• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD + 2 weitere Neue

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Boogada42 schrieb:
ich wünsche mir nur an meinem tamron ab und zu etwas mehr ww, ich werde mir aber wohl kaum ein extra ww objektiv zulegen, zur not muß das kit-objektiv da her halten. vielleicht gehts anderen ja auch so. Zumindest ist der Bereich 17-50 nicht ganz uninteressant. man brauch ja ohnehin mehr als ein Objektiv. Sogar das 2000? Canon 28-300mm/L IS USM deckt halt nicht alles ab. (von der lichtstärke mal ganz zu schweigen)

Ist immer abhängig vom Sensorformat. Ein gutes 17-55/2.8 (IS) (USM) wäre am 1.6x Crop eine Idealbesetzung für mich. Ähnlich wie bei Nikon.
 
Interessant.
Ob das 17-50 wohl besser sein wird als das Sigma 18-50???
Ich würde mal vermuten, dass es auf jeden Fall guenstiger sein wird... oder nicht?
 
Mal was Anderes, wo wird das Tamron preislich landen? 300?

Schön wäre eine EF-S Alternative zum 24-105 (15-65), ruhg billiger Verarbeitet aber ähnlich Lichtstark (z.B. 3,5-4,5). Das wär was feines.

dann aber BITTE den IS und USM nicht vergessen und ich wäre sofort dabei und müßte mich nicht mit dem Gedanken quälen ein Tonika 12-24 oder so zu kaufen. :cool:
 
Die großen Fragen:

1. Was kosten diese Teile wenn die erhältlicht sind.
2. Kommt der AF der Canonbodys mit den Optiken klar. :D
 
-Silvax- schrieb:
2. Kommt der AF der Canonbodys mit den Optiken klar. :D
Beim Sigma 17-70 zumindest scheint sich daran - nach den ersten Erfahrungen hier im Forum - ja auch noch nichts geändert zu haben.
Da gibt's immer wieder erhellende Passagen in den Objektivbeschreibungen von Canon selbst:
"The lens? USM motor employs ultrasonic frequency vibrations to drive auto focus with speed and near-silent operation. The constant torque motor moves the focus group at high speed, stopping with precision, accuracy and without overshoot the instant the lens arrives at the correct focus point."
Kursiv von mir gesetzt. Anders ausgedrückt: ein konventioneller Motor oder ein Getriebe mit etwas Spiel führen zur hinlänglich bekannten Fokuslotterie :cool:
Interessant ist auch die Verlautbarung zur 30D, dass Canon einmal mehr den AF-Algorithmus "optimiert" hat. Was das wohl wieder für die Fremdhersteller heissen mag :rolleyes:
Die Firma Canon will halt ihre eigenen Linsen verkaufen :evil:
Gruss Tinu
 
Zur "Preisfrage":
Auf der Tamron-Homepage ist ein Listenpreis von $763.95 angegeben. Zum Vergleich: der Listenpreis des 28-75 beträgt $543.95, im Versandhandel ist es aber ab EUR 300 zu haben.
Ein simpler Dreisatz ergibt 421.34 EURO Strassenpreis (ca. 1 Jahr nach der Markteinführung, davor wohl noch etwas mehr), also eine Spur teurer als das Sigma 2.8/18-50.
Gruss Tinu
 
Hallo zusammen,
habe die Diskussion aufmerksam verfolgt, da ich am Wochenende auf das 17-50 von Tamron aufmerksam geworden bin.
Ich bin schwer am Überlegen was ich machen soll, denn das 17-40 L ist mir zu lichtschwach und das angekündigte neue CANON 17-55 2.8 ist mit 1100 EUR schon happig.
Irgendwie scheint es das optimale Objektiv nicht zu geben.
Sollte das Tamron-Objektiv allerdings weit über 500 EUR in der Einführung kosten würde ich auch USM und IS erwarten.
Da ist Canon halt einen Schritt weiter
 
Obelix schrieb:
Irgendwie scheint es das optimale Objektiv nicht zu geben.
Sollte das Tamron-Objektiv allerdings weit über 500 EUR in der Einführung kosten würde ich auch USM und IS erwarten.
Da ist Canon halt einen Schritt weiter

Auf der US-Tamron Seite sind UVPs auch zum 17-50 angegeben. Mittels Dreisatz kannst Du den zu erwartenden Preis schätzen. USM und IS hat die Linse nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten