beide mit vielleicht leichten Vorteilen am Bildrand für das Tamron. Ich habe die etwas ältere Version des Sigmas, welches eigentlich längst verkauft sein sollte ;), und habe damit 2.5 Jahre recht zufrieden an einer 300D fotografiert. Ihr Vorteil ist, dass sie sich recht günstig (um 250 Euro) gebraucht auftreiben lässt und damit auch für sehr knappes Budget eine qualitativ hochwertige Lösung ermöglicht.

TORN
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Wie schnell ist der AF des Tamron?
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Wie schnell ist der AF des Tamron?

Subjektiv? Nicht wirklich dramatisch langsamer als meine USMs... wirkt durch das "angestrengte" Micromotor-Geräusch subjektiv langsamer als er real ist. De facto ist er recht flott!

In Zahlen? Bob Atkins hat das eine Zeit in seinen Test immer gemessen: 0.4" von Naheinstellgrenze(0.27m) bis unendlich. Im Vergleich ein Ring-USM(17-85) 0.315" Naheinstellgrenze(0.35m) bis unendlich. Also jeweils über den ganzen Fokusbereich - das brauchst du in der Praxis eher selten bis gar nicht...

Das "alte" Tamron 28-75 oder auch das neue 70-300 IS USM benötigen jeweils deutlich über 0.6"

Ciao
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Die Zahlen relativieren sich auch sehr stark, wenn man bei wenig Licht arbeitet. Ein pumpendes USM ist mir da deutlich lieber ;) Ein USM pumpt erfahrungsgemäß schneller und auch ein bischen weniger unter solchen Bedingungen. Im Theater benutze ich mittlerweile allein wegen des Geräuschs keine non-USM mehr.

TORN
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Tja... im Theater würde ich auch eher zu den lichtstarken USM-FBs greifen ;) ist vor allem doch leiser... da wäre die Tamron-Kreissäge sicher nicht ganz sooooo ideal. Aber eine 20D oder höher macht sowieso eine Menge Krach *ggg*

Warum sollte ein USM weniger pumpen? Entweder findet der AF-Sensor Kontraste oder nicht... egal wie der AF angetrieben wird? Ist eher eine Frage der optischen Qualitäten, denke ich... oder liege ich da falsch?

Nebenbei bringt Ring-USM spez. bei kritischen Verhältnissen halt noch FTM mit ins Boot - auch nicht zu vergessen.

Ciao
M.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

So, ich gebe auch mal meine Senf dazu:

Habe mittlerweile das 2. Tamron 17-50 und bin schwer enttäuscht :(

Schon das erste war nicht brauchbar, habe ich zu Tamron zur Justage geschickt. Das zweite Exemplar schlägt aber dem Fass den Boden aus....das ist im WW bei Blende 2.8 dermaßen unscharf, dass man wahrscheinlich mit nem Weizenglasboden bessere Bilder macht.

Das Ding geht umgehend zum Händler zurück.

Ich lese hier immer von vielen, wie begeister sie von der Linse sind. Kann das denn sein, dass ich echt 2 mal Pech gehabt habe? Soll ich noch nen 3. Versuch wagen? Ehrlich gesagt bin ich etwas frustriert und würde sofort ein anderes Objektiv kaufen, wenn es was vergleichbares gäbe.
 
AW: Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] vs. Sigma 18-50mm 1:2.8 EX

Da bist du schon auf dem richtigen Weg ;) DAS Teil ist optisch in etwa gleichwertig (Zentrum minimal besser, Rand minimal schwächer, CAs theor. besser) und du bekommst USM/FTM und einen IS obendrauf... also wenn du NUR auf Grund Preis / Abbildungsleistung entscheidest: Tamron - wenn du "Mehrwert" willst: Canon 17-55 IS.

Ciao
M.


Braucht man eigentlich bei der Brennweite einen Bildstabi. ? Ich vermute mal nicht oder ? Oder hat das Canon Objektiv irgendwelche andere Vorteile ???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten