• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 VC USD Objektivkorrektur

daribla

Themenersteller
Ich habe eine D7000 und jetzt das Tamron SP 70-300 VC USD.

In Lightroom (bei Einstellung auto) wird das Objektiv entweder nicht erkannt oder es wird die alte Version erkannt ohne USD.
Manuell kann ich es natürlich auswählen.

Kann mir mal einer erklären warum das so ist?
 
Ja, habe ich auch festgestellt.

Nutze eine Canon 60D und das Tamron.

Jedesmal manuell das Tamron auswählen nervt.
Kann man Lightroom nicht sagen "wenn das Bild mit einem 70-300 gemacht wurde ... dann nimm IMMER dieses Profil" ???

Sooo viele 70-300 nutze ich i.d.R. nicht.

Mein altes Sigma 70-300 wurde hingegen korrekt automatisch erkannt.
 
Was passiert denn, wenn Ihr das Profil auswählt und anschließend "Einrichten --> Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern" auswählt? Dann sollte für dieses Objektiv das gewählte Objektivprofil gespeichert sein und automatisch beim nächsten mal ausgewählt werden, wenn die Profilkorrektur mit "Standard" aktiviert wird..
 
Ich glaube, dass das mit den Standardeinstellungen nichts helfen wird, weil die eigentlich nur die speziellen Einstellungen (wie stark soll Korrektur von CA, Vignette, Verzeichnung sein) für eine bestimmte Kamera/Objektivkombi abspeichert, aber nicht bei der automatischen Erkennung des Objektivs hilft. "Auto" und "Standard" sind eigentlich die gleichen Einstellungen, nur dass bei "Standard" zusätzlich noch veränderte Reglereinstellungen für CA/Vign./Verz. berücksichtigt werden. Bin mir da jetzt aber auch nicht 100%ig sicher.

Bei Canon gibt es soweit ich es mitbekommen habe das Problem, dass die Fremdhersteller existierende Canon-Lens-IDs mitbenutzen, so dass Lightroom aufgrund des Brennweiten/Blendenbereichs raten muss, um welches Objektiv es sich handelt. Ist das Ergebnis mehrdeutig, kann LR das Objektiv nicht automatisch feststellen und man muss es von Hand einstellen. Weiß jetzt nicht genau, wie das bei Nikon ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass es da ähnlich ist. Und da 70-300 ein beliebter Brennweitenbereich ist, könnte es wirklich sein, dass das Ergebnis mehrdeutig wäre.

Das ist aber alles nicht Adobes schuld, sondern es liegt daran, dass die Kamerahersteller keine vernünftige Möglichkeit bieten, Fremdhersteller-Objektive in ihren Exif-Makernotes eindeutig zu identifizieren (warum wohl :D).
 
Ich habe das ganze gerade mal getestet, da meine Erinnerung der Meinung war, dass ich das so wie beschrieben mal für das Tamron 17-50/2,8 gemacht habe und das Objektiv erst seitdem standardmäßig erkannt wird..

Und es scheint so zu sein.. Einstellung "Auto": passendes Profil kann nicht automatisch gefunden werden; Einstellung "Standard": es wird automatisch das passende (von mir damals ausgewählte) Profil angewendet..
Nach "Objektivprofil auf Standardeinstellungen zurücksetzen": "Standard" wie "Auto" kein passendes Profil.. (also Standard = Auto, wenn man keine Standardeinstellungen gespeichert hat)

Insofern tendiere ich stark dazu, dass mein Vorschlag aus Beitrag #5 auch für das Tamron 70-300 VC USD eine Lösung sein kann.. Einfach mal ausprobieren :)
 
Ich kenne zwar die Lösung für euer Problem nicht, möchte aber anmerken, dass bei mir immer das richtige Profil gewählt wird. Ich nutze das Tamron an meiner D80 und habe LR 3.4.1.

P.S.
Bei mir steht die Einstellung auch auf Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das ganze gerade mal getestet, da meine Erinnerung der Meinung war, dass ich das so wie beschrieben mal für das Tamron 17-50/2,8 gemacht habe und das Objektiv erst seitdem standardmäßig erkannt wird..

Und es scheint so zu sein.. Einstellung "Auto": passendes Profil kann nicht automatisch gefunden werden; Einstellung "Standard": es wird automatisch das passende (von mir damals ausgewählte) Profil angewendet..
Nach "Objektivprofil auf Standardeinstellungen zurücksetzen": "Standard" wie "Auto" kein passendes Profil.. (also Standard = Auto, wenn man keine Standardeinstellungen gespeichert hat)

Insofern tendiere ich stark dazu, dass mein Vorschlag aus Beitrag #5 auch für das Tamron 70-300 VC USD eine Lösung sein kann.. Einfach mal ausprobieren :)

Super, zuminderst für mein 10-24er funktioniert das so!!

Wenn ich jetzt alle Einstellungen mit Bildern synchronisiere, welche ich mit anderen Objektiven die sowieso erkannt werden, dann wird trotzdem dort das jeweils korrekte autom. gewählt :D:top:

Danke!
 
Ok, danke für die Hinweise. Dann kann "Standard" also doch noch mehr als ich gedacht hatte. Offenbar werden bei "Standard" die vorhandenen Informationen auf das manuell eingestellte Objektiv gemappt, auch wenn die Identifikation ansonten mehrdeutig wäre.
 
Was passiert denn, wenn Ihr das Profil auswählt und anschließend "Einrichten --> Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern" auswählt? Dann sollte für dieses Objektiv das gewählte Objektivprofil gespeichert sein und automatisch beim nächsten mal ausgewählt werden, wenn die Profilkorrektur mit "Standard" aktiviert wird..

Danke für den Tipp! Funktioniert bestens :top:
 
Nachtrag von mir bzw. Frage:

Im Bibiliothekmodul von LR wird das Objektiv natürlich auch nicht richtig erkannt/angezeigt. Es ist dort nur "---" eingetragen.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Information (in Lightroom!) manuell für mehrere ausgewählte Bilder einzutragen?

Ich möchte es ungern über ExifTools oder ähnliches "hineinbasteln".
 
Was passiert denn, wenn Ihr das Profil auswählt und anschließend "Einrichten --> Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern" auswählt? Dann sollte für dieses Objektiv das gewählte Objektivprofil gespeichert sein und automatisch beim nächsten mal ausgewählt werden, wenn die Profilkorrektur mit "Standard" aktiviert wird..

Teert und federt mich dafür, dass ich einen alten Thread ausgrab. Ich möcht mich aber bei nobs82 für die Info bedanken und bestätigen, dass das funktioniert (bei mir in LR 4.3). Hab auch das Tamron 70-300 mit USD (A005N). Das wurde auch nicht erkannt und wenn ich Tamron ausgewählt hab, wurde das alte ohne USD (A17N) automatisch ausgewählt. Das hat mir die Freude über das neue Objektiv ein bisschen verhagelt. Dank der Info von nobs82 ist der Fehler in der Matrix wieder behoben :top:

EDIT: Ich kann und kenne keine Sprache mit der ich in Worte fassen kann, wie sehr mich diese kleine für die Weltgeschichte unbedeutsame Info jetzt gerade freut...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten