• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 60mm F/2 - Fokus pumpt an D7100

guardian81

Themenersteller
Hallo zusammen,

kurz zu mir: Ich heiße Christoph und bin seit einigen Jahren stiller Mitleser in diesem Forum, daher an dieser Stelle vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Tipps, die ich hier bereits erhalten konnte. Fotografieren ist mein Hobby ohne professionellen Ambitionen.

Zu meinem Problem:

Ich bin kürzlich von meiner D90 auf eine D7100 umgestiegen. Auf diese Weise konnte ich meinen bisherigen Objektiv-Fuhrpark komplett mitnehmen. An der neuen Kamera funktionieren auch alle Objektive einwandfrei, mit Ausnahme des Tamron SP60mm F/2. Hier fängt der AF an, um die korrekte Fokussierung zu oszillieren, d.h. er fährt immer ein klein wenig drüber, dann zurück und ein klein wenig drunter. Diese passiert relativ schnellt, d.h. so ca 4-7 mal pro Sekunde. In Einzelfällen trifft der AF "zufällig" und meldet die korrekte Fokussierung, in den allermeisten Fällen passiert dies auch nach mehreren Sekunden nicht und der AF rödelt nur wild hin und her.

Auf der anderen Seite funktioniert das Objektiv an meiner D90 ganz wunderbar und ohne Probleme. An der D7100 habe ich bisher folgende Objektive erfolgreich getestet:

- Nikon 35mm f/1,8 DX
- Tokina 50-135 f/2.8
- Nikon 50mm f/1.8D

Kennt jemand dieses Phänomen und hat ggf ne Lösung? Wie wahrscheinlich ist ein Defekt des Objektivs, wenn es an der D90 tadellos funktioniert? Wie wahrscheinlich ist ein Defekt der D7100, wenn alle anderen Objektive tadellos funktionieren.

Viele Grüße,

Christoph
 
So ein Tamron habe ich auch, das macht sowas an 2 verschiedenen Nikon-Bodies wobei sich alle anderen Linsen korrekt verhalten. Die Lösung ist, ein Nikkor zu verwenden.
 
Vielleicht hilft auch eine neuere Firmware vom Tamron Service in Köln, soweit verfügbar ?
 
Hallo zusammen,

schon mal vielen Dank für die Antworten!

Garantie hab ich leider nicht mehr, ich habe Tamron dennoch mal angeschireben und nach deren Einschätzung gefragt (ich vermute die werden wollen, dass ich das Objektiv einschicke, aber mal sehen...). Vielleicht gibt es ja tatsächlich ein Update, dass dieses Problem unkompliziert löst.

Ich muss sagen, dass ich bisher mit dem Objektiv absolut zufrieden war, an meiner D90 hat es wirklich tolle, scharfe Bilder produziert. Und wenn in einem von 30 Fällen der AF in Kombination mit der D7100 scharfstellt, wirde auch dieses Bild wirklich :top:

Viele Grüße,

Christoph
 
Die Fehlerbeschreibung klingt analog zu dem, was mein 28-75/2.8 von Tamron auch mal hatte. Einsenden - AF-Einheit erneuert - alles klasse.
Ich hatte aber noch Garantie drauf.
 
Wenn ich nur die D7100 hier hätte, wäre ich vollkommen d'accord und würde auch sagen, der AF ist im Eimer. Aber an der D90 gibt es eben null Probleme. Von einer Inkompatibilität zwischen den beiden Geräten habe ich allerdings auch noch nix gehört oder gelesen...
 
Die D7100 spricht eine neuer "Fokussprache" als die D90. Da kann es durchaus sein das die Fokussierung mit der alten läuft, wegen Kommunikations-Schwierigkeiten, mit der neuen D7100 aber nicht mehr rund ist.
Der Austausch der Fokuseinheit könnte dann dazu führen das die neue Einheit auch mit den neuen Befehlen zurecht kommt.
 
Hi Christoph,

ich habe ebenfalls das Tamron 60/2 an einer D7100 und konnte bisher keinerlei Probleme in Bezug auf AF-pumpen feststellen. Das Objektiv ist aus 2010 und hat bisher kein FW-Update o.ä. erhalten.

Grüße
Marco
 
So ein Tamron habe ich auch, das macht sowas an 2 verschiedenen Nikon-Bodies wobei sich alle anderen Linsen korrekt verhalten. Die Lösung ist, ein Nikkor zu verwenden.

Wenn das so einfach wäre. Ich hatte mal ein AF-S Micro 60 2.8, dass an einer
D800 beim Fokussieren im Nahbereich "gepumpt" hat, und an einer D3 war
das nicht der Fall. Und jetzt? :evil:

Gruß

Karl
 
Ein tiefergehender Blick in dieses Forum oder auch andere zeigt, dass Fremdobjektive leider in der Mehrzahl mit AF-Problemen behaftet sind. So auch meine eigenen Erfahrungen, weshalb ich inzwischen AF-Fremdobjektive gedanklich abgehakt habe. Selbst wenn es mit der aktuellen DSLR funktioniert, so ist es noch lange keine Garantie, dass es bei nachfolgenden oder anderen Modellen so ist. In einem Fall habe ich für einen CPU-Update satte 200 Euro hinlegen dürfen ... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten