• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 unscharf?

GaBBa-Gandalf

Themenersteller
Hallo.

Ich habe das Gefühl, dass mein neues Objektiv aus dem Hause Tamron etwas unscharf ist. Deswegen hab ich einen kleinen Schärfetest durchgeführt.

=> Testkamera:

:a:100

=> Testaufstellung:

foto8vjsk.jpg


=> Testbilder:
Das fokusierte Objekt ist das Objekt, über dem "Focus" steht.


Es scheint so, als ob das Objektiv hinterfokuslastig (nennt man das so?) ist..
Könnte es auch an der Kamera liegen?

Was meint ihr?
 
Was ich nicht weiß, ist ein Stativ verwendet worden ?
Was ich nicht weiß, ist der SSS darauf ausgeschaltet gewesen ?
Was ich nicht weiß, wie ist der Auslösevorgang betätigt worden (Fernauslöser/SVA) ?

Was ich sehe, ist die Verwendung von Kunstlicht bei der Testreihe. Hier sollte man Tageslicht nehmen.

Unter diesen Umständen halte ich die Ergebnisse für brauchbar.

Gruß
Frank

P.S.: Herzlich willkommen in diesem Forum.
 
Danke erstmal für das "Willkommen" und die Antworten :)

Ja, ich habe ein Stativ verwendet ebefalls wurden die Auslöser per 2 Sekunden Auslösung getätigt. Der Stabi habe ich deaktiviert (bin mir aber nicht mehr 100% sicher).

Ansonsten wurde Kunstlicht verwendet, richtig.

Ich hatte bis vor kurzem noch ein Tamron 28-75 2.8 und da waren die Bilder kackig scharf.

Aktuell habe ich nur noch das Tamron 17-50 2.8 und eben das neue 70-300 USD.

So 100% begeistert bin ich allerdings noch nicht...
 
Problem bei solchen Tests ist, daß die AF-Sensoren oft größer sind als die entsprechenden Markierungen im Sucher - schlecht wenn die Testmotive dann so eng zusammen stehen. Und Batterien sind rund, was ebenfalls nicht optimal ist. Letztendlich weiß man daher nie so genau, wohin der AF zielt, er kann unter solchen Umständen praktisch nicht 100%ig genau sein.

Was ich damit sagen will: kein optimaler Testaufbau. Wenn du also mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kann das an der Kamera, oder aber auch am Aufbau liegen. Perfekt wird man sowas als Laie nie hinbekommen (weshalb ich es z.B. auch schon lange nicht mehr mache - mir reicht es, ein Objektiv zu verwenden und zu schauen, ob ich mit den Ergebnissen zufrieden bin - denn bei so einem Test kommt z.B. auch noch dazu, daß man nur auf eine bestimmte Entfernung testet, Fehlfokus kann aber auch entfernungsabhängig sein usw.), aber gewisse Fehler kann man vermeiden, darum merke ich diese mal hier an.

Was die Begrifflichkeiten angeht: man sagt Front- oder Backfokus. Bei ersterem liegt der AF vor dem Motiv, im anderen Fall dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere es erneut bei Tageslicht. Stativ ist richtig. Der SSS gehört auf dem Stativ ausgeschaltet. Probiere eine verwacklungsfreie Auslösung hin zu bekommen.
An der Naheinstellgrenze bei 300mm dürfte ein Zoomobjektiv ohnehin kaum seine besten Abbildungseigenschaften preis geben, zumal ich die Informationen über die verwendete Blende bei den gezeigten Aufnahmen nicht fand.
Bei Aufnahmen bei Offenblende, an der Naheinstellgrenze und bei Kunstlicht, dürfte die Verwendung eines 400,- Euro-Zooms ziemlich an die Grenzen getrieben worden sein. Probiere es bitte erneut in probateren (nicht extremen) Einstellungen. Denn dafür werden die Kosten eines solchen Objektives deutlich steigen (70-300G Sony).

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten