• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 Di VC USD oder Canon 55-250 IS STM

Bemme90

Themenersteller
Hallo :-)

ich möchte nun auch endlich ein Tele probieren.

Hauptsächlich mache ich Portraits, gerne mit meinem 50mm 1.8 STM. Mir ist eigentlich nur eine gute Schärfe wichtig. Gerne auch bei Nacht. Schnelligkeit oder so ist nebensächlich.

Eigentlich wollte ich mir das genannte Canon Neu kaufen (rund 200 €).
Jetzt bietet aber jemand ein 2 Jahre altes Tamron für 150 € an.

Für was würdet ihr euch entscheiden, bei einem Budget von ca. 200 €.

Ich hab mir Vergleichsbilder etc. angesehen. Aber je nach Fotograf sieht es mal hier oder mal dort besser aus.

Meine Ausrüstung:
- Canon 100D
- 18-55 STM (Kit)
- 50 1.8 STM

Danke für jeglichen Tipp.
 
Persönliche Erfahrung: am Crop hat mich das Tamron nicht so überzeugt (vor allem das Bokeh), das STM hingegen sehr. Das STM passt auch von Größe und Gewicht her besser zur 100D. Meine Stimme gehört deshalb dem STM.
 
Das Tamron SP 70-300 Di VC USD hat mich auch nicht überzeugt, auch wenn viele damit klar kommen.
Ich hatte hauptsächlich Probleme in der AF Präzision und Schärfe am langen Ende.
Das 55-250 IS STM kenne ich leider nicht.
 
Hi,

Ich hatte auch mal das Tamron bis es kaputt gegangen ist. Und das Canon hatte ich mal von einem Bekannten drauf gehabt. Sind erstmal beides gute Objektive.

Der Autofokus von dem Tamron ist deutlich lauter als der des Canon. Dafür ist der Stabi von dem Tamron deutlich besser. Der tackert das Bild einfach fest.

Das Tamron ist bis 200mm sehr scharf. Nur ein bisschen schlechter als ein 70-200mm f4L. Aber das Tamron ist mit montierter Gegenlichtblende einfach riesig :D und mindestens doppelt so schwer (Ist ja auch für KB gebaut. das Canon ist nur für APS-C)

Das Canon ist aber auch sehr scharf. Eigentlich machst du mit beiden nichts falsch. Wenn du nicht filmen möchtest ist das Tamron eine gute Option. Und für den Preis ist es sicher die bessere Option. Wenn Gewicht und Größe keine Rolle spielt. Wenn du es kaufst, solltest du dir es unbedingt anschauen. Tamron hat leider eine große Serienstreuung.

Am besten beide mal anschauen. In einem Fotogeschäft oder von Bekannten...:top:
 
Danke schon mal für eure Erfahrungen. Ich bin mit Canon eigentlich auch bislang zufrieden, möchte mich aber auch nicht gegen andere versperren.
 
Hatte erst das Tamron, bin nun beim Canon geblieben. BQ ist mindestens gleich gut, AF schneller und leiser, Gewicht und Größe deutlich geringer! Die fehlenden 50mm oben gehen nicht ab, ideale Ergänzung zum 18-55mm STM.
Klare Empfehlung für das Canon 55-250 STM!
 
Zu deiner bisherigen Ausrüstung passt das Canon 55-250 STM sicher besser. Das Tamron wiegt allein soviel wie 100D + 55-250 zusammen! Ich nutze beide - schwerpunktmäßig allerdings für Nahaufnahmen mit Zwischenring - und da hat das Canon schärfemäßig die Nase vorne. Das Tamron hat dafür telemäßig "mehr Reichweite". Bokehvergleiche sind immer so eine Sache; das geht eigentlich nur, wenn man unter exakt denselben Bedingungen vergleicht. Ansonsten beides sehr brauchbare Linsen. Wenn ich nur eine behalten dürfte, wäre es aber das Canon 55-250 STM.
 
Würde auch zum Canon raten.

Das Tamron ist riesig. Habe es für eine Nikon D7100 und habe mich doch ziemlich erschrocken als ich es ausgepackt habe. Alleine die Streulichtblende ist ist riesengroß. Schwer ist es auch, den ganzen Tag möchte ich es nicht schleppen.

Zudem ist es im Vergleich zum Canon doch recht laut. Der STM-Antrieb passt da schon besser zu Deiner 100D.

Nicht zuletzt weiß man nicht wann so ein gebrauchtes Objektiv den Geist aufgibt. Am Ende hast Du gar nichts gespart. Ich kaufe bei solch kleinen Preisdifferenzen lieber neu mit Garantie.

Ich bin am Überlegen ob ich es mir auch zulege, obwohl ich von Canon schon das 70-200 4.0 L USM habe. Aber das ist halt auch schwer und hat keinen Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann, danke für eure Eindrücke.

Das Canon hat ja einstimmig gewonnen.

Werde es mir morgen mal im Media Markt zeigen lassen.
Wenn die BQ wirklich vergleichbar ist, erfreue ich mich natürlich an dem geringeren Gewicht usw.
 
Hab das 55-250 STM heute an einer 750D im Fotoladen ausprobiert.

Hat mich auf jeden Fall überzeugt. Das Tamron hab ich im MediaMarkt gesehen. War wirklich ein großer Klopper!

Werde mir das STM jetzt am Wochenende bestellen.
 
Hab das 55-250 STM heute an einer 750D im Fotoladen ausprobiert.

Hat mich auf jeden Fall überzeugt. Das Tamron hab ich im MediaMarkt gesehen. War wirklich ein großer Klopper!

Werde mir das STM jetzt am Wochenende bestellen.

Hmhm,

ist es soviel teurer im Laden ? Die müssen auch leben. Ich kenne das Problem -
manchmal ist die Differenz gewaltig ( ich hatte das dieses Jahr bei einem Kochtopf - 105 zu 229€ - da hatte ich auch im Internet bestellt....) - aber wenn es irgendwie geht sollte man schon die lokalen Geschäfte am Leben erhalten.

Schönes Wochenende !

Kalli
 
Zuletzt bearbeitet:
Da will ich Kalli mal recht geben, geh inns Fachgeschäft un biete ihm den MM-Preis plus 10€ an!
Spätestens wenns Ärger mit demm Glas gibt, hast du die paar Euro nämlich locker rein!
Mein Fotohändler sagt immer: "Über den Preis können wir reden." Händler kommt schließlich von (ver)handeln!

Gruß Jan
 
Stand vor der gleichen Entscheidung

Da die 100 noch mal deutlich zierlicher als die 70 ist käme das tamron für mich nicht in frage.

An der 70 hat es mit auch nicht beser gefallen alsdas stm
 
Ich bin wirklich der Letzte, der den Einzelhandel nicht unterstützen möchte.

Im Internet gibt es das für glatt 200 €.

Das Fotogeschäft wollte dafür 320 (!) €.

Als ich gesagt habe, dass mein Budget bei ca. 250 € liegt, meinte die Dame, dass sie noch 10 € runter gehen kann.

Auch wenn es finanziell momentan nicht so schlecht aussieht.
Über 100 € möchte ich dann doch nicht verschenken.

Überlege mir gerade nur noch, ob ich es direkt bei Media Markt hole. Da ist der Preis momentan bei 249 €. Durch Kontakte würde ich noch mal 10 % Nachlass bekommen.

Sprich, die 25 € würde ich drauflegen, gegenüber dem Internet-Preis.
 
Ich will jetzt hier keine Diskussion auslösen, aber ich denke schon, dass es da einen riesigen Unterschied gibt.

Ich kann es über Amazon bei einem englischen Anbieter bestellen.
Da verdient der englische Verkäufer und ein amerikanischer Versandriese etwas Provision.

Oder, ich kaufe es bei MediaMarkt. Eine Firma mit deutschen Hauptsitz, vielen Filialen und relativ fairen Löhnen gegenüber ihren Mitarbeitern.

Aber bei dir sind Äpfel vielleicht auch gleich Birnen?
 
Das Thema dieses Threads lautet "Tamron SP 70-300 Di VC USD oder Canon 55-250 IS STM". Es lautet nicht: Wo soll die Optik nun erworben werden - und wer würde davon profitieren?

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten