• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Tamron SP 35mm 1.8 Di VC USD und SP 85mm 1.8 Di VC USD an Canon EOS R6 Mark II

20wolf08

Themenersteller
Kann mir einer sagen wie sich die beiden oben genannten Objektive an der 6R MKII machen?
Sind die Objektive voll kompatibel zur 6R MKII?
Wenn ja welche sind das?

Gruß
Wolf
 
Hoffe das hilft weiter:

Kompatible Tamron-Objektive (Canon-Anschluss) in Verbindung mit dem Canon EF-EOS R-Anschlussadapter
...

  • SP 35mm F/1.8 Di VC USD (Modell F012): Ab Seriennummer 014146 bzw. EOS R5 und R6 ab Firmware 4.0
  • SP 85mm F/1.8 Di VC USD (Modell F016): Ab Seriennummer 011399 bzw. Firmware 3.0, EOS R5 und R6 ab Firmware 5.0

...

https://www.tamron.eu/de-DE/hilfe-center/kompatibilitaet
 
Danke, das hatte ich auch gesehen. Wie sieht es aber mit der R6 MKII aus und der R7 aus die sind ja jünger.

Gruß Wolf
 
Ich habe das Tamron SP 35mm 1.8 Di VC USD (mit Firmware-Update durch Tamron-Service) und die R6 MKI sowie die jüngere R10. Habe das Objektiv gerade an beiden Kameras getestet, an der R10 funktioniert der AF sogar etwas flotter als an der R6. Einschränkungen habe ich keine erkannt, mit nativem RF-Glas kann man beim AF-Speed natürlich noch etwas mehr herauskitzeln.
 
Beide sind nicht 100% kompatibel zu Canon R-Reihe. Die Kamerainterne Objektiv-Optimierung funktioniert z.B. nicht.
 
Da die Objektive vorerst an EF als auch an RF genutzt wird fällt RF raus. Als 35er könnte man auch das Canon 35 2.0 IS USM nehmen ,das Canon 85 1.8 finde ich aber nicht so dolle. Hat jemand sonst noch Ideen für 85 mm die nicht wer weiß was kosten?

Gruß
Wolf
 
Kompatibel heißt, alles funktioniert...irgendwie.
AF technisch ist das immer mit angezogener Handbremse fahren.
Mit einer R6Ii sollte man Folgekosten kalkulieren um das Gerät wirklich zu nutzen. Porsche mit Trabbimotor.....kann man machen....
 
Kompatibel heißt, alles funktioniert...irgendwie.
AF technisch ist das immer mit angezogener Handbremse fahren.
Mit einer R6Ii sollte man Folgekosten kalkulieren um das Gerät wirklich zu nutzen. Porsche mit Trabbimotor.....kann man machen....
Wenn es nur die R6MKII wäre die mit diesen Objektiven bedient werden müsste würde ich die RF Objektive nehmen, da aber auch noch eine DSLR damit bestückt werden muss sieht es halt anders aus.
 
Wenn es nur die R6MKII wäre die mit diesen Objektiven bedient werden müsste würde ich die RF Objektive nehmen, da aber auch noch eine DSLR damit bestückt werden muss sieht es halt anders aus.
Ja, dann aber mit Canon und nicht mit Drittherstellern.
Mein Tamron 70-300 funktioniert sehr gut an der DSLR. Auch an der R6II ein echter Knaller im SingleShot. Im Servomodus wird der Ausschuss dann exorbitant und das trotz angezogener Fokusbremse.
Ich hab mir diese Kompatibilität mit der 3rd Party auch mal schöngeredet.
De facto ist die Zeit vorbei. Das ist wie ein totes Pferd vor einen Rennwagen zu spannen.
 
...
AF technisch ist das immer mit angezogener Handbremse fahren.
Mit einer R6Ii sollte man Folgekosten kalkulieren um das Gerät wirklich zu nutzen. Porsche mit Trabbimotor.....kann man machen....
Ich glaube das trifft auf die aktuelleren Objektive von Sigma oder Tamron überhaupt nicht zu.
Mit dem Tamron 70-200 G2 mache ich problemlos Sportfotografie, Fußball, Motorsport etc.
 
Ich glaube das trifft auf die aktuelleren Objektive von Sigma oder Tamron überhaupt nicht zu.
Mit dem Tamron 70-200 G2 mache ich problemlos Sportfotografie, Fußball, Motorsport etc.
Naja. Beim 150-600 war weder das G2 noch das Sigma gut.
Ich hatte im Vergleich eine Zeit lang immer das 100-400L2 dabei zum direkten Vergleich an Locations bei unterschiedlichem Licht.
Danach war klar, dass dies ein Fall für ebay war.
Aber jeder setzt seine eigenen Limits.
 
Mhm hat das vielleicht auch mit den 200mm mehr an Brennweite zu tun, mehr Glas was bewegt werden muss, die Blende?
Meine Objektive sind alles mehr als ausreichend schnell, ich werde da nicht limitiert.
 
Mir ist schon klar das Drittanbieter AF Systeme nicht 100% von Canon erreichen, dass habe ich nie behauptet.
Aber die AF Systeme von Sigma oder Tamron sind für die allermeisten Anwendungen völlig ausreichend schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten