• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

in Lightroom entwickelt:


Holmes and Watson von dasauge auf Flickr
 
70D - RAW - LR5 - etwas Belichtung nachgeregelt, Tiefen abgesenkt - verkleinert.

Das neue Objektiv mal an die 70D gesetzt und den neuen Metz-52-Blitz ausprobiert (habe noch nie geblitzt und die 70D kann den Metz fernsteuern, so daß der freihändig von oben draufgehalten werden konnte, spannend).

Danke, Michael
 

Anhänge

Bokeh-"Studie" im Hafen bei Nacht.

6D -> RAW -> LR5 -> keine Bearbeitung, Export zum JPEG im Forum-Format.
Immer Blende 2.8 bei 70mm, 50mm, 24mm. Fokus auf 0,36 m.

Michael
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Rhein bei Duisburg
(entwickelt mit LR 5.6)

141108_Duisburg_Rhein-5.JPG

(Tonwerte angepasst, Kontrast erhöht, Klarheit erhöht auf +23, Dynamik erhöht auf +14, nachgeschärft, Foto ausgerichtet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas vom gleichen Tag: Römermuseum in Xanten:
(Entwickelt in LR 5.6)

141108_Römermuseum_Xanten-19.JPG

(Tonwerte angepasst, Kontrast erhöht, Klarheit erhöht auf +38, Dynamik verringert auf -10, nachgeschärft, Foto ausgerichtet, leichte Vignette gesetzt -5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Rhein bei Duisburg, diesmal schon fast im Dunklen:
(entwickelt mit LR 5.6)

141108_Duisburg_Rhein-27.JPG

(Tonwerte angepasst, Kontrast erhöht, Klarheit erhöht auf +20, nachgeschärft, etwas entrauscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Advent mal etwas aus dem Freilichtmuseum:
Offenblende, VC auf ON, aus der Hand. (Fokus sitzt auf der linken Hand des Engels).
(Entwickelt in LR 5.7)

141130_FLM_Mechernich-1.JPG

(Tonwerte angepasst, Dynamik verringert auf -10, nachgeschärft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgeblendet geht auch:
Hier mal eine Gegenlichtaufnahme mit Blende 13:
(Entwickelt in LR 5.7)

141130_FLM_Mechernich-19.JPG

(Tonwerte angepasst, Klarheit erhöht auf +22, nachgeschärft, Vignette gesetzt -10)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehemaliges Schulgebäude aus dem Bergischen Land:

141130_FLM_Mechernich-25.JPG

(Tonwerte angepasst, Klarheit erhöht auf +20, Dynamik verringert auf -15, nachgeschärft, Bild ausgerichtet, leichte Vignette gesetzt -5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe "entwickelt in LR" ist so nicht ausreichend. Das kann alles und gar nichts bedeuten. Bitte die entsprechenden Arbeitsschritte zum jeweiligen Bild vermerken. Danke.
 
Mitten in LR angehoben, Rauschreduzierung in LR.
Das Tamron 24-70 überrascht mich immer wieder mit einer für ein Zoom-Objektiv recht guten Sternabbildung, auch am Rand, ohne nennenswertes Koma.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Entwickelt mit DxO Optics 10 Elite > komplettes Standard-Preset, etwas beschnitten, fürs Forum mit IrfanView verkleinert. Das zweite Bild zeigt den 100%-Ausschnitt (gemacht mit IrfanView).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Düsseldorf Medienhafen bei Nacht

An Canon 5D Mark II @ 29mm

Blende 11, 30 Sekunden, ISO 100
Bearbeitung in Lightroom, Tiefen, Lichter, Kontrast, Weißabgleich, Beschnitt

1200x_img_4764l0l8x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rost und Bokeh
Heute aufgenommen mit dem frisch von Tamron auf meine Kamera justierten Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD.

Entwickelt mit DxO Optics 10 Elite, Standard Preset, fürs Forum mit IrfanView verkleinert.

Bei allen Bildern hatte ich einen Polfilter (Heliopan, cirkular) davor. Bild 2 bis 4 waren Gegenlichtaufnahmen - erstaunlich, was so ein Polfilter bewirkt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder etwas aus dem Freilichtmuseum.
Gerade für die Aufnahmen in dunklen Räumen nehme ich die Linse sehr gerne. Freihand, Stabi eingeschaltet, entwickelt in LR 5.7.1
(Tonwerte angepasst, Präsenz auf +34, blau in den weißen Flächen reduziert, nachgeschärft, minimale Vignette gesetzt):

150403_FLM_Mechernich-23.JPG
 
Noch ein Foto, das die Stärke des VC zeigt. Man sollte ihn aber, im Gegensatz zu den Canon-Linsen, nur dann einschalten, wenn man ihn auch wirklich braucht. Ansonsten kann er schnell kontraproduktiv wirken.
Aufgenommen mit 1/8 sec aus der Hand. Entwickelt in LR 5.7.1 (ausgerichtet, Tonwerte angepasst, Klarheit +26, blau reduziert, nachgeschärft, leicht entrauscht, minimale Vignette):

150403_FLM_Mechernich-22.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten