• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300mm F/4-5,6 Di VC USD vergleichbar mit Canon ?

Simon111

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin wärend meiner Recherche nach einem Tele auf folgendes Produkt gelangt:

Tamron SP 70-300mm F/4-5,6 Di VC USD

Die Frage ist nun, ob das Objektiv - rein Bildtechnisch - mit einem Canon EF 70-200 IS F/4 zu vergleichen ist, bzw. ob es an die Bildqualität herankommt?

Hat jemand Erfahrung mit den Objektiven - diese also wirklich im Alltag mal verwendet?

Ich würde mein Brennweitenbereich gerne auf 300mm erweitern, daher die Frage!

Vielen Dank im Voraus.

Simon 111
 
Du findest hier genug Lesestoff darüber. Die einhellige Meinung ist, dass das Tamron ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis hat, das Canon aber bildtechnisch nicht schlagen kann. Ich nehme an, du meinst das 70-200 f4 L?
 
... Die einhellige Meinung ist, dass das Tamron ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis hat, das Canon aber bildtechnisch nicht schlagen kann.


Das kann ich nur bestätigen.
Hatte zuerst das Tamron und bin dann aufgrund eines guten Angebotes auf das 70-200 umgestiegen. Habe nämlich festgestellt, dass ich die 300 mm nur sehr selten benötige.
Sollte ich aber ein Zoom mit 300mm benötigen, würde ich mir das Tamron jederzeit wieder zulegen.
 
Hallo,

ich habe zuerst das Tamron ausprobiert - für den Preis ein Superobjektiv, allerdings meiner Meinung nach ohne den letzten "Kick". Habe anschliessend das Canon 70-200 4,0 L IS gekauft, was qualitativ tatsächlich eine andere Liga darstellt (fairerweise muss man natürlich auch sagen, dass das preislich eine andere Liga ist...). Da mir hier aber gerade im Telebereich Brennweite gefehlt hat, bin ich letztendlich beim Canon 70 - 300 L gelandet - kostet zwar nochmal mehr, ist aber sowohl von der Verarbeitung als auch der Bildresultate absolut gigantisch. Der Autofocus funktioniert superschnell, Bildqualität ist klasse - nach langem Suchen habe ich hier das Trauzmobjektiv gefunden; letztendlich ist es aber vermutlich auch ganz klar eine Preisfrage.
 
Ganz klar ist das Tamron 70-300 VC USD für den Preis ein Hammer.

Der Aufpreis zum 70-200 4.0 IS L USM ist deutlich, aber dennoch sein Geld wert. Selbst mit einem 1,4x Tk kann es das Tamron noch auf Distanz halten.
Rein optisch (Schärfe) ist der Unterschied ohne Tk schon noch spürbar, mit Tk minimal.
Insgesamt liegt mir aber das durchweg ausgereifte Canon mehr:
-USM super fix und genau
-Stabi arbeitet ohne zicken und stets erwartungsgemäß
-super Schärfe und Farbbrillianz (letzteres für jpeg-Nutzer interessant)
-durchgehende Blende
-keine Längenänderung beim Zoomen
-sehr stabil und dennoch mit 760g recht handlich.

Hier muss der Geldbeutel entscheiden. Beide Linsen sind in Ihrem Preisbereich sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten