• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 24-70 f/2,8 blockiert bei etwa 58mm

erbe67

Themenersteller
Guten Tag zusammen,
mein lang bewährtes Tamron 24-70 blockiert plötzlich bei einer Brennweite von etwa 58 mm - d.h. ich kann die maximale Brennweite 70 mm nicht mehr nutzen. Kennt jemand eine mögliche Ursache? Lohnt eine Reparatur?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße, Rüdiger
 
Ist das Version G1 (alt) oder Version G2 (neuer)? Die Version G1 kenne ich in- und auswendig, die neuere nicht.

Ist es irgendwo gegengestoßen oder mal runtergefallen?
Wenn nein, hat sich vielleicht eine Gleitrolle gelockert und blockiert dadurch den Zoomvorgang.
 
Woran erkenne ich die Version? Auf dem Objektiv lese ich nur folgendes: A007 005147.
Das Foto zeigt die Blockadeposition.
Der Kumpel hier (
) scheint ein ähnliches Problem - allerdings im Weitwinkelbereich - zu haben, und der traut sich was…angesichts dieses Reparaturaufwands denke ich, dass die Kosten bei einem Profi die Hälfte des Neupreises erreichen werden. Also muß ich mich vermutlich mit dieser Einschränkung abfinden.
Aber vielen Dank für Deine prompte Reaktion.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du hast das G1. Ich nutze es selbst seit vielen Jahren und war immer sehr zufrieden. Evtl. mal im Biete Bereich schauen nach Ersatz. Mit den Einschränkungen bleibt du sonst stark limitiert.... oder fragst mal den Waldbeutler, ob er es richten kann.
 
Ist das Version G1 (alt) oder Version G2 (neuer)? Die Version G1 kenne ich in- und auswendig, die neuere nicht.

Ist es irgendwo gegengestoßen oder mal runtergefallen?
Wenn nein, hat sich vielleicht eine Gleitrolle gelockert und blockiert dadurch den Zoomvorgang.
Hallo Karl Michael, Olli hier im Forum empfahl mir, bei Dir anzufragen, ob Du den Schaden richten könntest. Es handelt sich offenbar um die Version G1. Alternativ: Lohnt sich Deiner Kenntnis nach eine Reparatur bei Tamron?
 
Hallo Karl Michael, Olli hier im Forum empfahl mir, bei Dir anzufragen, ob Du den Schaden richten könntest.
Wie geschrieben, das Modell A007 kenne ich gut, habe es selbst an einer 5D Mk II.
Ich kann versuchen, den Schaden zu beheben, und wäre nach meinen bisherigen Erfahrungen damit erfolgreich, sofern keine original-Ersatzteile von TAMRON nötig sind.
 
hallo Karl Michael, da war ich wohl etwas vor eilig: ich habe nämlich das gute Stück bereits mit Reparaturauftrag nach Köln geschickt! Sollte Ddief Recht haben mit seiner Mitteilung, dass Tamron die G1 Modelle nicht mehr repariert, würde ich gerne auf dich zurückkommen. Ich melde mich dann. Erst mal vielen Dank für deine Bereitschaft und Grüße aus Berlin.
 
Wie geschrieben, das Modell A007 kenne ich gut, habe es selbst an einer 5D Mk II.
Ich kann versuchen, den Schaden zu beheben, und wäre nach meinen bisherigen Erfahrungen damit erfolgreich, sofern keine original-Ersatzteile von TAMRON nötig sind.
Guten Tag Karl Michael, heute kam das Tamron-Objektiv postwendend zurück mit dem dürren Hinweis; "Wir bitten um Verständnis, dass wir dieses Gerät nicht mehr reparieren können, da entsprechende Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen." - DDief hatte also Recht. Die Frage ist nun, ob tatsächlich Ersatzteile erforderlich sind, um die Blockade zu beheben. Kannst Du hierzu eine Aussage machen?
 
Du brauchst nicht das Herstellungsdatum, sondern eine korrekte Beschreibung bzw. ein Bild. Die Versionen lassen sich optisch leicht unterscheiden.

Der volle Name in all seiner Pracht:
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (A032)

Link mit Bild:
 
Hallo DDief, weißt Du ab welchem Zeitpunkt das Tamron 24-70 Folgemodell (G2?) produziert wurde? Wenn alle Stricke reißen, könnte ich mich um ein solches Objektiv in der Bucht bemühen.
öhm bin ich mir nicht sicher, weil ich kein G2 hatte/brauchte - wen ich nicht irre und digitalkamera.de auch nicht, dann August 2017

Wie dem auch sei, um das Bild komplett zu machen, ich hatte bei Tamron angerufen gehabt wegen Firmware update eines anderen, und dann sind wir ins Reden gekommen, super Leute dort, zumindest in meinem Falle - und da kam ich auch aufs 24-70 G1 mit der Frage was und wie man da mal machen sollte und dann wurde mir schon gesagt, Update ja, gerne aber Reparatur und oder Service, leider nein, weil schon eine Weile keine Ersatzteile mehr, daher machen sie diese auch generell nicht mehr auf.... ok c'est la vive muss ich halt schauen wie lange es hält....
 
Die Frage ist nun, ob tatsächlich Ersatzteile erforderlich sind, um die Blockade zu beheben.
Jeder Hersteller-Service wird immer nur durch Austausch der gelockerten, verbogenen, gebrochenen Einzelteile durch neue Original-Teile reparieren können bzw. dürfen - wenn es also keine solchen mehr gibt, wird nicht repariert.
Ich bin von keinen Hersteller-Vorgaben abhängig, bekomme allerdings auch (mit wenigen Ausnahmen für NIKON) keine neuen Original-Ersatzteile.
Daher muss ich mit festschrauben, geradebiegen, kleben und ggf. Austausch gegen gebrauchte Teile reparieren.
Damit habe ich in etwa 70% aller meiner Reparaturanfragen Erfolg.
 
Hallo Karl Michael, ich würde Dir das Objektiv gern zur Reparatur überlassen. Und nein - ich werde nicht enttäuscht sein, wenn die Reparaturversuche scheitern sollten. Dann ist es eben so.
Bitte sende mir Deine Postadresse an rconze@mail.de - vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten