• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 45mm F/1.8 Di VC USD oder Alternative mit IS

hervshahn

Themenersteller
Hallo,

mich würden Erfahrungen mit dem Tamron SP 45mm F/1.8 Di VC USD Objektiv interessieren, nutzt dies jemand hier und kann Aussagen zur Qualität an KB machen (käme bei mir an eine 5D Mark II)?

Gibt es Alternativen im Brennweitenberich um die 50mm mit ähnlicher Lichtstärke und Stabi?

Vielen Dank für evtl. Rückmeldungen,

Gruss Georg
 
Nur das Tamron 35 f/1.8 VC oder Canon 35mm f/2 IS USM. Mit 50mm gibt es (noch) nichts mit Stabi und lichtstärker als f/2.8 .
 
es gibt aktuell überhaupt kein anderes 45mm Festbrennweitenobjektiv für DSLR

es gibt aktuell auch kein 50mm mit Stabilisierung

ich bräuchte dazu keine Fragen stellen :D

Gruß Lothar
 
nur Interesse halber ... der to hat ein 35mm und zwei 50mm Objektive ... warum noch ein. 45mm zusätzlich???

bin nur neugierig :)
 
Gibt es Alternativen im Brennweitenberich um die 50mm mit ähnlicher Lichtstärke und Stabi?

Ich empfehle bei solchen Fragen idR den Weg über Preisvergleichsseiten, da diese solche Features rausfiltern lassen:
http://geizhals.de/?cat=acamobjo_can&xf=2305_Canon+EF~227_70~230_2.8~226_mit~228_35&sort=p

Kurzum: So lichtstarke, stabilisierte Objektive gibt es nur von Tamron. Lediglich das Canon 35/2 IS USM kommt ebenfalls in diesen Bereich.

Zum 45/1.8 kann ich leider selbst nichts sagen, die typischen Review-Seiten haben aber mittlerweile schon zum Teil ihre Berichte fertig. Insgesamt scheint es ziemlich gut zu sein. Und eben einzigartig, wie du siehst.
 
nur Interesse halber ... der to hat ein 35mm und zwei 50mm Objektive ... warum noch ein. 45mm zusätzlich???

bin nur neugierig :)

Berechtigte Frage ... de Grund ist dass ich eines suche welches lichtstärker als F/2.8 ist und einen Stabilisator hat. Habe am Wochenende in relativ dunkler Umgebung mit meinen vorhandenen Objektiven fotografiert, aber Probleme mit dem Verwackeln gehabt - und Blitz wollte ich nicht mitnehmen ...

Das Sigma EX 50mm würde dann weggehen, ich würde nur gerne wissen ob die Abbildungsqualität des neuen Tamron ungefähr auf dem gleichen Level liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berechtigte Frage ... de Grund ist dass ich eines suche welches lichtstärker als F/2.8 ist und einen Stabilisator hat. Habe am Wochenende in relativ dunkler Umgebung mit meinen vorhandenen Objektiven fotografiert, aber Probleme mit dem Verwackeln gehabt - und Blitz wollte ich nicht mitnehmen ...

Das Sigma EX 50mm würde dann weggehen, ich würde nur gerne wissen ob die Abbildungsqualität des neuen Tamron ungefähr auf dem gleichen Level liegt.

ich weiss jetzt nicht, was du genau fotographiert hast, aber wenn du keine ausreichend ruhige hand hat würde ich

1. das 35mm 2,0 IS oder die Tamron- Version nehmen (weniger Brennweite heisst längere Verschlusszeiten sind bei statischen Motiven möglich; und modernen IS) und anschliessend bei Bedarf croppen

oder

2. Stativ nehmen

ich glaube das werden soweit deine Alternativen sein.

Bei dynamischen Motiven eben dann eine 1,4er Optik :)
 
ich weiss jetzt nicht, was du genau fotographiert hast, aber wenn du keine ausreichend ruhige hand hat würde ich

1. das 35mm 2,0 IS oder die Tamron- Version nehmen (weniger Brennweite heisst längere Verschlusszeiten sind bei statischen Motiven möglich; und modernen IS) und anschliessend bei Bedarf croppen

oder

2. Stativ nehmen

ich glaube das werden soweit deine Alternativen sein.

Bei dynamischen Motiven eben dann eine 1,4er Optik :)

Das war ne Party in einem relativ spärlich, bunt beleuchteten Raum. Es ging nur um ein paar Schnappschüsse der anwesenden Leute, als nix mit Stativ oder so. Ein Stabi wäre schon sehr hilfreich gewesen - habe nachher das 24-70mm/2.8 VC von Tamron genommen, damit ging es einigermaßen - aber mehr Lichtstärke wäre schon gut gewesen
 
Das war ne Party in einem relativ spärlich, bunt beleuchteten Raum. Es ging nur um ein paar Schnappschüsse der anwesenden Leute, als nix mit Stativ oder so. Ein Stabi wäre schon sehr hilfreich gewesen - habe nachher das 24-70mm/2.8 VC von Tamron genommen, damit ging es einigermaßen - aber mehr Lichtstärke wäre schon gut gewesen

dann würde ich eher zu einem lichtstärkeren Glas raten ... bei einer Party bewegen sich die Personen, da hilft ein Stabi nur bedingt.

Musst halt schauen, ob bei 1,4 die Schärfentiefe noch ausreichend wäre

Ein Stabi hilft hier nur deine ruhige Hand noch etwas
 
Da muss ich aber doof nachfragen, was hast du nachher mit 2.8 und VC für Fotos gemacht? Bewegte Objekte wohl eher nicht? Und wenn ja, warum waren die nachher besser als mit dem 50EX? OK der Hintergrund war mit dem VC vlt. wirklich schärfer...
 
Nee eher nichts bewegtes, sondern statisch - z.B. Leute am Stehtisch etc.

Stabi bringt bei bewegten Motiven natürlich nichts
 
Nee eher nichts bewegtes, sondern statisch - z.B. Leute am Stehtisch etc.

Stabi bringt bei bewegten Motiven natürlich nichts

Was hast du denn für Verschlusszeiten gehabt? Bei so einem Bild?!
Leute am Stehtisch bleiben nicht einfach still stehen. (Ich kenne solche Parties zumindest nicht)

Hast du mal ein Bild für uns?

Ansonsten würde ich aber auch zu einem 35er IS raten, da du dann auch noch etwas mehr gewinnst an "Zitterrange" !
 
W
Leute am Stehtisch bleiben nicht einfach still stehen. (Ich kenne solche Parties zumindest nicht)

Doch, Betriebsfeiern - denn da hat keiner Spaß! (Stromberg - der Film) ;)

Es gibt außer einer neuen Linse noch die Möglichkeit der ISO.
k.a. was Du da benutzt hast und wie viel nach oben noch Luft ist.
6.400 mit der 5D und 12.800 mit 70D ist ja wohl drin, entsprechend dann die Zeit auf "verwacklungsfrei" stellen.

Alles länger als 1/50s finde ich bei solchen Situationen mit Menschen etwas fraglich, weil sie sich doch immer etwas bewegen, man zusätzlich auch - also von daher...
 
Ich glaube nicht, daß F/1,8 und VC hier viel mehr bringt als das, was der TO mit seinen bisherigen Objektiven erreicht.
Ich würde in dieser Situation das 35 1,4 verwenden, bei Personen die wirklich still halten mit 1/30sek, das ist auch noch am Kleinbild freihand zu halten.
Mit Blende 1,8 wäre man nun bei 1/15-1/20sek. Und dann müsste man runter auf 1/8sek oder 1/10sek Belichtungszeit um überhaupt mit dem neuen Objektiv "weiter" zu kommen als mit Blende 1,4 mit 1/30sek.
Und bei 1/8sek müssen die Personen schon ziemlich stocksteif stehen um keine Unschärfe zu erzeugen.

Mit Blende 1,4 und Belichtungszeit 1/30 und ISO 6400 z.B. kommt man schon sehr weit, das reicht um Portraits im dunklen Raum mit einer Kerze zu machen. So dunkel ist es doch auf keiner Feier :confused: ...
 
Stimmt, auch die Leute am Tisch sind nicht still - aber es ging trotzdem besser als mit dem 50mm EX. Wobei ich damit auch immer wieder mal Probleme mit dem Autofokus habe, mal Front- und mal Back-Fokus. Auch mit einGrund warum ich das evlt austausche
 
weil du hier gemäß 1/(Brennweite*Crop) eben noch kürzere Belichtungszeiten brauchst als zb bei 35mm alleine wegen Verwackelung durch dich

OK - die Formel bezieht sich auf Kleinbild korrekt? D.h. in meinem Fall (5D Mark II) wäre der Wert für Crop dann 1

Ich glaube ich hätte mir das besser überlegen sollen, als ich mir die beiden Objektive Sigma 50/1.4 EX und Tamron 24-70/2.8 eingepackt hatte - vielleicht wären die beiden Festbrenner 24/1.4 und/oder 35/1.4 besser gewesen :(.

Zumindest hab ich in der Diskussion hier was gelernt, Danke dafür! Das 45mm bleibt dann erst mal im Laden, ich arbeite besser noch was an meiner Handhabung der vorhandenen Gerätschaften :rolleyes:

Wobei das 50mm EX auf jeden Fall weggeht, vielleicht dann aber eher durch das ART ersetzt wird ..
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - die Formel bezieht sich auf Kleinbild korrekt? D.h. in meinem Fall (5D Mark II) wäre der Wert für Crop dann 1

ja, genauso ist es ... wobei diese Formel noch aus der Analog-Ära kommt und heute bei den hochauflösenden Sensoren nochmals ein Sicherheitsfaktor hinzugenommen werden sollte ... also ICH würde bei aktuellen Cropkameras nicht mit 1,6 sondern mit 2 rechnen (und auch bei KB gerne mal eine halbe Belichtungsstufe verkürzen)
 
OK - die Formel bezieht sich auf Kleinbild korrekt? D.h. in meinem Fall (5D Mark II) wäre der Wert für Crop dann 1

Ich glaube ich hätte mir das besser überlegen sollen, als ich mir die beiden Objektive Sigma 50/1.4 EX und Tamron 24-70/2.8 eingepackt hatte - vielleicht wären die beiden Festbrenner 24/1.4 und/oder 35/1.4 besser gewesen :(.
...
Wobei das 50mm EX auf jeden Fall weggeht, vielleicht dann aber eher durch das ART ersetzt wird ..

Na hoffentlich wählst Du dann immer die richtigen Objektive zum mitnehmen aus, ich stelle mir das schwierig vor wenn ich 24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 50 1.8, 85 1.4, 100 2.8 IS sowie noch UWW und Standardzoom dazu hätte ...
 
Na hoffentlich wählst Du dann immer die richtigen Objektive zum mitnehmen aus, ich stelle mir das schwierig vor wenn ich 24 1.4, 35 1.4, 50 1.4, 50 1.8, 85 1.4, 100 2.8 IS sowie noch UWW und Standardzoom dazu hätte ...

Klappt schon ... ausserdem hab ich nicht alle bei der 5D. Die Zooms und das 24/1.4 sind in der Regel bei der 70D, die auch schon mal von Anderen Mitgliedern meiner Familie genutzt wird :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten