• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Tamron SP 28-75mm f2,8 XR Di

Cartman.hh

Themenersteller
Das Tamron 28-75 ist auch mein Immderdrauf, wenn ich auf den Weitwinkel verzichten kann. Quasi die Low-Budget Version einer Allround-Portraitlinse. Sehr wertig verarbeitet, trotzdem relativ kompakt und leicht. Es hat auch den Tamron-typischen Lock-Schalter, fährt aber trotzdem nicht selbstständig aus.

Ich war vorhin noch draußen, um das schöne Licht für ein paar Kirschblütenmakros zu nutzen. Makro in dem Sinne, was Tamron bei seinen Zooms eben unter Makro versteht. Dummerweise habe ich vergessen Bilder bei Offenblende zu machen (
bangheadtf3.gif
), ich reich dann Bilder bei Gelegenheit nach.

Die Bilder wurden mit Schärfe +1 und Farbprofil leuchtend aus den RAW-Dateien ohne weitere Bearbeitung entwickelt. Das erste Bild ist jeweils verkleinert, das zweite dann ein 100% Crop.

75mm, f/4:


75mm, f/8:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Forum-Upload funktioniert mit dem Safari wieder nicht :confused:. Trotzdem möchte ich euch ein paar Fotos zeigen. Ofenblendetauglichkeit des Tamrons habe ich heute getestet. Es passt sehr gut zu K-m und macht Lust auf mehr :top:

Blende:f/2.8
Brennweite:63 mm
ISO-Empfindlichkeit:200
4106557698_c5463a4ae1_b.jpg


Blende:f/2.8
Brennweite:43 mm
ISO-Empfindlichkeit:1250
4106564430_8c888a9295_b.jpg



Blende:f/2.8
Brennweite:50 mm
ISO-Empfindlichkeit:1250
4105793359_b5699fdd5f_b.jpg


Blende:f/2.8
Brennweite:50 mm
ISO-Empfindlichkeit:1250
4106566922_f8d0416281_b.jpg
 
hier noch zwei Aufnahmen von gestern:

Belichtung: 0,001 sec (1/800)
Blende: f/4.5
Brennweite: 55 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200



Belichtung: 0,013 sec (1/80)
Blende: f/3.2
Brennweite: 38 mm
ISO-Empfindlichkeit: 320
 
Innenhafen Duisburg, an der K30. Aufgenommen in RAW, entwickelt mit DxO, verkleinert und nachgeschärft mit TOP
 

Anhänge

  • comp_IMGP6555_DxO_DxOVP_DxOVP_II.jpg
    Exif-Daten
    comp_IMGP6555_DxO_DxOVP_DxOVP_II.jpg
    487,4 KB · Aufrufe: 146
Halleluja!

Letzte Woche ist mein fünftes (5-tes) Exemplar des Objektivs eingetroffen, nachdem ich die ersten vier wegen deutlicher Schwächen in der Abbildung wieder zurückgegeben habe. Nach einem kleinen Ausflug zum alten Sigma 24-70/2.8 Macro, das mich optisch nicht derart überzeugte, dass ich über andere Schwächen wie z.B. das Gewicht hätte hinweg sehen wollte, erwies sich das Tamron für meine Zwecke alternativlos. Nun ist es da und die ersten Testfotos zeigten, dass dieses Exemplar in Ordnung zu sein scheint. Je größer die Brennweite, desto weicher wird es, finde ich, und bleibt damit hinter dem 17-50/2.8 zurück, das offen schon richtig gut war. Ich denke aber, dass diese Schwäche typenbedingt ist und brauchbar sind die Fotos bei f/2.8 auf jeden Fall. Aus feierlichem Anlass flute ich den Thread mal mit einer Reihe Fotos aus dem Technikmuseum Speyer ... im Dienste der Wissenschaft.

Aus RAW, Innenraumaufnahmen ohne Polfiler, außen überwiegend mit. Übrigens bin ich mit der Treffsicherheit des AF bislang sehr zufrieden. Wirklich sehr zuverlässig!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe mir nochmals die offenblendigen Fotos angeschaut, die ich neulich vermehrt v.a. zu Testzwecken gemacht habe. Bin nun davon überzeugt, dass das Objektiv wirklich in Ordnung ist, so dass ich es also behalten werde. Eine Odysse mit Happy End also. :)

Anbei Fotos mit f/2.8 aus RAW.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten