• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 70-300 VC USD

Wieso fressen da die Lichter so kontrastarm aus? Nebel? Staub? Schmutzige Frontlinse? :-)
 
Wenn ich in Lightroom die Lichter zu stark runterziehe, gibt es auch solche Effekte. :)

Leider kommt Mr. X seiner Verpflichtung, in den Beispielbildersträngen auch die genauen Bearbeitungsschritte zu nennen, nicht nach. ;)
 
Wenn ich in Lightroom die Lichter zu stark runterziehe, gibt es auch solche Effekte. :)

Leider kommt Mr. X seiner Verpflichtung, in den Beispielbildersträngen auch die genauen Bearbeitungsschritte zu nennen, nicht nach. ;)

Hallo zusammen,

entschuldigt das ich die Bearbeitung nicht beschrieben habe.
Das ist ein versuch eines HDR`s aus einer Belichtungsreihe von 3 Bildern.
Ich denke das die ausgefranzten Ränder daher rühren. Und die Lichter musste ich auch stark reduzieren da der Gute völlig überstrahlt war.

Viele Grüße

Mr.X
 
Hab auch eins vom Supermond gemacht.
Entwickelt in LR 4.4
Kontrast +19
Lichter -5
Tiefen -30
Weiß +10
Schwarz -35
Klarheit +50
Dynamik +20
Schärfen +50
Radius 0,7

Vollmond by birger.anderheggen, on Flickr
 

Anhänge

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Rohformat in Lightroom importiert. Übliche Anpassungen Lichter, Tiefen, Kontrast usw.

Das Mittlere ist Teil eines Gletschers, gemacht mit der 500D. Die beiden anderen Innsbruck, gemacht mit der 5D.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch ein "Landschaftsfoto". Frei aus der Hand mit Stabilisator. Aus Rohformat mit Lightroom. Anpassungen von Kontrast, Farbe und leicht geschärft in Lightroom.
 

Anhänge

Ich würde mir beim Tamron nur eine etwas geringere Naheinstellungsgrenze wünschen, damit man auf Reisen nicht zusätzlich noch das Makro mitnehmen muss. Hier mal ein Beispiel dicht an der Naheinstellungsgrenze.
300mm, Blende 7.1, 1/200s, aus dem jpeg mit ganz leichtem crop, USM und Gradationsanpassung + ein Crop direkt aus dem jpeg der 600D
 

Anhänge

Ich würde mir beim Tamron nur eine etwas geringere Naheinstellungsgrenze wünschen

Ich habe da mit Zwischenringen experimentiert, bei dem Foto war es der mit 31 mm, wenn ich mich recht erinnere. Das Tierchen saß auf der Hand einer Mini-Jesus-Statue auf einem Gipfelkreuz. Es ging recht viel Wind, sonst wäre er wohl weg geflogen. Deshalb habe ich auch 100mm genommen, mit 300 wäre es zu zittrig geworden.

Ist nicht geschnitten, gemacht ohne Stativ, mit der 500D in Roh. In Lightroom Kontrast verringert und geschärft auf 40 mit Radius 1.3

IMG_5012.jpg



Mit einem 18-55 und einem 11mm Ring, kommt man aber näher ran. Aber da ist der Wolli (Ich nehme an diese Fliege gehört zu den Wollschwebern) wohl auch früher weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnahmen von Städtereise nach Kopenhagen.
Aufgenommen mit eos 5d3 und Tamron 70-300 VC USD.

Tolles Objektiv, und das für den Preis. Gibt nichts auszusetzen.
Als leichtes Reisetele - man muss das Zeug ja auch rumtragen - eine gute Wahl.

Einmal Bilder und jeweils crops daraus. Alles Freihand mit eingeschaltetem VC.

IMG_2679net.jpg


IMG_2679cropnet.jpg


IMG_2671net.jpg


IMG_2671_100cropnet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten